Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Tecnología

Praxissemester bei Siemens AG

Título: Praxissemester bei Siemens AG

Reporte de Práctica , 2002 , 25 Páginas

Autor:in: Dipl.-Ing. (FH) Helena Walz, geb. Pfannestiel (Autor)

Tecnología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Siemens ist weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Über 400.000 Mitarbeiter entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme oder Anlagen und erbringen maßgeschneiderte Dienstleistungen. In mehr als 190 Ländern unterstützen sie ihre Kunden mit innovativen Techniken. Das Nutzen für die Menschen, die Schonung der Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen bestimmen das Handeln. Voraussetzung für das Erreichen all dieser Ziele ist der wirtschaftliche Erfolg. Die Siemens AG will Wert schaffen für alle Aktionäre und Mitarbeiter.
Nach dem 2. Weltkrieg waren fast alle früheren Fabrikhallen der Firma Siemens in Schutt und Asche, der Gesamtverlust lag bei 80% der Gebäuden. Man suchte lange nach neuen Standorten und wurde schließlich in der Oberpfalz fündig. Und nun enstand 1948 Siemens Gerätewerk (GWA) in der Schlachthausstrasse in Amberg.
Hier werden Niederspannungsschaltgeräte entwickelt und gefertigt
Die Firma Siemens ist am Standort Amberg in 2 Betrieben zergliedert. In das GWA mit ca. 3400 Mitarbeitern und in das EWA mit 750 Mitarbeitern. Die Gesamtbeschäftigungszahl einschließlich Cham liegt bei 4000 MA. In Amberg werden jährlich fast 100 neue Auszubildende und Praktikanten ins Berufsleben eingeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Firma Siemens
    • 1.1 Überblick über Siemens weltweit
    • 1.2 Einblick in den Lebenslauf der Fa. Siemens in Amberg
  • 2. Wochenberichte
    • 2.1 M 741 / 742 Stanzteile / Bohrteile

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht gibt einen Einblick in die Arbeitsabläufe und Prozesse innerhalb der Firma Siemens am Standort Amberg. Der Fokus liegt auf der Abteilung M 741/742, die Stanzteile, Stanzteilbaugruppen und Bohrteile herstellt.

  • Die Geschichte und Entwicklung von Siemens in Amberg
  • Die verschiedenen Produktionsbereiche und -verfahren
  • Die Bedeutung von Präzision und Qualität in der Fertigung
  • Der Einsatz moderner Maschinen und Technologien
  • Die Rolle des Werkzeugbaus und der Musterbauwerkstatt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Firma Siemens

Dieser Abschnitt stellt die Firma Siemens als weltweit führendes Unternehmen in der Elektronik und Elektrotechnik vor. Er beleuchtet die globale Präsenz, die Mitarbeiterzahl und das Streben nach wirtschaftlichem Erfolg. Des Weiteren wird die Geschichte des Siemens-Standorts in Amberg nach dem Zweiten Weltkrieg detailliert nachgezeichnet.

2. Wochenberichte

Der Bericht über die ersten beiden Wochen des Praktikums in der Abteilung M 741/742 umfasst die Bereiche Werkzeugbau, Erodierraum und Stanzerei. Dabei werden die Herstellung von Stanzwerkzeugen, das Verfahren des Drahterodierens und die Funktionsweise der Bruderer-Hochleistungs-Stanzautomaten erläutert.

Schlüsselwörter

Siemens, Amberg, Stanzteile, Bohrteile, Werkzeugbau, Drahterodieren, Bruderer-Hochleistungs-Stanzautomat, Präzision, Qualität, Fertigung, Maschinen, Technologien, Musterbauwerkstatt

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Praxissemester bei Siemens AG
Universidad
University of Applied Sciences Amberg-Weiden
Curso
Praxisseminar (3 Semester)
Autor
Dipl.-Ing. (FH) Helena Walz, geb. Pfannestiel (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
25
No. de catálogo
V6975
ISBN (Ebook)
9783638144025
ISBN (Libro)
9783638639729
Idioma
Alemán
Etiqueta
Praxissemester Siemens Praxisseminar Semester)
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Ing. (FH) Helena Walz, geb. Pfannestiel (Autor), 2002, Praxissemester bei Siemens AG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6975
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint