Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Die römischen Besucher des Alexandergrabes und Alexanderreliquien außerhalb Alexandrias im Spiegel der Imitatio Alexandri als Legitimation römischer Herrscher

Titre: Die römischen Besucher des Alexandergrabes und Alexanderreliquien außerhalb Alexandrias im Spiegel der Imitatio Alexandri als Legitimation römischer Herrscher

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian R. Schwab (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit analysiert die Rolle der hochrangigen römischen Besucher der Grabstätte Alexanders des Großen in Alexandria und ebenso die Rolle der Alexanderreliquien außerhalb der Stadt, die sich in Händen des Römischen Reiches befanden, bei der Interpretation der "Imitatio Alexandri" als Legitimation römischer Herrscher.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Alexander: vom Weltbeherrscher zur Leiche und zurück
  • Der Schrein der Caesaren
    • Caesar: Fundament des Kaiserreichs
    • Septimius Severus: keine Leiche für Touristen
    • Caracalla: Megalomanie
  • Alexanderreliquien außerhalb Alexandrias
    • Argos: Waffen für die alte Heimat
    • Pompeius: der Alexander der Republik
    • Augustus: politisches Kalkül
    • Caligula: Wahnsinn
    • Caracalla: Besessenheit
  • Alexander: Geschichte und Mythos vereint

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rezeption Alexanders des Großen durch die römischen Kaiser im Spiegel der Imitatio Alexandri. Sie beleuchtet die politische Instrumentalisierung der Alexanderfigur und die damit verbundenen Bezüge zum Alexandergrab und zu Reliquien, die mit ihm in Verbindung gebracht wurden.

  • Die Bedeutung des Alexandergrabes als Ort der Erinnerung und Legitimation für römische Herrscher
  • Die Verwendung von Alexanderreliquien als Mittel der Selbstinszenierung und Herrschaftslegitimation
  • Die Rolle der Imitatio Alexandri im politischen Kontext der späten Republik und frühen Kaiserzeit
  • Die Frage der Authentizität von Alexanderreliquien und die Bedeutung des "Glaubens an die Echtheit" im Rahmen der Nachahmung
  • Die politische Nutzung des Alexander-Mythos zur Konstruktion von Herrschaft und Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Alexanderfigur nach seinem Tod, insbesondere in Bezug auf die politische Landschaft der späten Republik und frühen Kaiserzeit. Dabei wird die Rolle des Alexandergrabes als Ort der Erinnerung und Legitimation für römische Herrscher hervorgehoben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Besuchen berühmter römischer Kaiser am Alexandergrab. Es wird gezeigt, wie diese "Wallfahrt zu einer Mumie" jeweils in den politischen Kontext der jeweiligen Herrschaft eingebettet war. Die Kapitel behandeln Caesar, Septimius Severus und Caracalla, wobei besonderes Augenmerk auf die politische Deutung dieser Besuche gelegt wird.

Das dritte Kapitel widmet sich der Frage der Alexanderreliquien außerhalb Alexandrias. Es werden verschiedene Beispiele von Reliquien untersucht, die von römischen Herrschern in Anspruch genommen wurden, und die damit verbundenen Fragen der Authentizität und der Bedeutung der Imitatio Alexandri beleuchtet.

Schlüsselwörter

Alexander der Große, Imitatio Alexandri, römische Kaiser, Alexandergrab, Reliquien, politische Instrumentalisierung, Herrschaftslegitimation, späte Republik, frühe Kaiserzeit, Mythos, Geschichte, Weltkulturerbe.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die römischen Besucher des Alexandergrabes und Alexanderreliquien außerhalb Alexandrias im Spiegel der Imitatio Alexandri als Legitimation römischer Herrscher
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Cours
PS Die Herrscherkulte des Hellenismus - in vergleichender Perspektive
Note
1,3
Auteur
Christian R. Schwab (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
20
N° de catalogue
V69940
ISBN (ebook)
9783638623001
ISBN (Livre)
9783638753081
Langue
allemand
mots-clé
Besucher Alexandergrabes Alexanderreliquien Alexandrias Spiegel Imitatio Alexandri Legitimation Herrscher Herrscherkulte Hellenismus Perspektive
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian R. Schwab (Auteur), 2005, Die römischen Besucher des Alexandergrabes und Alexanderreliquien außerhalb Alexandrias im Spiegel der Imitatio Alexandri als Legitimation römischer Herrscher, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69940
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint