„Infolge der Zunahme des nationalen und internationalen Wettbewerbs [sind] die Gewinnmargen der Unternehmen geschrumpft, so dass auch kleinere Änderungen von Preisen, Absatzmengen oder anderen Erfolgsparametern Gewinne in Verluste verkehren können.“ 1 . Solche Aussagen kann man immer wieder in den Medien wahrnehmen. Als Lösung dieser Problematik wird meist eine erfolgsorientierte Unternehmensstrategie genannt. Auch der Gesetzgeber hat die neuen Risiken erkannt und zum unternehmerischen Selbstschutz ein Gesetz erlassen, welches ein Risikomanagement vorsieht. Nun bleibt aber die Frage bestehen, was verbirgt sich hinter den Bezeichnungen „Unternehmensstrategie“ und „Risikomanagement“? Sind diese kompatibel und wie profitieren Unternehmen und Shareholder davon? Konsens besteht in der Fachliteratur darüber, dass Risiken zum Tagesgeschäft von Unternehmen gehören und dass es in der Realität unmöglich ist, alle Risiken auszuschließen. In der vorliegenden Arbeit werden anfangs die Begriffe Unternehmensstrategie und Risikomanagement erklärt, sowie auf die Umsetzung von Strategien im Rahmen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements eingegangen. Es wird herausgearbeitet, welche Risiken besonders relevant sind und inwieweit Hedging sowohl für die Unternehmensstrategie als auch für das Risikomanagement von Bedeutung ist. Dabei wird auf die einzelnen Ausprägungen sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Finanzderivate nicht eingegangen. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung
- Abgrenzung von Unternehmensstrategie und Risikomanagement
- Unternehmensstrategie
- Definition
- Umsetzung der Unternehmensstrategie in Ziele
- Risikomanagement
- Definition
- Gesetzliche Regelung
- Darstellung des Risikomanagementprozesses
- Unternehmensstrategien im Rahmen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements
- Umsetzung von Unternehmensstrategien
- Derivate als Hedginginstrumente
- Hedgingstrategien
- Wertsteigerungsmöglichkeiten durch Hedging
- Thesenförmige Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Abgrenzung und Verbindung von Unternehmensstrategie und Risikomanagement. Sie untersucht, wie die Umsetzung von Unternehmensstrategien im Rahmen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements erfolgt und welche Bedeutung Hedging dabei spielt.
- Definition und Abgrenzung von Unternehmensstrategie und Risikomanagement
- Analyse der Umsetzung von Unternehmensstrategien im Kontext des Risikomanagements
- Bedeutung von Hedging für die Unternehmensstrategie und das Risikomanagement
- Relevanz von Finanzderivaten für das Hedging von Risiken
- Untersuchung von Wertsteigerungsmöglichkeiten durch Hedging
Zusammenfassung der Kapitel
- Problemstellung: Das Kapitel beleuchtet die Relevanz von Unternehmensstrategie und Risikomanagement in einer zunehmend wettbewerbsintensiven Geschäftswelt. Es stellt die zentrale Frage nach der Kompatibilität der beiden Konzepte und ihrem Nutzen für Unternehmen und Aktionäre.
- Abgrenzung von Unternehmensstrategie und Risikomanagement: Dieses Kapitel erläutert die Definitionen von Unternehmensstrategie und Risikomanagement. Es beleuchtet die unterschiedlichen Typen von Strategien und die Bedeutung der Zielsetzung in der strategischen Unternehmensführung.
- Unternehmensstrategien im Rahmen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements: Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung von Unternehmensstrategien im Kontext des Risikomanagements. Das Kapitel geht auf die Relevanz von Hedging für Unternehmen ein und behandelt die Bedeutung von Finanzderivaten als Instrument zur Risikominderung.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Unternehmensstrategie, Risikomanagement, Hedging, Finanzderivate, Wertsteigerung und Unternehmensziele. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen diesen Themen und beleuchtet, wie sie im Kontext des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2005, Unternehmensstrategie und Risikomanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69313