Die Verbreitung von Übergewicht und hat bei Erwachsenen, aber auch bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland und in den letzten Jahren ohne Zweifel zugenommen. Aus gesundheitspolitischer Sicht wird dabei auf die enormen Folgekosten hingewiesen, die Übergewicht und Adipositas mit sich bringen. Die folgende Arbeit soll einen Überblick über die Ursachen und primärpräventiven Behandlungsstrategien von kindlichem und jugendlichem Übergewicht geben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Datenlage und Definition von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter
- Ätiologie
- Genetische, biologische und frühkindliche Faktoren
- Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
- Soziale Faktoren
- Folgen von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter
- Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland
- Präventionsmaßnahmen in Kindertagesstätten
- Präventionsmaßnahmen im Setting Schule
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Primärprävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Sie beleuchtet die Ursachen und Risikofaktoren dieser Gesundheitsbedrohung und analysiert präventive Maßnahmen in verschiedenen Settings wie Kindertagesstätten und Schulen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation in Deutschland zu geben und die Bedeutung von frühzeitigen Interventionsmaßnahmen zu verdeutlichen.
- Definition und Verbreitung von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter
- Ätiologie von Übergewicht und Adipositas, einschließlich genetischer, biologischer, ernährungsphysiologischer und sozialer Faktoren
- Folgen von Übergewicht und Adipositas für die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- Präventionsmaßnahmen in Kindertagesstätten und Schulen
- Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder in der Primärprävention von Übergewicht und Adipositas
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel liefert eine Einführung in das Thema Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter und erläutert die Bedeutung der Primärprävention. Kapitel 2 befasst sich mit der Datenlage und den Definitionen von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Dabei werden die verschiedenen Referenzwerte und die Herausforderungen bei der Datenerhebung in Deutschland beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Ätiologie von Übergewicht und Adipositas und betrachtet verschiedene Faktoren wie genetische Veranlagung, Ernährung, Bewegung und soziale Einflüsse. Kapitel 4 analysiert die Folgen von Übergewicht und Adipositas für Kinder und Jugendliche. Kapitel 5 stellt präventive Maßnahmen in Kindertagesstätten und Schulen vor und diskutiert deren Wirksamkeit.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Übergewicht, Adipositas, Primärprävention, Kindes- und Jugendalter, Ätiologie, Risikofaktoren, Präventionsmaßnahmen, Kindertagesstätten, Schulen, Deutschland.
- Citation du texte
- Sandra Janesch (Auteur), 2005, Primärprävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69697