Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Online-Marktplätze hinsichtlich des Markenaufbaus für produzierende Unternehmen. Vergangene Untersuchungen waren fast ausschließlich auf die Sicht des Abverkaufs gerichtet. Die Aspekte und Maßnahmen des Markenaufbaus auf diesen Plattformen wurden bisher gar nicht oder nur unvollständig untersucht. Aufgrund des steigenden Wettbewerbs beziehungsweise der wachsenden Anzahl der Verkäufer auf Plattformen wie Amazon und Ebay wird eine stärkere Differenzierung zunehmen wichtiger, indem eine Marke aufgebaut wird. Nicht nur der steigende Wettbewerb auf der einen Seite, sondern auch die größere Auswahl an Plattformen auf der anderen Seite unterstreicht die Relevanz für Unternehmen, über Plattformen ihre Zielgruppen zu erreichen. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen besteht daher eine große Relevanz zu einer weiteren Untersuchung.
E-Commerce und die Suche nach Produktinformationen ist heutzutage ein fester Bestandteil im Alltag der Konsumenten. Unternehmen nutzen das Internet dabei oftmals als Kanal, um ihre Produkte zu präsentieren und zu vertreiben. Insbesondere Online-Marktplätze sind hierbei aufgrund ihrer Reichweite an Kunden relevant. Viele Markenhersteller stellen sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob Online-Marktplätze Teil ihrer Unternehmensstrategie sind. Insbesondere der Markenaufbau auf kann in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sein. Unklarheit herrscht jedoch noch ob diese Plattformen zum Markenaufbau beitragen und wie mögliche Strategien aussehen könnten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
- Vorgehensweise
- Beziehungen für den Markenaufbau auf Online-Marktplätzen
- Konsumenten-Charakteristika
- Unternehmens-Charakteristika
- Einordnung Marke und Unternehmenswert
- Bedeutung und Einordnung der Marketingaktivitäten
- Suchkosten
- Hemmnisse und Involvement
- Auswirkungen
- Plattform-Charakteristika für den Markenaufbau
- Definition
- Netzwerkeffekte
- Chicken-Egg-Problematik
- Preisgestaltung
- Intermediation
- Wettbewerbssituation
- Strategien für den Markenaufbau auf Online-Marktplätzen
- Markenaufbau
- Einordnung und Markenaufbaukriterien
- Strategien
- Effektivitätsbewertung
- Plattformanalyse für den Markenaufbau auf Online-Marktplätzen
- Auswahl
- Abgrenzungskriterien
- Ergebnis
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Potenziale von Online-Marktplätzen für den Aufbau von Marken durch produzierende Unternehmen. Sie untersucht, welche Strategien Unternehmen auf diesen Plattformen einsetzen können, um ihre Marken zu stärken und sich von Wettbewerbern abzuheben. Darüber hinaus werden relevante Online-Marktplätze hinsichtlich ihrer Eignung für Markenaufbau analysiert.
- Beziehungen zwischen Konsumenten, Unternehmen und Online-Marktplätzen
- Analyse der Plattform-Charakteristika und deren Einfluss auf den Markenaufbau
- Entwicklung und Bewertung von Strategien für den Markenaufbau auf Online-Marktplätzen
- Vergleich verschiedener Online-Marktplätze hinsichtlich ihrer Eignung für Markenaufbau
- Bewertung der Effektivität von Markenaufbau-Strategien auf Online-Marktplätzen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend werden die Beziehungen zwischen Konsumenten, Unternehmen und Online-Marktplätzen im Detail beleuchtet. Die Analyse der Plattform-Charakteristika und deren Einfluss auf den Markenaufbau stellt den nächsten Schwerpunkt dar. Kapitel 4 widmet sich der Entwicklung und Bewertung von Strategien für den Markenaufbau auf Online-Marktplätzen. Abschließend erfolgt eine vergleichende Analyse verschiedener Online-Marktplätze hinsichtlich ihrer Eignung für Markenaufbau und eine Bewertung der Effektivität von Markenaufbau-Strategien auf Online-Marktplätzen.
Schlüsselwörter
Online-Marktplätze, Markenaufbau, Strategien, Konsumenten-Charakteristika, Unternehmens-Charakteristika, Plattform-Charakteristika, Netzwerkeffekte, Preisgestaltung, Intermediation, Wettbewerbssituation, Effektivitätsbewertung, Plattformanalyse.
- Arbeit zitieren
- David Wötzel (Autor:in), 2017, E-Commerce und Markenaufbau auf Online-Marktplätzen. Plattformanalyse und Strategien für produzierende Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/703092