Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Wandervogel und Wilde Cliquen

Titre: Wandervogel und Wilde Cliquen

Dossier / Travail , 2000 , 31 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Marco Oster (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1871: Reichsgründung Das Deutsche Reich war aufgrund eines Staatsvertrags zwischen dem Norddeutschen Bund und den süddeutschen Fürsten entstanden und noch während des Krieges, am 18. Januar 1871, wurde der preußische König Wilhelm I. von den deutschen Fürsten zum deutschen Kaiser proklamiert. Der vom Kaiser zum Reichskanzler ernannte Otto von Bismarck prägte in den nächsten zwei Jahrzehnten durch seine Bündnispolitik das politische Bild Europas. 1878: Der Berliner Kongress Der drohende europäische Krieg wurde auf dem Berliner Kongress durch die „Vermittlerfunktion“ Deutschlands und damit Bismarcks noch einmal verhindert und das europäische Gleichgewicht wiederhergestellt (das Ansehen des deutschen Reiches war damit stark gewachsen). Um dieses Gleichgewicht beibehalten zu können, baute Bismarck im Laufe der 80er Jahre ein kompliziertes europäisches Bündnissystem auf. nDa die Kolonialpolitik zum Konflikt mit den Interessen anderer Mächte führen musste, wollte Bismarck für das Deutsche Reich keine Kolonien erwerben. Einmischung in die Weltpolitik konnte die europäische Sicherung des Reiches gefährden. Erst nach 1890, nach Bismarcks Entlassung, sah die offizielle deutsche Politik der Kolonialbesitz als wünschenswert an. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Historischer Überblick als Einstieg zur Entstehung des Wandervogels und der Wilden Cliquen
  • Entstehungsgeschichte der Wandervögel
  • Die soziale Herkunft der Wandervögel
  • Ziele und Ideale der Wandervögel
  • Der Wandervogel und seine Gruppen
    • Aufbau der Organisation
    • Der Wandervogel „auf Fahrt“
    • Die Wandervogelführer
  • Der Lebensstil der Wandervögel
    • Das Wandern, Singen und Musizieren
    • Lebensreform - Abstinenz von Alkohol und Nikotin
  • Jungen und Mädchen im Wandervogel
    • Charakteristik der Jungen und Mädchen
      • Der Wandervogel - Junge
      • Das Wandervogel - Mädchen
    • Die Gleichberechtigung der Geschlechter im Wandervogel
  • Wilde Cliquen
  • Aktueller Bezug

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und den Zielen der Wandervogelbewegung im Kontext der deutschen Gesellschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Sie untersucht die soziale Herkunft und die Ideale der Wandervögel, sowie deren Lebensweise und Organisation. Die Arbeit beleuchtet auch die Rolle von Jungen und Mädchen innerhalb der Bewegung und stellt die Gleichberechtigung in den Vordergrund. Zudem betrachtet sie die Wilden Cliquen als eine Abzweigung der Wandervogelbewegung.

  • Entstehung und Entwicklung der Wandervogelbewegung
  • Soziale und ideologische Hintergründe der Bewegung
  • Lebensweise und Organisation der Wandervögel
  • Rolle von Jungen und Mädchen in der Bewegung
  • Die Wilden Cliquen als Abzweigung der Wandervogelbewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert einen historischen Überblick über die Entwicklung des Deutschen Reiches vom 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert und beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen dieser Zeit. Die Kapitel 2 bis 4 beschäftigen sich mit der Entstehung der Wandervogelbewegung, ihrer sozialen Herkunft und ihren Zielen und Idealen. Die Kapitel 5 und 6 erläutern die Organisation, die Lebensweise und die Aktivitäten der Wandervogelgruppen, sowie die Rolle von Wandern, Singen und Musizieren in ihrer Kultur. Kapitel 7 analysiert die Rolle von Jungen und Mädchen in der Bewegung, inklusive der Gleichberechtigung der Geschlechter. Abschließend befasst sich das Kapitel 8 mit den Wilden Cliquen als einer Abzweigung der Wandervogelbewegung.

Schlüsselwörter

Wandervogelbewegung, Wilde Cliquen, Jugendkultur, Deutschland, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Sozialdarwinismus, Imperialismus, Nationalismus, Lebensreform, Gleichberechtigung, Bildung, Jugend, Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wandervogel und Wilde Cliquen
Université
University of Koblenz-Landau
Cours
Jugendkulturen seit der Jahrhundertwende
Note
sehr gut
Auteur
Marco Oster (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
31
N° de catalogue
V69578
ISBN (ebook)
9783638629959
Langue
allemand
mots-clé
Wandervogel Wilde Cliquen Jugendkulturen Jahrhundertwende
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marco Oster (Auteur), 2000, Wandervogel und Wilde Cliquen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69578
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint