Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethique

Die Legalisierung von Cannabis - zwischen Schutzstaat und Selbstbestimmungsrecht

Titre: Die Legalisierung von Cannabis - zwischen Schutzstaat und Selbstbestimmungsrecht

Dossier / Travail , 2006 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Katrin Schrimpf (Auteur)

Ethique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da ich denke, dass es an der Zeit ist, die drogenpolitische Situation in Deutschland zu betrachten und eventuell Diskussionen über Verbesserungsvorschläge zu eröffnen.
Im Folgenden gebe ich einen kurzen geschichtlichen Abriss zur Entstehung des Cannabisverbotes in Deutschland. Danach werde ich mich mit der jetzigen rechtlichen Lage beschäftigen und folglich die konservative Seite, welche sich gegen eine Cannabisreform ausspricht und die liberale Seite, welche die Cannabislegalisierung befürwortet, gegenüberstellen. Zum Schluss werde ich die Arbeit kurz zusammenfassen und meine eigene Meinung zum Thema darlegen.
Ziel dieser Arbeit ist es, Einblick in die Sichtweisen der beiden gegenüberstehenden Seiten zu gewinnen und sich dadurch eine eigene Meinung bilden zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung
  • Begriffserklärung
    • Cannabis
    • Drogenpolitik/Cannabispolitik
  • Rechtliche Situation in Deutschland
    • Die Geschichte des Cannabisverbotes
    • Derzeitige rechtliche Lage
    • Cannabis im Straßenverkehr
  • Positionen
    • Positionen der Parteien
    • Konservative Position
    • Liberale Position
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle Situation der Cannabispolitik in Deutschland zu analysieren und die verschiedenen Perspektiven auf eine mögliche Legalisierung von Cannabis zu beleuchten. Die Arbeit befasst sich mit den historischen Wurzeln des Cannabisverbots, der derzeitigen rechtlichen Lage und den Positionen der verschiedenen Akteure in der Debatte um die Cannabislegalisierung.

  • Die Geschichte des Cannabisverbotes in Deutschland
  • Die rechtliche Situation in Deutschland
  • Die Auswirkungen von Cannabis auf die Gesellschaft
  • Die Argumente für und gegen eine Cannabislegalisierung
  • Die Positionen der politischen Parteien zur Cannabispolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation der Cannabispolitik in Deutschland und stellt die wichtigsten Argumente für und gegen eine Legalisierung von Cannabis dar.
  • Einführung: Der Text präsentiert aktuelle Studien zum Cannabisgebrauch in Deutschland und zeigt die steigende Verbreitung von Cannabis in den letzten Jahrzehnten auf.
  • Begriffserklärung: Die Arbeit definiert die Begriffe Cannabis und Drogenpolitik und erklärt die unterschiedlichen Formen des Cannabiskonsums.
  • Rechtliche Situation in Deutschland: Das Kapitel behandelt die historische Entwicklung des Cannabisverbots in Deutschland und die aktuelle rechtliche Situation.
  • Positionen: Dieses Kapitel stellt die Positionen der verschiedenen politischen Parteien zur Cannabispolitik dar, insbesondere die konservative und die liberale Position.

Schlüsselwörter

Cannabis, Drogenpolitik, Legalisierung, Cannabislegalisierung, Cannabisreform, Betäubungsmittelgesetz, Konsum, Gesundheit, Gesellschaft, Politik, Recht, Konservative, Liberale, Positionen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Legalisierung von Cannabis - zwischen Schutzstaat und Selbstbestimmungsrecht
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
1,7
Auteur
Katrin Schrimpf (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
21
N° de catalogue
V69048
ISBN (ebook)
9783638612388
Langue
allemand
mots-clé
Legalisierung Cannabis Schutzstaat Selbstbestimmungsrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katrin Schrimpf (Auteur), 2006, Die Legalisierung von Cannabis - zwischen Schutzstaat und Selbstbestimmungsrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69048
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint