Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die Geschlechtlichkeit in der Erzählung "Eine kleine Frau" von Franz Kafka

Título: Die Geschlechtlichkeit in der Erzählung "Eine kleine Frau" von Franz Kafka

Trabajo , 2006 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Stefanie Manig (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit zeichnet an der Erzählung „Eine kleine Frau“ das intersexuelle Verhältnis der auftretenden Figuren nach und verfolgt dabei verschiedene Ansätze der Analyse. Die Gender Studien finden hierbei speziell in ihrem interdisziplinären Ansatz besondere Berücksichtigung. Möglicherweise ist erst mit der Entstehung dieses neuen Forschungszweiges ein Instrumentarium gefunden, das Geschlechterverhältnis in Kafkas Erzählungen hinreichend aufzuschlüsseln. Diese Frage wird ebenso wie die zentrale Fragestellung der Arbeit: Wie wird Männlichkeit und Weiblichkeit im Kontext der Erzählung von Kafka eingesetzt und wie lassen sich daraus Interpretationsansätze ableiten? geklärt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschlecht oder Gender?
  • Kontext der Erzählung „Eine kleine Frau“
  • Handlungszusammenfassung
  • Deutungsansätze zum Geschlechterverhältnis
    • Philosophisch-theologisch: Die Erbsünde
    • Sexuell: Die stete Angst vor Frauen
    • Biografisch: Die Vermieterin
    • Psychologisch: Berlin und Prag - irrationale Ängste
  • Parallelen zu anderen Werken Kafkas
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Geschlechtlichkeit in Franz Kafkas Erzählung „Eine kleine Frau“ und analysiert, wie Männlichkeit und Weiblichkeit im Kontext der Erzählung eingesetzt werden. Dabei werden verschiedene Deutungsansätze betrachtet, um ein umfassendes Verständnis des Geschlechterverhältnisses in Kafkas Werk zu gewinnen.

  • Analyse des Geschlechterverhältnisses in "Eine kleine Frau"
  • Bedeutung von Geschlechterrollen und -identitäten
  • Anwendung der Gender Studien als interpretatorisches Instrument
  • Untersuchung von philosophischen, sexuellen, biografischen und psychologischen Deutungsansätzen
  • Vergleich mit anderen Werken Kafkas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Anschließend werden die Begriffe "Geschlecht" und "Gender" abgegrenzt und die Entwicklung der Gender Studien beleuchtet. Im dritten Kapitel wird der Entstehungskontext von "Eine kleine Frau" vorgestellt, bevor im Hauptteil vier verschiedene Deutungsansätze zum Geschlechterverhältnis in der Erzählung präsentiert werden. Das letzte Kapitel untersucht Parallelen zu anderen Werken Kafkas.

Schlüsselwörter

Geschlecht, Gender, Geschlechtlichkeit, Franz Kafka, Eine kleine Frau, Gender Studien, Deutungsansätze, Männer- und Frauenbilder, Sexualität, Lebenslange Bindungsangst, Intersexuelles Verhältnis, Erzählstruktur, Handlungsaufbau, Charaktere.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Geschlechtlichkeit in der Erzählung "Eine kleine Frau" von Franz Kafka
Universidad
University of Göttingen  (Deutsche Philologie)
Curso
Hauptseminar Kafka
Calificación
1,3
Autor
Stefanie Manig (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
23
No. de catálogo
V69883
ISBN (Ebook)
9783638622776
ISBN (Libro)
9783638673815
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschlechtlichkeit Erzählung Eine Frau Franz Kafka Hauptseminar Kafka
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Manig (Autor), 2006, Die Geschlechtlichkeit in der Erzählung "Eine kleine Frau" von Franz Kafka, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69883
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint