Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration

Die Wenn-Funktion in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Titre: Die Wenn-Funktion in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Instruction / Enseignement , 2005 , 14 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Daniel Erb (Auteur)

Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Microsoft Office Paket ist mittlerweile weltweit Standard im Hinblick auf Büro Software. Eine zentrale Rolle spielt darin das Programm Excel, dass dem Anwender eine sehr große Anzahl von Anwendungsmöglichkeiten gibt.
Es handelt sich um eine Tabellenkalkulation mit deren Hilfe sich beispielsweise Werte komfortabel verknüpfen oder diverse Kennzahlen auswerten lassen. Da das Programm eine
Vielzahl von Formeln enthält konzentriert sich der Inhalt der Unterweisung auf eine spezielle Funktion: die „WENN“- Funktion. Die Funktion prüft Bedingungen, die wahr oder falsch sein können. Im Büroalltag hat die „WENN“- Funktion eine große Bedeutung. Sie erleichtert die Arbeit in Excel und gehört zu den Funktionen, die ein Industriekaufmann beherrschen sollte. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation
    • Begründung der Themenwahl
    • Einordnung in die Ausbildungsordnung
  • Beteiligte
    • Angaben zu den Auszubildenden
    • Angaben zur Person des Ausbilders
    • Angaben zum Verhältnis zwischen Auszubildenden und Ausbilder
    • Ort und Dauer der Ausbildungseinheit
  • Lernzielbestimmung
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
    • Operationalisiertes Feinlernziel
    • Lernzielbereiche
  • Aufbau der Unterweisung
    • Schematische Darstellung des Ablaufs
    • Die Unterrichtsmethode: Das Vier-Stufen-Modell
    • Gliederung der Vier-Stufen-Methode

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Unterweisung ist es, dem Auszubildenden die „WENN“- Funktion in Excel näherzubringen. Damit soll er die Fähigkeit erlangen, Daten und Informationen mithilfe von Excel zu erfassen, zu ordnen, zu verwalten und auszuwerten.

  • Die Bedeutung der „WENN“- Funktion im Berufsalltag
  • Die Anwendung der „WENN“- Funktion zur Bearbeitung und Auswertung von Informationen
  • Die Integration der „WENN“- Funktion in die bestehenden Excel-Kenntnisse des Auszubildenden
  • Die Vermittlung der Schlüsselqualifikation "Kommunikationsfähigkeit" durch gemeinsame Arbeit an einem PC.

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Unterweisung behandelt die Ausgangssituation und erläutert die Begründung der Themenwahl. Dabei wird die „WENN“- Funktion in den Kontext des Ausbildungsrahmens für Industriekaufleute eingeordnet und ihre Relevanz für die Auszubildenden hervorgehoben.

Im zweiten Teil werden die Beteiligten der Unterweisung vorgestellt: der Auszubildende, der Ausbilder und das Verhältnis zwischen ihnen. Außerdem wird der Ort und die Dauer der Unterweisung beschrieben.

Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Lernzielbestimmung. Er definiert das Richtlernziel, das Groblernziel, das Feinlernziel und das operationalisierte Feinlernziel der Unterweisung. Die Lernzielbereiche werden in die Bereiche kognitiv, psychomotorisch und affektiv unterteilt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterweisung sind: „WENN“- Funktion, Microsoft Excel, Datenverarbeitung, Informationsverarbeitung, Handlungskompetenz, Schlüsselqualifikation, Industriekaufmann/ - kauffrau, Ausbildungsrahmenplan, Vier-Stufen-Modell, kognitiver Bereich, psychomotorischer Bereich, affektiver Bereich, Kommunikation.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wenn-Funktion in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)
Université
University of Cooperative Education Mannheim
Cours
AdA
Note
1,2
Auteur
Daniel Erb (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
14
N° de catalogue
V70134
ISBN (ebook)
9783638608404
ISBN (Livre)
9783638922579
Langue
allemand
mots-clé
Wenn-Funktion Excel Industriekaufmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Erb (Auteur), 2005, Die Wenn-Funktion in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70134
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint