Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Minderheiten und Minderheitenpolitik in der Tschechischen Republik im 20. Jahrhundert

Titre: Minderheiten und Minderheitenpolitik in der Tschechischen Republik im 20. Jahrhundert

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 14 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Christoph Sicars (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit soll aufzeigen, wie sich die Tschechische Republik mit Gruppen von Minderheiten im Laufe der Jahre umgegangen ist und welche Entwicklung sie im Zuge der Veränderungen erfuhren. Speziell möchte ich mein Augenmerk dabei auf die sogenannten Sudetendeutschen und der Gruppe der Roma, welche der Gruppe der Zigeuner angehören, richten und durchaus auch kritisch hinterfragen. Zwar haben diese Bevölkerungsgruppen mittlerweile den Status von staatlich, anerkannten Minderheiten; innerhalb der Bevölkerung jedoch werden sie noch meist kritisch beäugt, kritisiert und diskriminiert.
Die Minderheitenpolitik der tschechischen Regierung war auch ein zentrales Argument zur Aufnahme der Republik in die Europäische Union (EU).
Die Arbeit soll sowohl historische, soziologische und auch politische Aspekte darstellen und beleuchten. Wie schon oben erwähnt soll dabei nur die Neuzeit untersucht werden, um sie übersichtlicher und einfacher zu gestalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Tschechische Republik
    • 2.1 Die heutige Tschechische Republik
    • 2.2 Historische Entstehung der Tschechischen Republik
    • 2.3 Bevölkerungszusammensetzung
  • 3. Deutsche in der Tschechischen Republik
    • 3.1 Aktuelle Situation
    • 3.2 Die Sudetendeutschen
  • 4. Roma als nationale Minderheit
    • 4.1 Begriffsklärung und Unterscheidung von Sinti und Roma
    • 4.2 Roma in der heutigen Tschechischen Republik
    • 4.3 Die Mauer von Usti
    • 4.4 Der Betritt zu Europäischen Union und dessen Auswirkung auf die Situation der Roma..
  • 5. Fazit
    • Schlusswort....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Situation der Minderheiten in der Tschechischen Republik im 20. Jahrhundert. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Sudetendeutschen und der Roma-Gruppe. Die Arbeit beleuchtet die historischen, soziologischen und politischen Aspekte der Situation der Minderheiten und untersucht, wie das Land mit diesen Gruppen im Laufe der Jahre umgegangen ist. Die Arbeit will die Entwicklungen der Minderheiten in der Tschechischen Republik im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen des Landes darstellen.

  • Historische Entwicklung der Minderheiten in der Tschechischen Republik
  • Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Minderheiten
  • Situation der Sudetendeutschen
  • Situation der Roma-Gruppe
  • Minderheitenpolitik der tschechischen Regierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Minderheiten und Minderheitenpolitik in der Tschechischen Republik ein. Sie gibt einen Überblick über die Geschichte des Landes und beschreibt die aktuelle Situation der Minderheiten. Kapitel 2 erläutert die Entstehung und Entwicklung der Tschechischen Republik vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart, mit Fokus auf die historische Entstehung und die aktuelle Bevölkerungsstruktur. Kapitel 3 befasst sich mit der Situation der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik, insbesondere der Sudetendeutschen. Kapitel 4 untersucht die Roma als nationale Minderheit, einschließlich ihrer Geschichte, der aktuellen Situation und der Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Minderheiten, Minderheitenpolitik, Sudetendeutsche, Roma, Tschechische Republik, Geschichte, Soziologie, Politik, Diskriminierung und Integration.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Minderheiten und Minderheitenpolitik in der Tschechischen Republik im 20. Jahrhundert
Université
Technical University of Darmstadt  (Institut für Pädagogik)
Cours
Minderheiten im gesellschaftlichen Diskurs
Note
2,3
Auteur
Christoph Sicars (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
14
N° de catalogue
V69869
ISBN (ebook)
9783638622714
ISBN (Livre)
9783638807043
Langue
allemand
mots-clé
Minderheiten Minderheitenpolitik Tschechischen Republik Jahrhundert Minderheiten Diskurs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Sicars (Auteur), 2004, Minderheiten und Minderheitenpolitik in der Tschechischen Republik im 20. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69869
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint