Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848

Titre: Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: M.A. Stephanie Günther (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Die wichtigste Stadt für die Temokratie in Franken ist die Stadt Bamberg. Von den 24 000 Einwohnern derselben sind an die zwei Dritthel revolutionärdemokratisch.“

Diese zeitgenössische Einschätzung der politischen Ansichten der Bamberger ist unabhängig davon, ob sie der Wirklichkeit entsprach, wichtig, weil sie die öffentliche Meinung widerspiegelt. Diese war geprägt davon, dass die Radikaldemokraten das Geschehen in Bamberg und Oberfranken in der ersten Phase der Revolution bestimmten. Noch bis heute gilt Bamberg als radikaldemokratisches Zentrum der Revolution von 1848/49.
Verantwortlich für diesen Eindruck der überwiegend radikaldemokratischen Gesinnung der Bevölkerung ist die effektive Öffentlichkeitsarbeit und Propaganda derselben.
Am Beispiel der gemäßigten Liberalen und der Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der ersten Phase der Revolution von 1848/ 49 soll gezeigt werden, wie entscheidend für den Erfolg einer politischen Bewegung ihre Bindung an die Presse sein kann. Vornehmlich soll es dabei um die Funktion der Tagespresse als Sprachrohr der politischen Bewegungen gehen. Verglichen wird das gemäßigt liberal geprägte Bamberger Tagblatt mit dem Fränkischen Merkur als Presseorgan der Radikaldemokraten. Letztere schafften es durch eine enorme Medienpräsenz sich gegen die gemäßigten Liberalen durchzusetzen, diese letztlich von der öffentlichen Bühne zu verdrängen und so das Image der Stadt Bamberg nachhaltig zu prägen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1) Wurzeln des fränkischen Liberalismus im Vormärz
  • 2) Aktivitäten der gemäßigten Liberalen und Radikaldemokraten in der ersten Phase der Revolution in Bamberg
  • 3) Vorstellungen und Ziele der gemäßigten Liberalen und der Radikaldemokraten
  • 4) Rolle der Tagespresse zur Durchsetzung politischer Überzeugungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die politische Landschaft in Bamberg und Oberfranken während der ersten Phase der Revolution von 1848/49, insbesondere die Rolle der gemäßigten Liberalen und der Radikaldemokraten und den Einfluss der Presse auf den Erfolg ihrer politischen Bewegungen.

  • Die Entwicklung des Liberalismus im Vormärz in Franken
  • Die Aktivitäten der gemäßigten Liberalen und der Radikaldemokraten in der ersten Phase der Revolution
  • Die Bedeutung der Tagespresse als Sprachrohr politischer Bewegungen
  • Der Vergleich zwischen dem "Bamberger Tagblatt" und dem "Fränkischen Merkur" als Presseorgane der gemäßigten Liberalen und Radikaldemokraten
  • Die Rolle der Öffentlichkeitsarbeit und Propaganda in der Revolution

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Bamberg als radikaldemokratisches Zentrum der Revolution von 1848/49 dar und führt die beiden wichtigsten Presseorgane der Zeit, das "Bamberger Tagblatt" und den "Fränkischen Merkur", ein. Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Presse als Sprachrohr politischer Bewegungen.

1) Wurzeln des fränkischen Liberalismus im Vormärz

Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Liberalismus in Franken vor der Revolution von 1848/49. Es stellt wichtige liberale Persönlichkeiten wie Johann Georg August Wirth, Wilhelm Joseph Behr und Franz Ludwig von Hornthal vor und zeigt die unterschiedlichen Strömungen innerhalb des Liberalismus auf.

2) Aktivitäten der gemäßigten Liberalen und Radikaldemokraten in der ersten Phase der Revolution in Bamberg

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Aktivitäten der gemäßigten Liberalen und der Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken während der ersten Phase der Revolution. Es beleuchtet ihre politischen Ziele und Strategien sowie ihre Beziehung zur Presse.

3) Vorstellungen und Ziele der gemäßigten Liberalen und der Radikaldemokraten

Dieses Kapitel untersucht die politischen Vorstellungen und Ziele der beiden Gruppen, wobei es auf die Unterschiede zwischen dem gemäßigten Liberalismus und dem radikaldemokratischen Denken eingeht.

4) Rolle der Tagespresse zur Durchsetzung politischer Überzeugungen

Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der Tagespresse für die Durchsetzung politischer Überzeugungen. Es vergleicht die "Bamberger Tagblatt" und den "Fränkischen Merkur" und untersucht, wie die Radikaldemokraten durch effektive Medienarbeit ihre Position stärken und die gemäßigten Liberalen verdrängen konnten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Revolution von 1848/49, dem Liberalismus, den Radikaldemokraten, der Presse, dem "Bamberger Tagblatt", dem "Fränkischen Merkur", der Öffentlichkeitsarbeit und der Propaganda.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848
Université
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften/Journalistik)
Cours
HS: Revolution 1848 in Bamberg
Note
1,7
Auteur
M.A. Stephanie Günther (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
20
N° de catalogue
V69947
ISBN (ebook)
9783638623926
ISBN (Livre)
9783638754552
Langue
allemand
mots-clé
Gemäßigte Liberale Radikaldemokraten Bamberg Oberfranken Revolution Bamberg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Stephanie Günther (Auteur), 2004, Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69947
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint