Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Der Einfluss von Musik in der Werbung:Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele

Title: Der Einfluss von Musik in der Werbung:Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele

Seminar Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Susanne Niklas (Author), Dennis Mouget (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Musik gehört heutzutage zunehmend zu unserem Alltag. Sie umgibt uns von morgens bis abends, erwünscht oder unerwünscht, bewusst oder unbewusst, im Vordergrund oder als akustischer Hintergrund. Gerade im Bereich der visuellen und audiovisuellen Medien hat der Einsatz von Musik einen hohen Stellenwert erlangt und ist kaum noch wegzudenken.
Ein besonderes Augenmerk kommt dabei mittlerweile der musikalischen Gestaltung von Werbung zu, welche in den vergangen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. So existieren kaum noch Werbespots in denen Musik keine Integration findet, sei es als Hintergrundmusik, Werbesong, oder als vertonter Slogan.
Während der bildlichen Kommunikation schon ausführliche Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen zu Grunde liegen, sind die Folgen musikalischer Gestaltungen noch weitgehend unkonkret. Dabei spielt gerade in den Zeiten mäßiger Konjunktur und des Massenwettbewerbs eine präzise Wahl und Kombination der Werbemittel in Hinsicht auf die zu vermittelnden Inhalte eine große Rolle.
Die folgende Arbeit soll daher einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen musikalischer Werbegestaltung und den sich daraus ergebenden Chancen und Problemen bieten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen und Hintergründe
    • Prinzipien der Werbung
      • Werbung im Wandel
      • Werbewirkung
    • Auditive Wahrnehmung
      • Akustische Rezeption
      • Hemisphärenforschung
      • Gestaltung und Wirkungsweise der Musik
  • Musik in der Werbung
    • Funktionen der Werbemusik
      • Affektive Funktion
      • Kognitive Funktion
      • Konative Funktion
    • Formen der Werbemusik
      • Audiologo
      • Jingle
      • Werbesong
      • Hintergrundmusik
      • Bekannte Musik
  • Fallbeispiele
    • Langnese
    • Ikea
    • Negativbeispiel: Sparkasse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von Musik in der Werbung und zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung von Musik in der Werbegestaltung zu beleuchten. Sie analysiert die Funktionsweise von Musik in der Werbung, die auditive Wahrnehmung und die Gestaltung von Musik im Hinblick auf ihre Wirkung.

  • Die Entwicklung der Werbeprinzipien und die Bedeutung von Werbung im Wandel
  • Die Rolle der auditiven Wahrnehmung und die Bedeutung der Hemisphärenforschung für das Verständnis der Wirkung von Musik
  • Die Funktionen und Formen von Musik in der Werbung, wie Affektive, Kognitive und Konative Funktion sowie Audiologo, Jingle, Werbesong, Hintergrundmusik und bekannte Musik
  • Die Analyse von Fallbeispielen aus der Praxis, wie Langnese, Ikea und ein Negativbeispiel der Sparkasse
  • Die Auswirkungen von Musik auf die Werbewirkung und die Herausforderungen der musikalischen Gestaltung von Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Stellenwert von Musik in der heutigen Zeit und im Bereich der Werbung beleuchtet. Im Anschluss werden die Grundlagen und Hintergründe von Werbung erläutert, wobei die Entwicklung der Werbeprinzipien und die Bedeutung von Werbung im Wandel fokussiert werden. Weiterhin werden die auditive Wahrnehmung und die Hemisphärenforschung behandelt. Im dritten Kapitel stehen Funktionen und Formen von Musik in der Werbung im Mittelpunkt. Die Arbeit endet mit Fallbeispielen aus der Praxis und einer Analyse der Auswirkungen von Musik auf die Werbewirkung.

Schlüsselwörter

Werbung, Musik, Auditive Wahrnehmung, Hemisphärenforschung, Werbewirkung, Affektive Funktion, Kognitive Funktion, Konative Funktion, Audiologo, Jingle, Werbesong, Hintergrundmusik, Fallbeispiele

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Musik in der Werbung:Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele
College
Saarland University
Grade
2,0
Authors
Susanne Niklas (Author), Dennis Mouget (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V69228
ISBN (eBook)
9783638613149
Language
German
Tags
Einfluss Musik Werbung Theoretische Grundlagen Beispiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Niklas (Author), Dennis Mouget (Author), 2005, Der Einfluss von Musik in der Werbung:Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69228
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint