Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Die Rolle der OHL beim Sturz Bethmann-Hollwegs - Wie konnten Hindenburg und Ludendorff in die Rolle einer wichtigen politischen Instanz hineinwachsen?

Título: Die Rolle der OHL beim Sturz Bethmann-Hollwegs - Wie konnten Hindenburg und Ludendorff in die Rolle einer wichtigen politischen Instanz hineinwachsen?

Trabajo de Seminario , 2005 , 21 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Jan Große-Geldermann (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema dieser Arbeit ist die Rolle der dritten Obersten Heeresleitung beim Sturz des Reichskanzlers Theobald von Bethmann-Hollweg im Juli 1917. Den Rücktrittsgesuchen der Generäle Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff folgte am 13. Juli fast zwangsläufig die Entlassung des Reichskanzlers durch Kaiser Wilhelm II. und damit das Ende Bethmann-Hollwegs Politik der Diagonale.
Doch wie konnte die Oberste Heeresleitung in eine Machtposition gelangen, die es ihr erlaubte, in grundlegende innenpolitische Entscheidungen, die laut Verfassung dem Zuständigkeitsbereich des Kaisers und der Reichsregierung unterlagen, derart massiv und entscheidend einzugreifen?
Dieser Frage soll die Arbeit hauptsächlich auf den Grund gehen und zugleich den Aufstieg Hindenburgs und Ludendorffs zu einem politisch entscheidenden Faktor beschreiben und analysieren.
Außerdem soll geklärt werden, wo die Hauptreibungspunkte zwischen der OHL und dem Reichskanzler lagen und welche Motive Hindenburg und Ludendorff beim Sturz Bethmann-Hollwegs verfolgten. Ein entscheidender Punkt in dieser Analyse sind die unterschiedlichen Vorstellungen von einem möglichen Frieden. Hindenburg und Ludendorff versuchten mit allen Mitteln die Friedensresolution des Reichstags zu verhindern und standen trotz der bereits im Jahre 1917 mehr als kritischen Kriegslage felsenfest hinter ihrem Konzept des Siegfriedens. In der Rückschau bewies der Reichskanzler einen deutlich klareren Blick für die Kriegsrealität und schloss sich der Maßlosigkeit der militärischen Führung nicht an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Das Thema
    • 2. Die Quellen
    • 3. Der Forschungsstand
  • II. Hauptteil
    • 1. Der Verlauf des Kanzlersturzes
    • 2. Die Rolle der OHL als wichtige politische Instanz
    • 3. Die Motive der OHL
    • 4. Die Zielvorstellungen der OHL an einen Frieden
  • III. Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle der Obersten Heeresleitung (OHL) beim Sturz des Reichskanzlers Theobald von Bethmann-Hollweg im Juli 1917. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, wie die OHL zu einer so bedeutenden politischen Instanz wurde, dass sie sich in grundlegende innenpolitische Entscheidungen einmischen konnte. Außerdem soll der Aufstieg Hindenburgs und Ludendorffs zu einem politisch einflussreichen Faktor untersucht und analysiert werden.

  • Die Machtfülle der OHL und ihr Einfluss auf die politische Entscheidungsfindung
  • Die Motive und Zielvorstellungen Hindenburgs und Ludendorffs im Hinblick auf den Sturz Bethmann-Hollwegs
  • Die unterschiedlichen Vorstellungen der OHL und des Reichskanzlers über einen möglichen Frieden
  • Die Rolle des Kaisers in dieser Auseinandersetzung
  • Die Bedeutung der öffentlichen Meinung für die Stärkung der Position der OHL

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Dieses Kapitel stellt das Thema der Hausarbeit, die Rolle der OHL beim Sturz Bethmann-Hollwegs, vor. Es werden die relevanten Quellen und der aktuelle Forschungsstand zur Frage nach dem Aufstieg der OHL als politische Instanz beleuchtet.

II. Hauptteil

Der Hauptteil der Arbeit analysiert den Verlauf des Kanzlersturzes, die Rolle der OHL als politische Instanz, die Motive Hindenburgs und Ludendorffs sowie deren Vorstellungen über einen möglichen Frieden. Es werden verschiedene Quellen herangezogen, um diese Aspekte zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Oberste Heeresleitung (OHL), Reichskanzler, Theobald von Bethmann-Hollweg, Paul von Hindenburg, Erich Ludendorff, Kanzlersturz, politische Macht, Krieg, Frieden, Friedensresolution, Siegfrieden, Deutsche Verfassungsgeschichte, Militärgewalt, öffentliche Meinung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der OHL beim Sturz Bethmann-Hollwegs - Wie konnten Hindenburg und Ludendorff in die Rolle einer wichtigen politischen Instanz hineinwachsen?
Universidad
University of Duisburg-Essen
Curso
Bethmann-Hollweg - Reichskanzler 1909-1917
Calificación
1
Autor
Jan Große-Geldermann (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
21
No. de catálogo
V70211
ISBN (Ebook)
9783638615174
ISBN (Libro)
9783638768993
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rolle Sturz Bethmann-Hollwegs Hindenburg Ludendorff Rolle Instanz Bethmann-Hollweg Reichskanzler
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Große-Geldermann (Autor), 2005, Die Rolle der OHL beim Sturz Bethmann-Hollwegs - Wie konnten Hindenburg und Ludendorff in die Rolle einer wichtigen politischen Instanz hineinwachsen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70211
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint