Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Autres

Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski

Titre: Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1997 , 22 Pages , Note: 1,0 (mündlich mitgeteilt)

Autor:in: Eva Maria Mauter (Auteur)

Médias / Communication - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dem Film Alexander Newski verarbeitet Sergej Eisenstein ein historisches Ereignis des 13. Jahrhunderts im noch nicht geeinten Russland: die Schlacht auf dem Peipussee. Russland leidet unter dem Joch der mongolisch-tatarischen Horden des Dschingis-Khan, als von Westen her die Deutschritter das russische Land besetzen und unterwerfen. Die Bojaren wenden sich an den Fürsten Alexander Newski mit der Bitte um Hilfe. Newski übernimmt das Kom¬mando der Armee. Die entscheidende Schlacht findet auf dem Peipus¬see statt. Als die Deutschritter fliehen müssen, bricht - wie erwartet - das Eis zusammen, so dass alle, die nicht in der Schlacht gefallen sind, er¬trinken. Der Film endet mit dem Einzug der ruhmreichen Armee in Pskow.
Alexander Newski entstand 1938, als die Bedrohung durch das Streben der deutschen Faschisten nach "Lebensraum" im Osten sich gewaltig zuspitzte. Hitler war bereits ins Sudetenland einmarschiert und forderte einen Kor¬ridor nach Ostpreußen. Eisenstein, der den Film im Auftrag der Partei schuf, war selbst irritiert über die Parallelität der politischen Situation Europas Ende der Dreißiger und dem historischen Hinter¬grund des Films im 13. Jahrhunderts.
Alexander Newski war Eisensteins erster Tonfilm, und er hatte den künstlerischen Anspruch, eine "organische Verschmelzung von Musik und Bild und eine strenge innere Übereinstimmung zwischen den optischen und den musikalischen Bildern zu erreichen". So wurden verschiedenste Techniken angewandt. Die Vertikalmontage ist hier der wichtigste Technik, um z.B. den Tonhöhenverlauf und die Bewegungen des Bildes aufeinander abzustimmen. Micky-Mousing akzentuiert einzelne Details, Leitmotiv-Technik, Stimmungsmusik und Assoziationsmusik der Epoche, des Kulturkreises und des Status werden angewandt um die Bilder zu unterstreichen, aber auch der Bildhelligkeitsverlauf und der Tonhöhenverlauf sind aufeinander abgestimmt. Dazu kommen kontrapunktische Aspekte, zu denen auch insbesondere der Einsatz von Stille als musikalisches Mittel angewandt wird. Andererseits vermittelt die Musik zuweilen Inhalte, die über das Bild hinausgehen oder die kein Bildäquivalent haben. Interessant ist auch, dass in manchen Sequenzen die Bildkomposition und das Notenbild übereinstimmen. Auf den Aufbau und die Struktur einer musikalischen Sequenz wird eingegangen, wie auch auf die Aufnahmetechniken. Im Anhang findet sich eine Gegenüberstellung von Bild und Musik einiger herausragender Sequenzen, die die Komposition verdeutlichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsangabe
  • Entstehung des Films, historische Hintergründe und grundsätzliche Überlegungen zur Authentizität
  • Zusammenarbeit Eisenstein - Prokofjew
  • Vertikalmontage - Montage
  • Prokofjews Arbeit
    • Bewegung innerhalb des Bildes und der Tonhöhenverlauf
    • Micky-Mousing
    • Leitmotiv-Technik / Stimmungsmusik
    • Assoziationsmusik der Epoche, des Kulturkreises und des Status
    • Bildhelligkeitsverlauf und der Tonhöhenverlauf
    • Kontrapunktische Aspekte
    • Einsatz von Stille als musikalisches Mittel
    • Musik vermittelt Inhalte, die über das Bild hinausgehen
    • Musik ohne Bildäquivalent
    • Bildkomposition und Notenbild
    • Aufbau und Struktur einer musikalischen Sequenz
    • Aufnahmetechniken
  • Schlußwort
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Filmmusik zu Sergej Eisensteins Film "Alexander Newski", komponiert von Sergej Prokofjew. Sie analysiert die Entstehung und den Kontext des Films, insbesondere im Hinblick auf die historische Situation während seiner Produktion. Die Analyse fokussiert auf die enge Zusammenarbeit zwischen Eisenstein und Prokofjew sowie auf die vielfältigen technischen und künstlerischen Aspekte der Filmmusik.

  • Entstehung und historischer Kontext des Films "Alexander Newski"
  • Zusammenarbeit und Arbeitsweise von Eisenstein und Prokofjew
  • Filmmusik als Ausdruck der politischen Situation und des historischen Hintergrunds
  • Analyse der musikalischen Gestaltungsprinzipien in "Alexander Newski"
  • Verbindung von Bild und Ton in der filmischen Erzählung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Handlung des Films "Alexander Newski". Das zweite Kapitel widmet sich der Entstehung des Films, beleuchtet den historischen Hintergrund und diskutiert die Entscheidungen zur Authentizität. Im dritten Kapitel wird die Zusammenarbeit zwischen Eisenstein und Prokofjew analysiert, die geprägt von gegenseitigem Respekt und einer klaren Arbeitsteilung war. Im vierten Kapitel wird die Bedeutung der Vertikalmontage als filmisches Gestaltungsprinzip untersucht. Das fünfte Kapitel widmet sich der Analyse der Filmmusik von Prokofjew und untersucht verschiedene Aspekte wie den Tonhöhenverlauf, Leitmotive und die Funktion von Stille.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Filmmusik, historische Kontext, politische Situation, Zusammenarbeit, Vertikalmontage, Leitmotive, Stimmungsmusik, Bild-Ton-Verhältnis und die Verbindung von Kunst und Politik in der Filmproduktion des 20. Jahrhunderts.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski
Université
University of Paderborn
Cours
Filmmusik (I) - Vom Stummfilm zum Tonfilm
Note
1,0 (mündlich mitgeteilt)
Auteur
Eva Maria Mauter (Auteur)
Année de publication
1997
Pages
22
N° de catalogue
V68961
ISBN (ebook)
9783638600873
ISBN (Livre)
9783638768597
Langue
allemand
mots-clé
Sergej Prokofjews Filmmusik Sergej Eisensteins Alexander Newski Filmmusik Stummfilm Tonfilm
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eva Maria Mauter (Auteur), 1997, Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68961
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint