Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Mécanique

Literatur- und Patentrecherche zu parallelkinematischen Werkzeugmaschinen

Titre: Literatur- und Patentrecherche zu parallelkinematischen Werkzeugmaschinen

Travail d'étude , 2002 , 28 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Diplom Wirtschaftsjurist (FH) Diplom Ingenieur (BA) B.Sc. (Hons) Sönke Lesser (Auteur)

Ingénierie - Génie Mécanique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bedingt durch neue Verfahren, wie der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, der Trockenbearbeitung oder gar hybrider Verfahren wird von den Werkzeugmaschinenherstellern für die Teilefertigung verlangt neue innovative Schritte zu gehen, um mit der allgemeinen Entwicklung moderner Produktion Schritt zu halten [1].

Ansätze gab es in den letzten Jahren viele, doch erst der Mut zu wirklich neuen Konzepten, den Parallelkinematiken im Allgemeinen, hat in den letzten zehn Jahren einen regelrechten Boom der Neuentwicklungen ausgelöst.

Ausgehend von den Optimierungsbemühungen herkömmlicher Werkzeugmaschinenkonzepte wird diese Studienarbeit sich mit Parallelstrukturen im Allgemeinen und mit einzelnen industrietauglichen Konzepten auseinander setzen, vor allem mit der Zielsetzung das teilweise noch ruhende Potential dieser neuartigen Maschinengattung aufzuzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konventionelle Werkzeugmaschinen und deren Optimierung
  • Die Parallelkinematiken
    • Die Entwicklung
    • Tatsächlich entwickelte Konzepte
      • Der TriceptⓇ
        • Die Entwicklung
        • Die Bauart
        • Die Programmierung
        • Die technischen Daten
        • Die Einsatzgebiete
        • Die Zukunft
      • Der HexactⓇ
        • Die Eigenschaften
        • Die technischen Daten
        • Die Zukunft
      • Der QuickstepⓇ
        • Der Aufbau
        • Die Entwicklung
        • Die technischen Daten
        • Einsatzgebiete
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit beleuchtet die Parallelkinematiken im Kontext von Werkzeugmaschinen und analysiert deren Potential im Vergleich zu konventionellen Maschinenkonzepten. Dabei wird auf die Optimierungsbemühungen herkömmlicher Konzepte eingegangen und die Vorteile der Parallelstrukturen in Bezug auf Steifigkeit, Dynamik und Leichtbauweise herausgestellt.

  • Entwicklung und Einsatz von Parallelkinematiken in Werkzeugmaschinen
  • Vergleich der Eigenschaften von Parallelkinematiken mit konventionellen Maschinenkonzepten
  • Analyse der Vorteile von Parallelstrukturen in Bezug auf Steifigkeit, Dynamik und Leichtbauweise
  • Beispiele für industriell eingesetzte Parallelkinematiken
  • Zukünftige Entwicklungspotenziale der Parallelkinematiken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Parallelkinematiken und deren Bedeutung im Kontext der Werkzeugmaschinenentwicklung. Das zweite Kapitel beschreibt die Funktionsweise und die Herausforderungen von konventionellen Werkzeugmaschinen, sowie die Vorteile der Parallelstrukturen. Kapitel 3 widmet sich den Parallelkinematiken und deren Entwicklung sowie die Vorteile gegenüber konventionellen Maschinen. Dieses Kapitel analysiert auch die einzelnen Konzepte des TriceptⓇ, HexactⓇ und QuickstepⓇ.

Schlüsselwörter

Parallelkinematiken, Werkzeugmaschinen, Konventionelle Maschinen, Steifigkeit, Dynamik, Leichtbauweise, TriceptⓇ, HexactⓇ, QuickstepⓇ.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Literatur- und Patentrecherche zu parallelkinematischen Werkzeugmaschinen
Université
University of Cooperative Education Mosbach
Cours
Werkzeugmaschinen
Note
2,0
Auteur
Diplom Wirtschaftsjurist (FH) Diplom Ingenieur (BA) B.Sc. (Hons) Sönke Lesser (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
28
N° de catalogue
V70374
ISBN (ebook)
9783638628945
Langue
allemand
mots-clé
Literatur- Patentrecherche Werkzeugmaschinen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom Wirtschaftsjurist (FH) Diplom Ingenieur (BA) B.Sc. (Hons) Sönke Lesser (Auteur), 2002, Literatur- und Patentrecherche zu parallelkinematischen Werkzeugmaschinen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70374
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint