Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Der Aufstieg des Sol Invictus zum römischen Reichsgott und dessen Auswirkungen - ein Überblick

Title: Der Aufstieg des Sol Invictus zum römischen Reichsgott und dessen Auswirkungen - ein Überblick

Term Paper , 2001 , 16 Pages , Grade: gut

Autor:in: Jessica Weingart (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach einem historischen Überblick des Aufstieg des Sol Invictus -Gottheit Emesas- werden dessen Auswirkungen auf das Christentum genannt. Sowohl auf den Einfluß der Inhalte der Religion des Sonnengottes bei einer Predigt von Augustinus von Hippo wird eingegangen als auch auf die Einführung des christlichen Weihnachtsfestes basierend auf dem Geburtstag des Sonnengottes.


Inhaltsverzeichnis


1. Die Historia des Sonnengottes von Emesa 3


2. Das Auftreten Elagabals in Rom 4
2.1 Die Vita des Sonnenpriesters und Kaisers Elagabal 4
2.2 Die Auswirkungen der Herrschaft Elagabals auf das römische Reich 6


3. Die Bestätigung des Sol Invictus zum Reichsgott unter Aurelian 7
3.1 Das Auftreten des Sonnengottes in der Vita des Aurelian 7


4. Die Bedeutung des Sol Invictus für das Christentum 9


5. Die Verbindung von Sonnenkult und Christentum am Beispiel einer Weihnachtspredigt des Augustinus von Hippo 11
5.1 Die Weihnachtspredigt des Augustinus von Hippo 11
5.2 Die thematischen Bezüge zum Sol Invictus in der Predigt Augustinus von Hippo 13


6. Literaturverzeichnis 15

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Historia des Sonnengottes von Emesa.
  • 2. Das Auftreten Elagabals in Rom
    • 2.1 Die Vita des Sonnenpriesters und Kaisers Elagabal
    • 2.2 Die Auswirkungen der Herrschaft Elagabals auf das römische Reich
  • 3. Die Bestätigung des Sol Invictus zum Reichsgott unter Aurelian.
    • 3.1 Das Auftreten des Sonnengottes in der Vita des Aurelian
  • 4. Die Bedeutung des Sol Invictus für das Christentum
  • 5. Die Verbindung von Sonnenkult und Christentum am Beispiel einer Weihnachtspredigt des Augustinus von Hippo
    • 5.1 Die Weihnachtspredigt des Augustinus von Hippo
    • 5.2 Die thematischen Bezüge zum Sol Invictus in der Predigt Augustinus von Hippo

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Aufstieg des Sol Invictus zum römischen Reichsgott und den damit verbundenen Auswirkungen. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Historia des Sonnengottes von Emesa, dem Auftreten Elagabals in Rom und dessen Herrschaft, der Bestätigung des Sol Invictus durch Aurelian sowie der Bedeutung des Sol Invictus für das Christentum.

  • Die Geschichte des Sonnengottes von Emesa und sein Kult
  • Die Rolle Elagabals als Sonnenpriester und Kaiser und seine Einflüsse auf Rom
  • Die Ernennung des Sol Invictus zum Reichsgott durch Aurelian und seine Auswirkungen auf die römische Religion
  • Die Verbindung zwischen dem Sol Invictus und dem Christentum, insbesondere im Kontext der Weihnachtspredigt des Augustinus von Hippo
  • Der Einfluss des Sol Invictus auf die Entwicklung des Christentums

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Geschichte des Sonnengottes von Emesa, der ursprünglich in Arabien verehrt wurde. Es werden die Rituale und Traditionen des Sonnenkultes in Emesa erläutert, insbesondere die Verehrung des schwarzen Steines, der als Sitz der Gottheit angesehen wurde.

Kapitel 2 beleuchtet das Leben und Wirken von Elagabal, einem Sonnenpriester, der später Kaiser von Rom wurde. Es werden seine Herkunft aus einem arabischen Priestergeschlecht, seine Rolle als Diener seines Gottes und sein Aufstieg auf den Thron beschrieben. Der Fokus liegt auf seinen Handlungen und der Einführung des Sonnengottes von Emesa in Rom, sowie den Reaktionen der römischen Gesellschaft auf diese Neuerungen.

Kapitel 3 analysiert die Bestätigung des Sol Invictus zum Reichsgott unter Aurelian. Es wird die Bedeutung des Sonnengottes in Aurelians Leben sowie die politische und religiöse Situation Roms zur Zeit Aurelians beleuchtet.

Kapitel 4 untersucht die Bedeutung des Sol Invictus für das Christentum. Es wird die Frage nach dem Einfluss des Sonnengottes auf die christliche Theologie und die Entwicklung des Weihnachtsfestes behandelt.

Kapitel 5 widmet sich der Verbindung von Sonnenkult und Christentum am Beispiel einer Weihnachtspredigt des Augustinus von Hippo. Es werden die thematischen Bezüge zum Sol Invictus in der Predigt Augustinus von Hippo analysiert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen der römischen Religion, dem Sonnenkult, dem Sol Invictus, Elagabal, Aurelian, dem Aufstieg eines Gottes zum Reichsgott, der Einfluss des Sol Invictus auf das Christentum und dem Weihnachtsfest.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Aufstieg des Sol Invictus zum römischen Reichsgott und dessen Auswirkungen - ein Überblick
College
University of Münster
Grade
gut
Author
Jessica Weingart (Author)
Publication Year
2001
Pages
16
Catalog Number
V68903
ISBN (eBook)
9783638611985
ISBN (Book)
9783638844482
Language
German
Tags
Aufstieg Invictus Reichsgott Auswirkungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Weingart (Author), 2001, Der Aufstieg des Sol Invictus zum römischen Reichsgott und dessen Auswirkungen - ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint