Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Albtraum-Wachtraum-Traumata

Título: Albtraum-Wachtraum-Traumata

Redacción Científica , 2004 , 21 Páginas

Autor:in: Prof. Dr. Peter P. Pachl (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit untersucht Witold Gombrowicz' verschiedene Versionen seines Dramas "Die Trauung" und dessen Musikdramatisierung durch den Komponisten Volker David Kirchner. Gombrowicz' diverse eigene Deutungsansätze der "Trauung" werden dabei ebenso herangezogen, wie seine eigene theatrale Versinnlichung des Traums. Das Abschlusskapitel der Arbeit gilt der Rezeption von Volker David Kirchners Oper, anlässlich einer ungewöhnlichen Realisierung in Hagen, gekoppelt mit Richard Wagners nullter Oper "Die Hochzeit", in einer Inszenierung des Autors im Jahre 1993.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Albtraum-Wachtraum-Traumata – 'Die Trauung' in Schauspiel und Oper – Witold Gombrowicz und Volker David Kirchner
  • Witold Gombrowicz und seine Dramenvorlage
    • Gombrowiczs Leben und Werk
    • Gombrowiczs Dramen
  • Gombrowicz über "Die Trauung"
  • Martin Bubers Meinung zu "Die Trauung"
  • Gombrowiczs eigene Aufzeichnungen über "Die Trauung"

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Theaterstück "Die Trauung" von Witold Gombrowicz und die darauf basierende Oper von Volker David Kirchner. Der Fokus liegt auf der Analyse der Thematik des Traums und der Traumata, die im Kontext der Nachkriegszeit in beiden Werken dargestellt werden. Darüber hinaus werden Gombrowicz's philosophische Gedanken über die menschliche Existenz, insbesondere die Suche nach Identität und die Herausforderung von gesellschaftlichen Normen, beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Traumata in der Nachkriegszeit
  • Das Spannungsfeld zwischen Utopie und Surrealismus
  • Die Suche nach Identität und Selbstfindung im Kontext gesellschaftlicher Normen
  • Gombrowiczs satirische Kritik an gesellschaftlichen Strukturen und Normen
  • Die Rolle des Traums als Spiegel der menschlichen Psyche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die beiden Werke und beleuchtet die historische und gesellschaftliche Situation, in der "Die Trauung" entstand.
  • Das zweite Kapitel untersucht Gombrowiczs Leben und Werk im Detail und beleuchtet insbesondere seine Dramen und seine philosophischen Gedanken.
  • Das dritte Kapitel analysiert Gombrowicz's eigene Aussagen über "Die Trauung" und gibt Einblicke in seine kreativen Prozesse und Intentionen.
  • Das vierte Kapitel präsentiert Martin Bubers Meinung zu "Die Trauung" und bietet eine unabhängige Interpretation des Werks.
  • Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit Gombrowicz's Aufzeichnungen über "Die Trauung" und gibt Einblicke in seine Gedanken über die Inszenierung und die Bedeutung des Stücks.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind Traum, Trauma, Identität, Gesellschaft, Satire, Surrealismus, Utopie, Nachkriegszeit, Witold Gombrowicz, Volker David Kirchner, "Die Trauung", Theater, Oper.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Albtraum-Wachtraum-Traumata
Autor
Prof. Dr. Peter P. Pachl (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
21
No. de catálogo
V68930
ISBN (Ebook)
9783638612135
Idioma
Alemán
Etiqueta
Albtraum-Wachtraum-Traumata
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Prof. Dr. Peter P. Pachl (Autor), 2004, Albtraum-Wachtraum-Traumata, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68930
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint