Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Implementierung eines digitalen KVP-Boards zur Prozessverbesserung im Zeitalter von Industrie 4.0

Title: Implementierung eines digitalen KVP-Boards zur Prozessverbesserung im Zeitalter von Industrie 4.0

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 90 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jan Heimer (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, das am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen bereits auf theoretischer Ebene erforschte und ausformulierte Konzept des digitalen kontinuierlichen Verbesserungsprozesses als Web-basiertes Shoopfloor-Tool, mit Hilfe des modernen Webframeworks Ruby on Rails, zu implementieren.

Als Entwicklungsansatz wird hierfür der menschzentrierte Gestaltungsprozess nach DIN EN ISO 9241-210 gewählt. In diesem Kontext werden eine Nutzenkontextanalyse sowie anschließende Anforderungsdefinition auf Basis der vorangegangenen Forschungsergebnisse des Instituts durchgeführt. Darauf aufbauend wird ein auf Ruby on Rails basierendes digitales KVP-Board implementiert und mittels Expert Reviews in der Prozesslernfabrik CiP getestet.

Durch die stetig voranschreitende Vernetzung von Produktionsstrukturen unter dem Leitgedanken der Industrie 4.0 und digitalen Transformation von Unternehmen im Allgemeinen besteht ein riesiges Potential Synergieeffekte verschiedener Teildisziplinen bei diesem Prozess der Digitalisierung zu nutzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Motivation
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Menschzentrierter Gestaltungsansatz
    • Grundsätze der menschzentrierten Gestaltung
      • Partizipation der Nutzer
      • Iterativ zyklisches Vorgehen
      • Benutzerzentrierte Evaluation
      • Berücksichtigung der User Experience
      • Interdisziplinäre Kompetenzen
    • Phasen und Gestaltungsaktivitäten
      • Nutzenkontextanalyse
      • Anforderungsanalyse und -ermittlung
      • Entwurf von Gestaltungslösungen und Implementierung
      • Evaluierung
  • Nutzenkontextanalyse
    • Prozesslernfabrik CiP
    • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
      • KVP-Klassifizierung
      • Systemverständnis
      • Nutzerrollen und ihre Kernkompetenzen
  • Anforderungsermittlung
    • Erfolgsfaktoren
    • Anforderungsermittlung im Kontext einer Ruby on Rails Web-Applikation
      • Erfolgsfaktor PDCA-Zyklus
      • Zielorientierung
      • Kennzahlen
      • Prozessstabilität und Standards
      • Mitarbeiterkompetenzen und Coaching
      • Dokumentation
      • Visual Management und Gestaltung von Visualisierung
      • Technologie und IT
      • Infrastruktur für eine lernende Organisation
    • Lastenheft
    • Pflichtenheft
  • Implementierung
    • Definition des Webframeworks
      • Webframework: Ruby on Rails
      • Design-Framework: Bootstrap
    • Systemarchitektur
      • Development Environment
      • Staging Environment
      • Production Environment
      • Übersicht Systemarchitektur
    • Grundlagen und Gestaltungsparadigmen
      • Model View Controller Pattern
      • Visuelle Gestaltungsprinzipien
      • Responsive Design
    • Back-End-Entwurf
      • Identifizierung der zu Implementierenden Datenstruktur
      • Herleitung der Modelle und ihrer Submodelle
      • Gesamtmodell
      • Implementierung der Systemstruktur in RoR
      • Zugriffsverwaltung in Ruby on Rails
    • Front-End-Entwurf
      • Oberflächen-Layout
      • Struktureller Aufbau
    • Implementierung des im Pflichtenheft definierten Funktionumfangs
  • Evaluation
    • Entwurf des Usability-Tests
      • Expert Cognitive Walkthrough Usability-Test
      • Aufbau des Usability-Tests
      • Dokumentation des Experten-Feedbacks
    • Iterative Systemverbesserung
      • Erste Evaluationsiteration
      • Zweite Evaluationsiteration
      • Dritte Evaluationsiteration
      • Ergebnis der Evaluierungsphasen
  • Fazit und Ausblick
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit widmet sich der Implementierung eines digitalen KVP-Boards im Kontext von Industrie 4.0. Ziel ist es, das am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen entwickelte Konzept des digitalen kontinuierlichen Verbesserungsprozesses als Web-basiertes Shopfloor-Tool mit Hilfe des Frameworks Ruby on Rails umzusetzen.

  • Menschzentrierter Gestaltungsansatz nach DIN EN ISO 9241-210
  • Nutzenkontextanalyse und Anforderungsdefinition
  • Implementierung eines digitalen KVP-Boards mit Ruby on Rails
  • Usability-Tests und iterative Systemverbesserung
  • Integration von Industrie 4.0-Aspekten in den KVP-Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird der menschzentrierte Gestaltungsansatz nach DIN EN ISO 9241-210 vorgestellt und in den Kontext der Implementierung eingeordnet. Die Nutzenkontextanalyse befasst sich mit der Prozesslernfabrik CiP und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, wobei die KVP-Klassifizierung, das Systemverständnis und die Nutzerrollen im Fokus stehen.

Die Anforderungsanalyse betrachtet die Erfolgsfaktoren für das digitale KVP-Board und erarbeitet Anforderungen für die Implementierung. Im darauf folgenden Kapitel wird das gewählte Webframework Ruby on Rails vorgestellt, die Systemarchitektur erläutert und die Implementierung der Datenstruktur sowie der Zugriffsverwaltung behandelt.

Das Kapitel "Front-End-Entwurf" widmet sich dem Oberflächen-Layout und dem strukturellen Aufbau des digitalen KVP-Boards. Die Implementierungsphase wird anschließend abgeschlossen und die Evaluation des implementierten Systems erfolgt mit Hilfe von Usability-Tests. Die Arbeit endet mit einem Fazit und Ausblick, der die wichtigsten Erkenntnisse und zukünftige Forschungsbedarfe zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Produktionsmanagement, kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Industrie 4.0, Shopfloor Management, Web-Anwendung, Ruby on Rails.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Implementierung eines digitalen KVP-Boards zur Prozessverbesserung im Zeitalter von Industrie 4.0
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW))
Grade
1,0
Author
Jan Heimer (Author)
Publication Year
2018
Pages
90
Catalog Number
V704266
ISBN (eBook)
9783346189417
ISBN (Book)
9783346189424
Language
German
Tags
KVP kontinuierlicher Verbesserungsprozess Shopfloor Management Ruby on Rails Webframework Fullstack DIN EN ISO 9241-210 menschzentrierter Gestaltungsansatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Heimer (Author), 2018, Implementierung eines digitalen KVP-Boards zur Prozessverbesserung im Zeitalter von Industrie 4.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704266
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint