Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Entwicklung eines Customization Frameworks für cloudbasierte Shopfloor Management Systeme. Wie digitale Produkte für Kunden individualisierbar bleiben

Titre: Entwicklung eines Customization Frameworks für cloudbasierte Shopfloor Management Systeme. Wie digitale Produkte für Kunden individualisierbar bleiben

Livre Spécialisé , 2020 , 81 Pages

Autor:in: Jan Heimer (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch die voranschreitende Digitalisierung und die damit verbundene digitale Verfügbarkeit von Produktionsprozessdaten in Echtzeit ergeben sich auf Shopfloor-Ebene neue Möglichkeiten. Besonderes Potenzial bieten die rechnergestützte Auswertung und die Interaktion mit den Mitarbeitern vor Ort, aber auch mit dem Management.

Doch die Datenintegration in Produktionsprozesse bringt auch Herausforderungen. Digitale Produkte sollen kundenspezifisch individualisierbar sein, bei der Einbindung in Unternehmen sind daher meist funktionale und technische Anpassungen notwendig. Dadurch wird für den Kunden die angestrebte Digitalisierung langwierig und kostenintensiv, für den Anbieter herrscht Planungsunsicherheit.

Jan Heimer leitet ein Customization Framework für ein digitales Shopfloor Management System her. Mit diesem sollen Skalierbarkeit, Standardisierung und Flexibilität auch bei einer cloudbasierten Systemarchitektur erreicht werden, sodass Kunden neue Systeme flexibel nach ihren Wünschen anpassen können.

Aus dem Inhalt:
- Hybrid-Cloud;
- Industrie 4.0;
- Lean Management;
- Digitale Transformation;
- Nutzenkontext

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung und Motivation
    • 1.1 Ziel der Arbeit
    • 1.2 Methodik und Aufbau der Arbeit
  • 2 Grundlagen zur Thematik
    • 2.1 Definition Digitalisierung
    • 2.2 Definition Industrie 4.0
    • 2.3 Cloud Computing
  • 3 Herleitung der Framework-Methodik
    • 3.1 Grundsätze der menschzentrierten Gestaltung
    • 3.2 Phasen und Gestaltungsaktivitäten
    • 3.3 Abgeleitete Framework-Struktur
  • 4 Nutzenkontext
    • 4.1 Systemumgebung
    • 4.2 Zielgruppe
    • 4.3 SFMS Digital Teamboard
  • 5 Anforderungsermittlung
    • 5.1 Modularisierung
    • 5.2 Standardisierung der Anforderungsadaption
  • 6 Implementierung
    • 6.1 Eigenschaften des Konfigurators
    • 6.2 Konfigurationsformular
    • 6.3 Auswertung und Ergebnis des Konfigurators
  • 7 Evaluation
    • 7.1 Ergebnis für die Groß AG
    • 7.2 Ergebnis für die KMU GmbH
    • 7.3 Ergebnis für die Klein GmbH
    • 7.4 Kritische Würdigung der Ergebnisse
  • 8 Fazit und Ausblick
    • 8.1 Ausblick
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Customization Frameworks für ein cloudbasiertes Shopfloor Management System, wobei das Startup SFM Systems GmbH als Fallbeispiel dient. Das Ziel ist es, ein Framework zu schaffen, das Skalierbarkeit, Standardisierung und Flexibilität in einer cloudbasierten Systemarchitektur ermöglicht und somit die Digitalisierung für Kunden effizienter und kostengünstiger macht.

  • Individualisierung digitaler Produkte im Kontext von Industrie 4.0
  • Entwicklung eines Customization Frameworks für Shopfloor Management Systeme
  • Integration von Mensch-zentrierten Gestaltungsprinzipien
  • Modularisierung und Standardisierung von Anforderungsadaption
  • Überführung einer On-Premise-Lösung in einen Cloud-Service

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und das Ziel der Arbeit erläutert. Anschließend werden grundlegende Konzepte wie Digitalisierung, Industrie 4.0 und Cloud Computing definiert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Herleitung der Framework-Methodik, basierend auf den Prinzipien der menschzentrierten Gestaltung. Kapitel 4 beschreibt den Nutzenkontext des Frameworks, einschließlich der Systemumgebung, Zielgruppe und des digitalen Teamboards. Kapitel 5 behandelt die Anforderungsermittlung und fokussiert auf die Modularisierung und Standardisierung der Anforderungsadaption. In Kapitel 6 wird die Implementierung des Frameworks beschrieben, einschließlich der Eigenschaften des Konfigurators, des Konfigurationsformulars und der Auswertung des Konfigurators. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der Evaluation des Frameworks in verschiedenen Unternehmenskategorien. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen ab.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Industrie 4.0, Cloud Computing, Customization Framework, Shopfloor Management System, Mensch-zentrierte Gestaltung, Modularisierung, Standardisierung, Anforderungsadaption, Konfigurator, Skalierbarkeit, Flexibilität, Evaluation.

Fin de l'extrait de 81 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung eines Customization Frameworks für cloudbasierte Shopfloor Management Systeme. Wie digitale Produkte für Kunden individualisierbar bleiben
Auteur
Jan Heimer (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
81
N° de catalogue
V704258
ISBN (ebook)
9783960958987
ISBN (Livre)
9783960958994
Langue
allemand
mots-clé
Cloud Hybrid-Cloud Shop Floor Management Lean Management Industrie 4.0 Digitale Transformation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Heimer (Auteur), 2020, Entwicklung eines Customization Frameworks für cloudbasierte Shopfloor Management Systeme. Wie digitale Produkte für Kunden individualisierbar bleiben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704258
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint