Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Journalist vs. Influencer. Zwei Multiplikatoren für die Public Relations im Vergleich

Title: Journalist vs. Influencer. Zwei Multiplikatoren für die Public Relations im Vergleich

Bachelor Thesis , 2019 , 142 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Jemima Kumpf (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Medienlandschaft hat sich durch die Digitalisierung und der Technologie des Internets verändert. Auch die Public Relations sind von diesen Veränderungen betroffen, da ihnen nun neue Möglichkeiten der Stakeholder-Kommunikation zu Verfügung stehen. Neben dem klassischen Multiplikator des Journalisten, hat sich eine neue Berufsform gebildet: der Influencer. Doch was ist die Funktion eines Influencers, wie können die Public Relations ihn als Multiplikator nutzen und worin liegen die Funktions-Unterschiede zum Journalisten?

Diese Fragen sollen in dieser Arbeit betrachtet werden. Deswegen wird in dieser Arbeit neben dem Journalisten, der Influencer als Multiplikator analysiert. Hierbei werden Funktionen beider Berufsgruppen dargestellt und die Beziehung dieser zu den Public Relations beleuchtet. Die Funktionen und Merkmale sind von wesentlichem Interesse für diese Untersuchung. Innerhalb der Public Relations ist bekannt, dass durch Multiplikatoren, die zu vermittelnde Information eine Transformation durchläuft, die eine Selbstbeschreibung in eine Fremdbeschreibung wandelt. Die Fremdbeschreibung verschafft den Public Relations eine höhere Glaubwürdigkeit.

Doch welcher Multiplikator unterstützt sie dabei und unter welchen Bedingungen entscheidet sich die Public Relations für einen Multiplikator? Dass der Entscheidungsprozess bei der Wahl eines Multiplikators durch bestimmte Faktoren beeinflusst werden kann, ist evident. Unter welchen Bedingungen dies geschieht und wie stark welche Faktoren die Wahl eines Multiplikators beeinflussen, wird in der vorliegenden Arbeit erforscht. Um einen genauen Zusammenhang zwischen bestimmten Bedingungen und der Wahl des Multiplikators feststellen zu können, werden Interviews mit Experten geführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • DEFINITION UND ZIELE DER PUBLIC RELATIONS
    • JOURNALIST: MULTIPLIKATIONSFUNKTION UND MERKMALE
    • INFLUENCER: MULTIPLIKATIONSFUNKTION UND MERKMALE
  • GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE VON JOURNALISTEN UND INFLUENCERN
    • ZWISCHENFAZIT
    • FORSCHUNGSSTAND UND FORSCHUNGSFRAGE
  • WAHL DER ERHEBUNGSMETHODE
    • AUSWAHL DER EXPERTEN
    • LEITFADENERSTELLUNG UND VORGEHENSWEISE
    • REALISIERUNG DER EXPERTENINTERVIEWS
  • AUSWERTUNG
    • ENTWICKLUNG DES KATEGORIENSYSTEMS
    • INTERVIEWS CODIEREN
    • KATEGORIEBASIERT AUSWERTEN
  • INTERPRETATION UND KATEGORIE-EINBINDUNG
    • ERGEBNISSE
    • BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGE
  • FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Funktionen von Journalisten und Influencern als Multiplikatoren in der Public Relations. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Berufsgruppen in Bezug auf ihre Multiplikationsfunktion und ihre Bedeutung für die Public Relations zu analysieren. Die Arbeit fokussiert auf die Frage, wie Public Relations-Akteure bei der Wahl eines Multiplikators zwischen Journalist und Influencer entscheiden.

  • Definition und Ziele der Public Relations
  • Multiplikationsfunktion von Journalisten und Influencern
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Journalisten und Influencern
  • Faktoren, die die Wahl eines Multiplikators beeinflussen
  • Die „Dreiecks-Beziehung“ zwischen Public Relations, Influencern und Journalisten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Ziele der Public Relations und beleuchtet verschiedene Definitionen des Begriffs. Es werden die Funktionen von Public Relations aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive betrachtet. Im zweiten Kapitel werden die Multiplikationsfunktionen von Journalisten und Influencern beleuchtet, sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Berufsgruppen herausgearbeitet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Wahl der Forschungsmethode. Es werden die Auswahl der Experten, die Erstellung des Leitfadens und die Durchführung der Experteninterviews beschrieben. Im vierten Kapitel wird die Auswertung der Experteninterviews dargestellt, wobei das Kategoriesystem, die Codierung und die kategoriebasierte Auswertung erläutert werden. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Interpretation der Ergebnisse und der Einbindung der Kategorien. Es werden die Ergebnisse der Studie präsentiert und die Forschungsfrage beantwortet.

Schlüsselwörter

Public Relations, Multiplikator, Journalist, Influencer, Stakeholder-Kommunikation, Medienlandschaft, Digitalisierung, Forschungsfrage, Experteninterviews, Kategoriesystem, Analyse, Interpretation, Ergebnisse.

Excerpt out of 142 pages  - scroll top

Details

Title
Journalist vs. Influencer. Zwei Multiplikatoren für die Public Relations im Vergleich
College
University of Applied Sciences Hanover
Grade
2.0
Author
Jemima Kumpf (Author)
Publication Year
2019
Pages
142
Catalog Number
V704185
ISBN (eBook)
9783346207210
ISBN (Book)
9783346207227
Language
German
Tags
Multiplikator Influencer Journalist Public Relations PR Bachelorarbeit Vergleich Inhaltsanalyse Mittler Vermittler Glaubwürdigkeit Unternehmenskommunikation Kommunikation Expertenbefragung Interviews
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jemima Kumpf (Author), 2019, Journalist vs. Influencer. Zwei Multiplikatoren für die Public Relations im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704185
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  142  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint