Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften

Title: Multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften

Term Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Burkhard Schröter (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Den Beruf als Berufung, einen gesicherten Arbeitsplatz, Vollbeschäftigung, bezahlten Urlaub, tariflich gesicherte Lohnerhöhungen, Kündigungsschutz, geregelte Arbeitszeiten, eine Arbeitgeber und Arbeitnehmer zufrieden stellende Bezahlung, eine gesicherte Rente und noch einiges mehr sind Vorstellungen für einen angestrebten Erwerbsverlauf, wie er als Idealfall oft favorisiert wird. Die Frage stellt sich, ob dies in der heutigen Zeit überhaupt noch realisierbar ist oder gewollt wird. Ist es objektiv machbar, oder müssen diese Vorstellungen als überholt angesehen werden und nach neuen, flexibleren Modellen gesucht und diese angewendet werden? In der vorliegenden Arbeit wird versucht, darauf eine Antwort zu finden.



1. EINLEITENDE GEDANKEN 3
2. ASPEKTE DER ERWERBSTÄTIGKEIT 3
2.1. VERBINDUNGEN ZWISCHEN RELIGION UND ERWERBSTÄTIGKEIT NACH MAX WEBER 3
2.2. ARBEITSZEITERHÖHUNG OHNE LOHNAUSGLEICH – PRO UND CONTRA 6
2.3. AUSSICHTEN EINER RÜCKKEHR ZUR VOLLBESCHÄFTIGUNG 9
2.4. VERBINDUNG VON BERUFSARBEIT MIT DER PERSÖNLICHEN IDENTITÄT 13
3. PERSÖNLICHE ABSCHLUSSGEDANKEN 15
4. Quellenverzeichnis 17

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Gedanken
  • Aspekte der Erwerbstätigkeit
    • Verbindungen zwischen Religion und Erwerbstätigkeit nach Max Weber
    • Arbeitszeiterhöhung ohne Lohnausgleich – Pro und Contra
    • Aussichten einer Rückkehr zur Vollbeschäftigung
    • Verbindung von Berufsarbeit mit der persönlichen Identität
  • Persönliche Abschlussgedanken
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Erwerbstätigkeit und ihrer Verbindung mit anderen Lebensbereichen. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Religion und Erwerbstätigkeit nach Max Weber, analysiert die Vor- und Nachteile einer Arbeitszeiterhöhung ohne Lohnausgleich, betrachtet die Aussichten einer Rückkehr zur Vollbeschäftigung und beleuchtet die Verbindung von Berufsarbeit mit der persönlichen Identität.

  • Zusammenhang zwischen Religion und Erwerbstätigkeit nach Max Weber
  • Analyse der Vor- und Nachteile einer Arbeitszeiterhöhung ohne Lohnausgleich
  • Aussichten einer Rückkehr zur Vollbeschäftigung
  • Verbindung von Berufsarbeit mit der persönlichen Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitende Gedanken

Die Einleitung stellt verschiedene Idealvorstellungen vom Erwerbsverlauf vor und hinterfragt deren Realisierbarkeit in der heutigen Zeit.

Verbindungen zwischen Religion und Erwerbstätigkeit nach Max Weber

Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von Max Webers Werk „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ für die Entstehung des modernen Kapitalismus. Es untersucht die Rolle der protestantischen Religion, insbesondere des Calvinismus, bei der Entwicklung des Unternehmertums und der Arbeitsmoral.

Arbeitszeiterhöhung ohne Lohnausgleich – Pro und Contra

Dieses Kapitel widmet sich der Diskussion um die Vor- und Nachteile einer Arbeitszeiterhöhung ohne Lohnausgleich. Es beleuchtet die möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Arbeitsbedingungen und die Lebensqualität.

Aussichten einer Rückkehr zur Vollbeschäftigung

Dieses Kapitel analysiert die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt und diskutiert die Chancen und Risiken einer Rückkehr zur Vollbeschäftigung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Erwerbstätigkeit, Religion, Kapitalismus, Arbeitszeit, Lohnausgleich, Vollbeschäftigung, Berufsidentität, Max Weber, protestantische Ethik, Calvinismus, Arbeitsmoral, Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarkt.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften
College
University of Applied Sciences Koblenz
Grade
1,3
Author
Burkhard Schröter (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V69605
ISBN (eBook)
9783638613644
ISBN (Book)
9783638768788
Language
German
Tags
Multidisziplinäre Einführung Human- Gesellschaftswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Burkhard Schröter (Author), 2006, Multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69605
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint