Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Erhöhtes Aggressions- und Gewaltpotential an Schulen. Ursprung, Prävention und Intervention

Título: Erhöhtes Aggressions- und Gewaltpotential an Schulen. Ursprung, Prävention und Intervention

Trabajo , 2020 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Aggressionsrate in Schulen steigt in den letzten Jahren stetig an. Mit den Folgen dies für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern haben kann und was dagegen präventiv, sowie interventiv dagegen unternommen werden kann, beschäftigt sich diese Arbeit.

Die täglichen Nachrichten sind gefüllt mit aggressiven Gewalttaten, die auf der ganzen Welt geschehen. Sie alle entstehen durch Menschen mit völlig unterschiedlichen Beweggründen. Einige terroristische Anschläge entspringen falsch gedeuteten religiösen Motiven, andere üben Rache oder Selbstjustiz aus. Wieder andere sind dabei leichter nachzuvollziehen als solche, die Unschuldige zu schaden bringen. Nicht selten wird von Aggression und Gewalt an Schulen berichtet. In ihrer wahrscheinlich
extremsten Form als Amoklauf beschließt (meist) ein*e Schüler*in die Mitschüler*innen und Lehrer*innen zu bestrafen, tötet viele von ihnen und zum Schluss sich selbst. Doch neben dieser extremen Form von Gewalt an Schulen gibt es unzählige weitere Arten, wie Schüler*innen ihren Lehrer*innen oder eben Mitschüler*innen sowohl physische als auch psychische Schmerzen zufügen oder angreifen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Versuch der Begriffsbestimmung...
    • Definition des Begriffs Aggression.......
    • Definition des Begriffs Gewalt (Abgrenzung zum Begriff der Aggression) ..
    • Aggressionstheorien – Ursprung und ihre Entstehung…..\li>
  • Aggression und Gewalt spezifisch an Schulen
    • Aktuelle Situation an Schulen mit dessen Bedingungsfaktoren.......
    • Präventionsmöglichkeiten .....
    • Interventionsmöglichkeiten .......
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Problem der erhöhten Aggressions- und Gewaltbereitschaft an Schulen und deren Ursachen, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten. Im Fokus stehen dabei die wissenschaftlichen Grundlagen der beiden Begriffe "Aggression" und "Gewalt" sowie deren spezifische Ausprägungen im schulischen Kontext.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe "Aggression" und "Gewalt"
  • Analyse der Ursachen von Aggression und Gewalt an Schulen
  • Entwicklung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Aggression und Gewalt
  • Vorstellung von Interventionen zur Bewältigung von bereits vorhandener Aggressionsproblematik
  • Fazit und Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der erhöhten Aggressions- und Gewaltbereitschaft an Schulen anhand von Beispielen vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 widmet sich der Begriffsbestimmung von Aggression und Gewalt, beleuchtet deren Unterschiede und historisches Verständnis sowie die Problematik einer einheitlichen Definition. Kapitel 3 untersucht die aktuelle Situation an Schulen, inklusive der Ursachen für die steigende Gewaltbereitschaft. Es werden Präventions- und Interventionsmöglichkeiten speziell für das Setting Schule erörtert.

Schlüsselwörter

Aggression, Gewalt, Schule, Prävention, Intervention, Begriffsbestimmung, Ursachenanalyse, Bedingungsfaktoren, Verhaltensstörungen, Soziales Umfeld, Schulsetting.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Erhöhtes Aggressions- und Gewaltpotential an Schulen. Ursprung, Prävention und Intervention
Universidad
University of Cologne
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
14
No. de catálogo
V703183
ISBN (Ebook)
9783346185488
ISBN (Libro)
9783346185495
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aggression Gewalt Schule Präventio Intervention
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Erhöhtes Aggressions- und Gewaltpotential an Schulen. Ursprung, Prävention und Intervention, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/703183
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint