Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethique

Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte?

Titre: Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte?

Dossier / Travail , 2002 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Daniel Hahn (Auteur)

Ethique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Der Zweck von Ethik ist, Gegenabsichten aus der Umwelt zu entfernen. Nachdem das erreicht wurde, hat sie zum Zweck, Fremdabsichten aus der Umwelt zu entfernen."

Dieses Zitat stammt von Lafayette Ronald Hubbard. Wie bekannt sein dürfte, handelt es sich hierbei um den Gründer der heute als Sekte definierten Vereinigung Scientology / Scientologie.

Aber ist dem wirklich so? Ist Scientologie wirklich eine Sekte? Oder handelt es sich hierbei mehr um eine Religionsgemeinschaft, um eine Selbsthilfegruppe oder gar um einen Wirtschaftskonzern?

Diese und weitere Fragen werde ich versuchen, in dieser Studienarbeit zumindest grundlegend zu beantworten. Dazu werde ich im ersten Teil einen Überblick über Scientologie, über ihren Aufbau, ihre Vorgehensweisen und ihrer Präsenz geben und werde mich danach Rawls Theorie der Gerechtigkeit und deren möglichen Bezug zu Scientologie annehmen, bevor ich zum Schluss die bis dahin gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasse und auswerte.

Nun kann man sich die Frage stellen, wie ich überhaupt dazu komme, die Ethiken eines solch großen Denkers wie Rawls mit den "Phrasen" und Gedanken eines Ronald Hubbard zu vergleichen. Aber wir werden sehen, dass durchaus Parallelen und Gemeinsamkeiten zwischen den Ideen und Leitsätzen dieser beiden Männer bestehen. Und diese lassen sich nicht leugnen oder einfach so vom Tisch weisen. Und sie sind meiner Meinung nach eine etwas genauere Betrachtung wert.

Ich möchte zu Beginn jetzt jedoch gleich anmerken, dass ich weder ein Anhänger, noch ein Verfechter der scientologischen Denkweise bin. Allerdings halte ich eine etwas genauere Untersuchung und eine Bewertung und Vergleich mit den Theorien Rawls für durchaus sinnvoll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Ethik von Scientologie
  • Ideologie und Ziele von Scientologie
  • Methoden und Praxis von Scientologie
  • John Rawls – Theorie der Gerechtigkeit
  • Rawls vs. Scientologie?
  • Fazit und Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Sekte Scientology und untersucht deren ethische Grundprinzipien im Kontext der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls. Ziel ist es, die Ideologie und Praxis von Scientology in Bezug auf ethische und rechtliche Aspekte zu beleuchten und Parallelen zu Rawls' Philosophie der Gerechtigkeit zu ziehen.

  • Ethik und Moral in Scientologie
  • Ideologie und Ziele von Scientology
  • Kontroversen um Methoden und Praxis von Scientology
  • Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls
  • Vergleich von Scientologie und Rawls' Gerechtigkeitstheorie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den Forschungsansatz. Sie beleuchtet die kontroversen Aspekte von Scientology und die Relevanz des Vergleichs mit Rawls' Theorie der Gerechtigkeit.
  • Die Ethik von Scientologie: Dieses Kapitel analysiert die ethischen Grundprinzipien von Scientology, die von ihrem Gründer L. Ron Hubbard definiert wurden. Es werden die Besonderheiten der Scientologie-Ethik im Vergleich zu allgemein anerkannten ethischen Normen beleuchtet und die Sanktionsmechanismen innerhalb der Organisation dargestellt.
  • Ideologie und Ziele von Scientology: Dieses Kapitel beschreibt die Kernideologie von Scientology, die auf den Begriffen der Dianetik und der Lehre des Wissens basiert. Es wird die Bedeutung dieser beiden Konzepte für das Selbstverständnis und die Ziele von Scientology erläutert.
  • Methoden und Praxis von Scientologie: Dieses Kapitel analysiert die Methoden und Praktiken von Scientology, einschließlich der Anwendung von Dianetik und Auditing. Es werden kritische Aspekte der Scientology-Praxis, wie z. B. die Anwendung von Druck und Manipulation, thematisiert.

Schlüsselwörter

Scientologie, L. Ron Hubbard, Ethik, Moral, Gerechtigkeit, John Rawls, Dianetik, Auditing, Sekte, Religion, Menschenrechte, Kritik, Kontroversen.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte?
Université
University of Cooperative Education Breitenbrunn
Note
2,0
Auteur
Daniel Hahn (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
16
N° de catalogue
V6888
ISBN (ebook)
9783638143585
ISBN (Livre)
9783638851893
Langue
allemand
mots-clé
Scientology Aufrechterhaltung Normen Ausbeutung Verletzung Menschenrechte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Hahn (Auteur), 2002, Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6888
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint