Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Photography and Film

Faszination Videokunst

Wahrnehmungsmöglichkeiten von Zeit und Realität zwischen Kunst und Unterhaltung

Title: Faszination Videokunst

Term Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: MA Mirja Freye (Author)

Art - Photography and Film
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was ist Videokunst? Kurzer geschichtlicher Überblick. Außerdem ein Extra-Kapitel über Bill Viola.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zeit und Wahrnehmung
  • 3. Videokunst
    • 3.1 Von den Anfängen bis Heute
    • 3.2 Videokunst als Ausdrucksmittel
  • 4. Exkurs: Bill Viola
  • 5. Video - Kunst oder Unterhaltung?
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Videokunst unter dem Aspekt von Zeit und Wahrnehmung. Ziel ist es, die Entwicklung der Videokunst im Kontext der technischen Fortschritte aufzuzeigen und die Frage nach der Abgrenzung zwischen Kunst und Unterhaltung zu beleuchten. Die Arbeit analysiert, wie Videokunst die Wahrnehmung von Zeit und Realität beeinflusst und welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich für Künstler und Betrachter daraus ergeben.

  • Entwicklung der Videokunst und ihre technischen Möglichkeiten
  • Wahrnehmung von Zeit und Realität in der Videokunst
  • Der Einfluss von Medien auf die Wahrnehmung
  • Die Abgrenzung zwischen Videokunst und Unterhaltung
  • Bill Viola als exemplarische Figur der Videokunst

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Entstehungskontext der Arbeit im Rahmen eines Seminars über Mediatisierung des Alltagslebens. Die Autorin erläutert ihr persönliches Interesse an der Videokunst, ausgelöst durch eine Bill Viola Ausstellung, und kündigt die Schwerpunkte der Arbeit an: die Auseinandersetzung mit Zeit und Wahrnehmung im Kontext der Videokunst, die Entwicklung der Videokunst und die Frage nach der Grenze zwischen Kunst und Unterhaltung. Die besondere Bedeutung von Bill Viola für die Arbeit wird hervorgehoben.

2. Zeit und Wahrnehmung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem menschlichen Zeitempfinden und seiner Verflechtung mit der Wahrnehmung. Es wird argumentiert, dass die Gegenwart nur als flüchtiges Fenster zwischen Vergangenheit und Zukunft existiert und unsere Wahrnehmung diese Gegenwart prägt. Der Einfluss von Medien, insbesondere des Fernsehens, auf die Wahrnehmung von Zeit und Raum wird diskutiert. Die revolutionäre Bedeutung des Videos für die künstlerische Darstellung von Zeit wird hervorgehoben, da es im Gegensatz zu Film und Fotografie die unmittelbare Wiedergabe der Gegenwart erlaubt. Das Kapitel analysiert den Unterschied zwischen Film- und Videotechnik im Umgang mit Zeit und Bildinformation.

3. Videokunst: Dieses Kapitel untersucht die Geschichte und die Ausdrucksmittel der Videokunst. Es wird die Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart nachgezeichnet, wobei die fortschreitende technische Entwicklung und deren Einfluss auf die künstlerischen Möglichkeiten im Vordergrund stehen. Der Abschnitt beleuchtet, wie Videokünstler mit der neuen Technologie experimentieren und die Wahrnehmung von Zeit manipulieren und gestalten. Die Arbeit veranschaulicht dies am Beispiel der Installation "Wipe Cycle", in der der Betrachter selbst zum Objekt seiner Betrachtung wird.

4. Exkurs: Bill Viola: Dieser Abschnitt widmet sich dem Werk von Bill Viola und dessen besonderer Auseinandersetzung mit Zeit und Vergänglichkeit, Leben und Tod. Es werden seine Arbeiten im Detail analysiert und in den Kontext der vorherigen Kapitel eingeordnet. Die besondere Spannung und intensive Auseinandersetzung mit dem Thema in Violas Werken wird herausgestellt.

5. Video - Kunst oder Unterhaltung?: Dieses Kapitel befasst sich mit der zentralen Frage der Abgrenzung zwischen Videokunst und Unterhaltung. Es diskutiert die Kriterien, die ein Video zu einem Kunstwerk machen, und beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser Kunstform für Ausstellungsorte, Künstler und Betrachter. Die Kapitel untersucht die potentiellen Ambivalenzen und das Spannungsfeld zwischen künstlerischem Anspruch und unterhaltenden Elementen in der Videokunst.

Schlüsselwörter

Videokunst, Zeitwahrnehmung, Medien, Wahrnehmungsmuster, Bill Viola, Kunst vs. Unterhaltung, technische Entwicklung, Realzeit, Gegenwart.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Videokunst und Zeitwahrnehmung

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Videokunst unter dem Aspekt von Zeit und Wahrnehmung. Sie beleuchtet die Entwicklung der Videokunst im Kontext technischer Fortschritte und die Frage nach der Abgrenzung zwischen Kunst und Unterhaltung.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Videokunst und ihre technischen Möglichkeiten, die Wahrnehmung von Zeit und Realität in der Videokunst, den Einfluss von Medien auf die Wahrnehmung, die Abgrenzung zwischen Videokunst und Unterhaltung und Bill Viola als exemplarische Figur der Videokunst.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Zeit und Wahrnehmung, Videokunst (mit Unterkapiteln zu den Anfängen bis heute und Videokunst als Ausdrucksmittel), Exkurs: Bill Viola, Video - Kunst oder Unterhaltung?, und Fazit.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung beschreibt den Entstehungskontext der Arbeit (Seminar über Mediatisierung des Alltagslebens), das persönliche Interesse der Autorin an Videokunst (ausgelöst durch eine Bill Viola Ausstellung) und die Schwerpunkte der Arbeit: Zeit und Wahrnehmung in der Videokunst, die Entwicklung der Videokunst und die Abgrenzung zwischen Kunst und Unterhaltung. Die Bedeutung von Bill Viola wird hervorgehoben.

Worum geht es im Kapitel "Zeit und Wahrnehmung"?

Dieses Kapitel befasst sich mit dem menschlichen Zeitempfinden und seiner Verflechtung mit der Wahrnehmung. Es diskutiert den Einfluss von Medien (besonders Fernsehen) auf die Wahrnehmung von Zeit und Raum und hebt die Bedeutung des Videos für die künstlerische Darstellung von Zeit hervor (im Gegensatz zu Film und Fotografie).

Was wird im Kapitel "Videokunst" behandelt?

Dieses Kapitel untersucht die Geschichte und die Ausdrucksmittel der Videokunst von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es beleuchtet, wie Videokünstler mit der Technologie experimentieren und die Wahrnehmung von Zeit manipulieren. "Wipe Cycle" wird als Beispiel genannt.

Welche Rolle spielt Bill Viola in der Hausarbeit?

Dem Werk von Bill Viola und dessen Auseinandersetzung mit Zeit, Vergänglichkeit, Leben und Tod ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Seine Arbeiten werden detailliert analysiert und in den Kontext der vorherigen Kapitel eingeordnet.

Wie wird die Frage "Video - Kunst oder Unterhaltung?" behandelt?

Dieses Kapitel diskutiert die Kriterien, die ein Video zu einem Kunstwerk machen, und beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser Kunstform für Ausstellungsorte, Künstler und Betrachter. Es untersucht die Ambivalenzen und das Spannungsfeld zwischen künstlerischem Anspruch und unterhaltenden Elementen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Videokunst, Zeitwahrnehmung, Medien, Wahrnehmungsmuster, Bill Viola, Kunst vs. Unterhaltung, technische Entwicklung, Realzeit, Gegenwart.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Faszination Videokunst
Subtitle
Wahrnehmungsmöglichkeiten von Zeit und Realität zwischen Kunst und Unterhaltung
College
University of Bremen
Course
Mediatisierung des Alltagslebens. (Über)-Lebensstrategien in Zwischenräumen.
Grade
1
Author
MA Mirja Freye (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V69533
ISBN (eBook)
9783638620109
ISBN (Book)
9783638671897
Language
German
Tags
Faszination Videokunst Mediatisierung Alltagslebens Zwischenräumen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Mirja Freye (Author), 2006, Faszination Videokunst , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69533
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint