Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Der demographische Wandel im Unternehmen

Título: Der demographische Wandel im Unternehmen

Ensayo , 2006 , 9 Páginas

Autor:in: Andre Marchand (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wir erleben in den Industrieländern zurzeit einen starken demografischen Wandel. Zum einen erreichen die Menschen im Durchschnitt ein immer höheres Lebensalter und leben somit bei gleich bleibenden Renteneintrittsalter länger von den Rentenzahlungen. Auf der anderen Seite sinken die Geburtenraten, so dass zukünftig weniger junge Menschen in den Arbeitsmarkt eintreten, obwohl der Bedarf nach qualifizierten Arbeitskräften weiter ansteigt. Dieses Prob-lem wurde mittlerweile von den meisten Unternehmen erkannt. Das Thema wird sehr ernst genommen, was sich beispielsweise darin zeigt, dass mit „Chance 2006“ im Oktober 2006 erstmals eine öffentlich zugängliche Fachtagung mit namenhaften Referenten zu diesem Thema in Deutschland stattfand. Ein weiteres Problem ist, dass das Durchschnittsalter der Belegschaften in Unternehmen ansteigt, während relativ wenig neue und junge Arbeitnehmer eingestellt werden. Schon heute bildet den größten Anteil in den Belegschaften vieler Unter-nehmen die Altersgruppe der 40-50 Jährigen.
In diesem Zusammenhang stehen nach einer kurzen Darstellung der theoretischen Grundlagen zur Personalökonomie folgende Fragen im Vordergrund:
• Wie lässt sich eine optimale Integration aller Altersschichten in einer Belegschaft rea-lisieren?
• Welche Potentiale bietet die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer?
• Wie können diese Potentiale in den Belegschaften kultiviert werden?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
  • Optimale Integration aller Altersschichten
    • Stärken der jüngeren Arbeitnehmer
    • Stärken der älteren Arbeitnehmer
    • Modell von Backes-Gellner/Lazear/Wolff
  • Potentiale älterer Arbeitnehmer
  • Kultivierung dieser Potentiale
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel in Unternehmen und den Herausforderungen, die sich daraus für die Personalpolitik ergeben. Sie untersucht die Chancen und Potenziale, die sich durch die Integration aller Altersgruppen in der Belegschaft eröffnen.

  • Optimale Integration aller Altersschichten in Unternehmen
  • Potentiale älterer Arbeitnehmer im Arbeitsleben
  • Kultivierung der Potenziale älterer Arbeitnehmer
  • Entwicklungen und Trends im Bereich der Personalökonomie
  • Herausforderungen des demografischen Wandels für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den demografischen Wandel in den Industrieländern und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die zunehmende Lebenserwartung und sinkende Geburtenraten führen zu einer alternden Gesellschaft und einem wachsenden Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften. Die Arbeit stellt die Problematik des demografischen Wandels im Kontext der Personalpolitik dar und definiert die zentralen Fragestellungen.

Theoretische Grundlagen

Das Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Personalökonomie und das Modell der Senioritätslöhne. Es diskutiert die Entwicklung des Humankapitalwerts, des Lohns und des Freizeitwerts im Laufe der Karriere eines Arbeitnehmers.

Optimale Integration aller Altersschichten

Das Kapitel analysiert die Chancen und Herausforderungen der Integration verschiedener Altersgruppen in der Belegschaft. Es hebt die Stärken junger und älterer Arbeitnehmer hervor und stellt das Modell von Backes-Gellner/Lazear/Wolff vor, welches die Komplementarität beider Gruppen betont.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Personalpolitik, Altersstruktur, Integration, Altersschichten, Humankapital, Senioritätslöhne, Diversity Management, Unternehmenskultur, Innovation, Wissenstransfer, Kompetenzen.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Der demographische Wandel im Unternehmen
Curso
Organiasationsvorum Wirtschaftskongress
Autor
Andre Marchand (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
9
No. de catálogo
V70068
ISBN (Ebook)
9783638624121
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wandel Unternehmen Organiasationsvorum Wirtschaftskongress
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andre Marchand (Autor), 2006, Der demographische Wandel im Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70068
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint