Der Focus ist zu einem der bedeutendsten Nachrichtenmagazine gewachsen und genießt hohes Ansehen seitens seiner Leser. Es handelt sich beim Focus um ein anspruchsvolles und detailliertes Nachrichtenverbreitungsmedium. Die Redaktion muss also den Anspruch auf Neutralität waren. Gegenstand dieser Arbeit wird sein, zu überprüfen ob dies der Fall ist. Der besondere Blick gilt hierbei der Darstellung von Religion im Focus.
Vor dieser Betrachtung muss jedoch ein allgemeiner Überblick über Religion in den Printmedien gegeben werden, um den Focus später darin einzuordnen und seinen Stellenwert zu ermitteln. Was leistet der Focus und was nicht...?
Als zweiter Schritt ist eine Profilerstellung nötig, um Konzept und Ziel des Focus herauszustellen. Erst danach werde ich betrachten, wie Religion im Focus dargestellt und „verarbeitet“ wird. Hierbei werde ich eine quantitative und qualitative Analyse der Inhalte durchführen und zum Schluss ein Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen ziehen.
Zu bemerken ist noch, dass der Focus bislang – so ergaben meine Recherchen – nicht wissenschaftlich behandelt wurde. Zum Forschungsstand gibt es also leider nichts zu sagen. Über Religion in Printmedien allgemein gibt es einige wenige Abhandlungen. Die m.E. hilfreichste Literatur von Lutz Friedrichs und Michael Vogt lasse ich in Punkt 2 der Hausarbeit einfließen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Abriss ,,Religion in den Medien“
- Profil des Focus
- Erster Überblick
- Die Leser
- Entstehung, Entwicklung und Einfluss
- Konzept des Focus
- Ressorts
- Religion im Focus
- Quantitative Analyse von Religion im Focus
- Qualitative Analyse von Religion im Focus
- ausgewählte Berichte
- ausgewählte Artikel
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Darstellung von Religion im Nachrichtenmagazin Focus. Das Ziel ist es, die Neutralität des Mediums hinsichtlich der Religionsthemen zu überprüfen. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der quantitativen und qualitativen Darstellung von Religion in den Inhalten des Focus. Dabei werden ausgewählte Berichte und Artikel untersucht, um ein umfassendes Bild der Rolle von Religion im Focus zu zeichnen.
- Darstellung von Religion in Printmedien im Allgemeinen
- Profil und Konzept des Nachrichtenmagazins Focus
- Quantitative und qualitative Analyse von Religion im Focus
- Neutralität und Objektivität in der Berichterstattung über Religion
- Einfluss von Religion auf die Inhalte und die Leserschaft des Focus
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Vorgehensweise der Arbeit dar. Kapitel 2 bietet einen Abriss über die Darstellung von Religion in Printmedien im Allgemeinen und setzt den Focus in diesen Kontext. Kapitel 3 skizziert das Profil des Focus, um das Medium und dessen Konzept näher zu beleuchten. Kapitel 4 analysiert die Darstellung von Religion im Focus anhand quantitativer und qualitativer Methoden. Ausgewählte Berichte und Artikel werden beleuchtet, um die Art und Weise der Darstellung von Religion im Focus zu untersuchen.
Schlüsselwörter
Religion in den Medien, Nachrichtenmagazin, Focus, Neutralität, Objektivität, quantitative Analyse, qualitative Analyse, ausgewählte Berichte, ausgewählte Artikel, Religionsdarstellung, Printmedien, Medienlandschaft, Inhaltsanalyse.
- Citation du texte
- André Böhlmann (Auteur), 2006, Religion im 'Focus' - dem modernen Nachrichtenmagazin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69898