Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie de la personnalité

Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität

Titre: Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität

Dossier / Travail , 2006 , 26 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christiane Zönnchen (Auteur)

Psychologie - Psychologie de la personnalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

`Gesucht wird ein intelligenter Lebensgefährte´ oder ´Gesucht wird eine intelligente Managerin´. Das sind nur zwei Beispiele dafür, wo Intelligenz wichtig ist und immer wichtiger wird. Arbeitsstellen in großen Firmen vergeben diese kaum noch ohne vorherigen Einstellungs – beziehungsweise Intelligenztest. Freunde und Partner werden, zwar meist indirekt, aber dennoch oft danach ausgesucht, wie intelligent sie wirken. Es wird beobachtet, dass als intelligent eingeschätzte Menschen in der westlichen Gesellschaft bessere Chancen im gesellschaftlichen Fortkommen haben, als Menschen mit geringerer Intelligenz, das heißt, es bessert sich unter anderem die Chance auf schulische Unterrichtung, auf einen Arbeitsplatz und auf Geschlechtspartner.
Weiterhin stellt es eine verbreitete Meinung dar, dass es einen starken Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität gibt. Dem soll im vierten Punkt der Arbeit nachgegangen werden. Hier wird versucht, die Verbindung von Kreativität und Intelligenz herauszuarbeiten, wobei ein Rückgriff auf unterschiedliche Modelle und Untersuchungen stattfindet.
Zu Beginn jedoch betrachtet die Arbeit die beiden Begriffe erst einmal getrennt voneinander. Denn sie finden sich zwar in zahlreichen Lebenssituationen wieder und werden ständig in der Alltagssprache verwendet, dennoch bleiben die Fragen offen: Was ist eigentlich Intelligenz? Und wie lässt sich Kreativität definieren? Beides wird einem Menschen auch nicht direkt angesehen. Zwar gibt es heutzutage Messungsmöglichkeiten dafür, doch auch die sind nicht ohne Probleme.
Die Arbeit möchte den Fragen nach der Definition der beiden Begriffe nachgehen, beziehungsweise den Versuch dazu starten, da diese Fragen selbst bei Wissenschaftlern bis heute noch keine klaren absoluten Antworten erhalten haben. Im Weiteren soll auf die schon erwähnte Messung und Erfassung von Intelligenz und Kreativität eingegangen werden sowie auf unterschiedliche Theorien zu den beiden Konstrukten. Auch wird es jeweils einen historischen Blick auf die zwei Forschungszweige geben.
Natürlich kann die Arbeit nur einen Einblick in das komplexe Thema ´Intelligenz und Kreativität´ bieten, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen. Auch kann nur auf einige Theorien und Untersuchungen eingegangen werden. Dennoch wird versucht, einen guten Überblick über die Problematik zu geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Intelligenz
    • Begriffsbestimmung
    • Intelligenzmessung
      • Entwicklung der Intelligenzmessung
      • Intelligenztests
    • Theorien zur Intelligenz
      • Psychometrische Intelligenztheorien
      • Sternbergs triarchische Intelligenztheorie
      • Gardners Multiple Intelligenz
  • Kreativität
    • Begriffsbestimmung
    • Ursprünge der Kreativitätsforschung
    • Erfassung von Kreativität
    • Theorien zur Kreativität
      • Psychoanalytische Theorie
      • Assoziationspsychologische Theorie
      • Gestalttheorie
      • Existentialistische Theorie
      • Übertragungstheorie
      • Kulturtheorie
  • Intelligenz und Kreativität
    • Ansatz von Guilford
    • Schwellenmodell
    • Weitere Ergebnisse aus der Forschung zu Zusammenhängen von Intelligenz und Kreativität
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Begriffen Intelligenz und Kreativität und analysiert deren komplexe Beziehung. Ziel ist es, die beiden Konstrukte zunächst einzeln zu betrachten und anschließend in Bezug zueinander zu setzen. Dabei wird auf verschiedene Definitionen, Theorien, Messmethoden und Forschungsergebnisse zu Intelligenz und Kreativität eingegangen.

  • Definition und Messung von Intelligenz
  • Theorien zur Struktur und Funktionsweise der Intelligenz
  • Definition und Messung von Kreativität
  • Theorien zur Entstehung und Förderung von Kreativität
  • Der Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Intelligenz und Kreativität ein und verdeutlicht deren Bedeutung im alltäglichen Leben. Es wird darauf hingewiesen, dass beide Konstrukte zwar in zahlreichen Lebensbereichen eine Rolle spielen, dennoch sind sie nicht immer leicht zu definieren und zu messen.

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Intelligenz. Es wird auf verschiedene Definitionen eingegangen und die Komplexität des Konstrukts hervorgehoben. Weiterhin werden verschiedene Methoden zur Messung der Intelligenz vorgestellt, darunter die Entwicklung der Intelligenzmessung und die verschiedenen Arten von Intelligenztests.

Kapitel 3 behandelt das Konstrukt Kreativität. Es werden Definitionen und die historischen Wurzeln der Kreativitätsforschung beleuchtet. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden zur Erfassung von Kreativität vorgestellt. Anschließend werden verschiedene Theorien zur Kreativität erläutert, darunter die psychoanalytische Theorie, die Assoziationspsychologische Theorie, die Gestalttheorie, die existentialistische Theorie, die Übertragungstheorie und die Kulturtheorie.

Kapitel 4 widmet sich dem Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität. Es werden verschiedene Ansätze zur Erklärung der Beziehung zwischen den beiden Konstrukten vorgestellt, darunter der Ansatz von Guilford und das Schwellenmodell. Auch werden weitere Forschungsergebnisse zu den Zusammenhängen von Intelligenz und Kreativität erläutert.

Schlüsselwörter

Intelligenz, Kreativität, Begriffsbestimmung, Intelligenzmessung, Intelligenztests, Theorien zur Intelligenz, Psychometrische Intelligenztheorien, Sternbergs triarchische Intelligenztheorie, Gardners Multiple Intelligenz, Ursprünge der Kreativitätsforschung, Erfassung von Kreativität, Theorien zur Kreativität, Psychoanalytische Theorie, Assoziationspsychologische Theorie, Gestalttheorie, Existentialistische Theorie, Übertragungstheorie, Kulturtheorie, Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität, Ansatz von Guilford, Schwellenmodell.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität
Université
Dresden Technical University  (Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften - Professur für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie)
Cours
Seminar: Intelligenz - Struktur und Prozess
Note
1,7
Auteur
Christiane Zönnchen (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
26
N° de catalogue
V69053
ISBN (ebook)
9783638612425
ISBN (Livre)
9783638673181
Langue
allemand
mots-clé
Zusammenhang Intelligenz Kreativität Seminar Intelligenz Struktur Prozess
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christiane Zönnchen (Auteur), 2006, Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69053
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint