Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias

Digitalisierung und Informationsoverflow: Welche Konsequenzen haben diese Megatrends auf die einzelnen Industriezweige?

Titre: Digitalisierung und Informationsoverflow: Welche Konsequenzen haben diese Megatrends auf die einzelnen Industriezweige?

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Franziska Thöne (Auteur)

Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit dem Beginn der Vermarktung der Compact Disc vor ca. 25 Jahren, ist die Digitalisierung auf dem Vormarsch in der Medienbranche. Aus qualitativen und ökonomischen Gründen ist sie aus den einzelnen Industriezweigen der Medienwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der Veränderungen in den Wertschöpfungsketten der Medienbranche sind die Unternehmen gezwungen, ihre Strategien dem neuen Markt anzupassen. Kooperationen und Integrationen mit andern Medienunternehmen müssen entwickelt werden. Aufgrund des Übergreifens der Digitalisierung von der Elektronischen Datenverarbeitung auf andere Zweige, weichen die Sektorengrenzen zusehends auf. Traditionelle Wertschöpfungsketten werden abgelöst oder erweitert. Inhalte geraten von einem Medium zum anderen, vermehren sich und immer mehr Details gelangen zum Rezipienten. Die Auswirkung des Informationsoverflow und der Digitalisierung ist auf allen Märkten der Wirtschaft zu vernehmen. Die Einflüsse auf die Industriezweige der Medienwirtschaft sollen in dieser Arbeit untersucht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Digitalisierung und Informationsoverflow - Wovon reden wir?
    • Digitalisierung
    • Informationsoverflow
  • Die Auswirkung der Digitalisierung auf einzelne Industriezweige
    • audio-Markt
      • Rundfunk
      • Musikmarkt
    • audio-visueller Markt
      • Fernsehmarkt
      • HDTV
      • Zukunftstechnik SED
      • Interaktives Fernsehen
    • Visueller Markt
      • Tageszeitungen
      • Zeitschriften/ Magazine
  • Digitales Business
  • Konvergenz der Medien und seiner Inhalte
  • Fazit und Ausblick auf die Zukunft der Digitalisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Auswirkung der Digitalisierung und des Informationsoverflows auf die verschiedenen Industriezweige der Medienwirtschaft. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen zu beleuchten, die sich durch diese Megatrends ergeben.

  • Die Definition und Entwicklung der Digitalisierung im Kontext der Medienbranche
  • Die Auswirkungen des Informationsoverflows auf die Informationsbeschaffung und -verarbeitung
  • Die Veränderungen in den einzelnen Industriezweigen wie Rundfunk, Musikmarkt, Fernsehen und Printmedien
  • Die Rolle von High Definition Television (HDTV) und interaktiven Fernsehformaten
  • Die Entstehung des digitalen Geschäftsmodells und die Konvergenz der Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert die Begriffe "Digitalisierung" und "Informationsoverflow" und erläutert ihre Relevanz für die Medienbranche. Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Industriezweige, darunter der Rundfunk-, Musik-, Fernseh- und Printmarkt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf High Definition Television (HDTV) und interaktiven Fernsehformaten. Kapitel 4 befasst sich mit dem digitalen Geschäftsmodell, während Kapitel 5 die Konvergenz der Medien und ihrer Inhalte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Informationsoverflow, Medienwirtschaft, Rundfunk, Musikmarkt, Fernsehen, Printmedien, High Definition Television (HDTV), Interaktives Fernsehen, Digitales Business, Konvergenz, Medieninhalte.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Digitalisierung und Informationsoverflow: Welche Konsequenzen haben diese Megatrends auf die einzelnen Industriezweige?
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
1,7
Auteur
Franziska Thöne (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
19
N° de catalogue
V69140
ISBN (ebook)
9783638619011
Langue
allemand
mots-clé
Digitalisierung Informationsoverflow Welche Konsequenzen Megatrends Industriezweige
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Thöne (Auteur), 2005, Digitalisierung und Informationsoverflow: Welche Konsequenzen haben diese Megatrends auf die einzelnen Industriezweige?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69140
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint