Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Optimierung des Eventmarketings durch Social-Media-Kommunikation

Title: Optimierung des Eventmarketings durch Social-Media-Kommunikation

Project Report , 2019 , 35 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nicole Gall (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, ein grundlegendes Wissen des Eventmarketings im Zuge der Anwendung von Social Media Marketing aufzuzeigen und darauf basierend mögliche Optimierungsansätze vorzustellen. Zunächst werden die für diese Arbeit relevanten Begriffe erklärt und voneinander abgegrenzt. Aufbauend auf diesem Wissensfundament werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Social-Media-Kommunikation im Eventmarketing im Vorfeld, während und im Nachgang erläutert, worauf eine Darlegung der Optimierungsansätze folgt. Die Arbeit schließt mit dem Fazit.

Die Veranstaltungsbranche wurde durch ein vernetztes Denken und Handeln entscheidend verändert. Durch den digitalen Wandel rückt der Mensch als Individuum mit seinen Bedürfnissen und Wünschen ins Zentrum der ökonomischen und vor allem gesellschaftlichen Leistungserbringung. Durch Social Media wie wir es heute kennen, können Teilnehmer und Besucher ihre Bedürfnisse und Meinungen zu den Veranstaltungen offen artikulieren und teilen. Unternehmen müssen darauf reagieren und vor allem interagieren.

Die Verbreitung von Social Media stieg in den vergangenen Jahren rasant an. Durch Social Media-Anwendungen kann eine Kommunikation und Interaktion zwischen ihren Nutzern und Unternehmen ermöglicht werden. Der Vorteil besteht im ständigen Austausch von Meinungen, Informationen sowie Erfahrungen und Eindrücken. Die Nutzung von Social Media veränderte das klassische Sender-Empfänger-Kommunikationsmodell zu einem interaktiven Kommunikationsmodell, in welchem die Rollen von Sender und Empfänger im Kommunikationsprozess nicht mehr vorbestimmt sind. Das bedeutet, dass der Konsument als Empfänger der Kommunikationsbotschaft auch selbst zu einem Sender gegenüber Unternehmen oder anderen Konsumenten werden kann. Dieser immer schneller werdende Anstieg der Kommunikation über Social Media stellt Unternehmen vor eine Herausforderung und führt dazu, dass sich Veranstalter den neuen Anforderungen anpassen müssen. Um potenzielle Teilnehmer einer Veranstaltung zielgerichtet zu erreichen, muss eine ganzheitliche, integrierte Kommunikation über alle Kommunikationskanäle erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Eventmarketing
    • 2.1 Aufgaben und Funktionen
    • 2.2 Ziele und Zielgruppen
  • 3 Social Media und Social Media Marketing
    • 3.1 Social-Media-Kanäle
    • 3.2 Ziele für den Einsatz von Social Media
  • 4 Einsatz von Social Media Kommunikation
    • 4.1 Im Vorfeld eines Events
    • 4.2 Während eines Events
    • 4.3 Nach einem Event
  • 5 Optimierungsansätze
    • 5.1 Augmented Reality
    • 5.2 Virtual Reality
    • 5.3 WLAN-Tracking & RFID

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Projektbericht beschäftigt sich mit der Optimierung des Eventmarketings durch Social Media Kommunikation. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Veranstaltungsbranche aufzuzeigen und konkrete Ansätze für eine effektivere und effizientere Kommunikation über Social Media-Kanäle aufzuzeigen.

  • Veränderungen in der Veranstaltungsbranche durch den digitalen Wandel
  • Die Bedeutung von Social Media für Eventmarketing
  • Einsatz von Social Media in den verschiedenen Phasen eines Events
  • Optimierungsansätze für Eventmarketing durch Social Media
  • Neue Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality im Kontext des Eventmarketings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Hier wird die Problemstellung des digitalen Wandels in der Veranstaltungsbranche vorgestellt und die Zielsetzung des Projektberichts dargelegt.
  • Kapitel 2: Eventmarketing - Dieses Kapitel beleuchtet die Aufgaben und Funktionen sowie die Ziele und Zielgruppen des Eventmarketings.
  • Kapitel 3: Social Media und Social Media Marketing - Dieses Kapitel definiert Social Media und seine verschiedenen Kanäle sowie die Ziele für den Einsatz von Social Media im Marketing.
  • Kapitel 4: Einsatz von Social Media Kommunikation - Dieses Kapitel zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Social Media Kommunikation in den verschiedenen Phasen eines Events auf.
  • Kapitel 5: Optimierungsansätze - Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Optimierungsansätze für Eventmarketing durch Social Media, einschließlich neuer Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality.

Schlüsselwörter

Eventmarketing, Social Media, Social Media Marketing, digitale Transformation, Veranstaltungsbranche, Kommunikation, Interaktion, Optimierung, Augmented Reality, Virtual Reality, WLAN-Tracking, RFID.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Optimierung des Eventmarketings durch Social-Media-Kommunikation
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,0
Author
Nicole Gall (Author)
Publication Year
2019
Pages
35
Catalog Number
V704094
ISBN (eBook)
9783346177742
ISBN (Book)
9783346177759
Language
German
Tags
Marketing Eventmarketing Social Media Kommunikationswissenschaften Kommunikation Soziale Medien Events Optimierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Gall (Author), 2019, Optimierung des Eventmarketings durch Social-Media-Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704094
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint