Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Kritische Untersuchung der Legitimation staatlicher Theaterförderung

Titre: Kritische Untersuchung der Legitimation staatlicher Theaterförderung

Dossier / Travail , 2005 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Matthias Kreutzer (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bundesrepublik Deutschland ist weltbekannt für ihre einzigartige Theaterlandschaft. Nahezu jede größere Stadt verfügt über ein Schauspielhaus oder Theater, die zu einem großen Teil öffentlich finanziert sind. Hieraus ergibt sich die Fragestellung meiner Arbeit: Ist die staatliche Finanzierung der öffentlichen Theater legitim? Zunächst werde ich in Kapitel 2 den Umfang der staatlichen Theaterfinanzierung schildern und in Kapitel 3 kurz die unterschiedlichen Rechtsformen der Theaterbetriebe erläutern. In den dann folgenden Kapiteln 4, 5 und 6 werde ich die juristischen, soziologischen und ökonomischen Gründe für und gegen eine staatliche Theaterförderung gegeneinander abwägen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zahlen und Daten - der Umfang staatlicher Theaterförderung
  • Rechtsformen öffentlicher Theater
  • Juristische Legitimation der staatlichen Theaterförderung
    • Juristische Argumente für eine staatliche Theaterförderung
    • Juristische Argumente gegen eine staatliche Theaterförderung
    • Zwischenfazit
  • Soziologische Legitimation der staatlichen Theaterförderung
    • Soziologische Argumente für eine staatliche Theaterförderung
    • Soziologische Argumente gegen eine staatliche Theaterförderung
    • Zwischenfazit
  • Die ökonomische Legitimation staatlicher Theaterförderung
    • Das Meritorisierungsargument
    • Ökonomische Argumente für eine staatliche Theaterförderung
    • Ökonomische Argumente gegen eine staatliche Theaterförderung
    • Zwischenfazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Legitimität der staatlichen Theaterförderung in Deutschland. Sie analysiert den Umfang der finanziellen Unterstützung, beleuchtet die Rechtsformen öffentlicher Theater und diskutiert die juristischen, soziologischen und ökonomischen Argumente für und gegen die Förderung.

  • Umfang der staatlichen Theaterförderung
  • Rechtsformen öffentlicher Theater
  • Juristische Legitimation der staatlichen Theaterförderung
  • Soziologische Legitimation der staatlichen Theaterförderung
  • Ökonomische Legitimation der staatlichen Theaterförderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Frage nach der Legitimität der staatlichen Finanzierung öffentlicher Theater in Deutschland und skizziert den Aufbau der Untersuchung.
  • Zahlen und Daten - der Umfang staatlicher Theaterförderung: Dieses Kapitel präsentiert statistische Daten über die Höhe der staatlichen Theaterförderung in Deutschland, zeigt Unterschiede zwischen den Bundesländern auf und erläutert die Ausgabenstruktur der Theater.
  • Rechtsformen öffentlicher Theater: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Rechtsformen öffentlicher Theater in Deutschland, einschließlich Regiebetrieb, Zweckverband, GmbHs, AGs und Vereine.
  • Juristische Legitimation der staatlichen Theaterförderung: Dieses Kapitel untersucht die juristischen Argumente für und gegen die staatliche Theaterförderung und versucht die Legitimität der Förderung aus juristischer Sicht zu bewerten.
  • Soziologische Legitimation der staatlichen Theaterförderung: Dieses Kapitel diskutiert die soziologischen Argumente für und gegen die staatliche Theaterförderung und analysiert den Beitrag des Theaters zur Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Öffentliche Theater, staatliche Förderung, Legitimation, Rechtsformen, Kultur, Kunst, Soziologie, Ökonomie, Meritorisierungsargument.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kritische Untersuchung der Legitimation staatlicher Theaterförderung
Université
University of Constance
Cours
Kulturmanagement
Note
1,7
Auteur
Matthias Kreutzer (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
20
N° de catalogue
V69234
ISBN (ebook)
9783638596473
Langue
allemand
mots-clé
Kritische Untersuchung Legitimation Theaterförderung Kulturmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Kreutzer (Auteur), 2005, Kritische Untersuchung der Legitimation staatlicher Theaterförderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69234
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint