Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Handlungsempfehlung zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit

Titre: Handlungsempfehlung zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit

Dossier / Travail , 2018 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nicole Gall (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, ein grundlegendes Wissen und Handlungsempfehlungen der Arbeitszufriedenheit aufzuzeigen.
Zunächst werden die für diese Arbeit wichtigen Begriffe erklärt. Aufbauend auf diesem Wissensfundament werden die verschiedenen Theorien der Arbeitszufriedenheit erläutert, worauf eine Darlegung der betrieblichen Strategien zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit folgt. Die Arbeit schließt mit dem Fazit.

Ansprüche der Mitarbeiter an die Arbeit sowie ihr subjektives Befinden, aber auch die Frage, inwieweit man diesen Ansprüchen innerhalb einer Organisation gerecht werden kann, sind für die Unternehmensleitung wichtige Faktoren einer zukunftsorientierten Personalpolitik. Seit Jahrzehnten steht das Konzept der Arbeitszufriedenheit im Mittelpunkt kritischer Auseinandersetzungen von Sozialwissenschaftlern. Es haben sich somit nicht nur die Märkte, sondern auch die Wünsche, Erwartungen und Werte der Arbeitnehmer verändert. Forschungsergebnisse der American Psychological Association zeigen, dass Arbeitnehmer nach Zuspruch, Glücksgefühlen und Zufriedenheit an ihrem Arbeitsplatz streben, was viele Führungskräfte nicht direkt erkennen und somit auch keine Optimierung verfolgen.

Im Durchschnitt arbeiten Vollzeitbeschäftigte rund 41,2 Stunden pro Woche. Im Grunde verbringen sie den größten Teil ihrer Zeit im Unternehmen, wenn freie Tage und Wochenenden außer Betracht gelassen werden. Für diejenigen, die mit ihrer Arbeit rundum zufrieden sind, mag das kein großes Problem darstellen. Auf der anderen Seite jedoch herrscht ebenso Arbeitsunzufriedenheit aufgrund von mangelnder Anerkennung oder zu geringer Vergütung. Für gewöhnlich hat ein jeder einmal etwas an der Arbeitsplatzsituation auszusetzen. Entspricht das jedoch einem Dauerzustand, so kann dies ernstzunehmende volkswirtschaftliche Konsequenzen mit sich ziehen. Daher sollte es im Interesse jedes Arbeitgebers liegen, herauszufinden, wie sich die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern lässt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Begriffsabgrenzungen
    • 2.1 Zufriedenheit
    • 2.2 Arbeitszufriedenheit
  • 3 Theorien der Arbeitszufriedenheit
    • 3.1 Theorie nach Herzberg
    • 3.2 Theorie nach Bruggemann
  • 4 Betriebliche Strategien zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
    • 4.1 Führung
    • 4.2 Personalentwicklung
    • 4.3 Optimierung des Arbeitsumfeldes
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Arbeitszufriedenheit und zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis für dieses Konzept zu vermitteln sowie Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit in Unternehmen aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Zufriedenheit und Arbeitszufriedenheit
  • Analyse verschiedener Theorien der Arbeitszufriedenheit, insbesondere der Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg und der Typologie der Arbeitszufriedenheit nach Bruggemann
  • Vorstellung betrieblicher Strategien zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit, darunter Führung, Personalentwicklung und Optimierung des Arbeitsumfeldes
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Problemstellung und die Bedeutung der Arbeitszufriedenheit im Kontext der heutigen Arbeitswelt. Dabei werden die Herausforderungen und die Auswirkungen von Arbeitsunzufriedenheit auf Unternehmen und Mitarbeiter beleuchtet.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Abgrenzung der Begriffe Zufriedenheit und Arbeitszufriedenheit. Es werden verschiedene Aspekte der Zufriedenheit und ihre Bedeutung für den Arbeitskontext erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert verschiedene Theorien der Arbeitszufriedenheit. Hierbei werden insbesondere die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg und die Typologie der Arbeitszufriedenheit nach Bruggemann vorgestellt und diskutiert.

Das vierte Kapitel befasst sich mit betrieblichen Strategien zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit. Es werden verschiedene Ansätze zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit vorgestellt, darunter Führungsmodelle, Personalentwicklungsmaßnahmen und die Optimierung des Arbeitsumfeldes.

Schlüsselwörter

Arbeitszufriedenheit, Zufriedenheit, Motivation, Führung, Personalentwicklung, Arbeitsumfeld, Theorie nach Herzberg, Typologie der Arbeitszufriedenheit nach Bruggemann

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Handlungsempfehlung zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,7
Auteur
Nicole Gall (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
16
N° de catalogue
V704088
ISBN (ebook)
9783346213600
ISBN (Livre)
9783346213617
Langue
allemand
mots-clé
Personal Personalmanagement Mitarbeiterführung Mitarbeiter Führung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Gall (Auteur), 2018, Handlungsempfehlung zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704088
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint