Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Portfolio - Konzepte und ihre Strategieempfehlung für ein Unternehmen

Title: Die Portfolio - Konzepte und ihre Strategieempfehlung für ein Unternehmen

Seminar Paper , 2013 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Benjamin Gebhardt (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Portfolio – Konzepte erfreuen sich seit ihrer Einführung Ende der sechziger Anfang, der siebziger Jahre immer größer werdender Beliebtheit und zählen inzwischen zu den am weitesten verbreiteten Konzepten des strategischen Managements. Sie sind ein hervorragendes Visualisierungs- und Kommunikationsinstrument mit dessen Hilfe Strategien entwickelt, geprüft und dem Verständnis der betroffenen SGE (Strategische Geschäftseinheiten) nähergebracht werden können.

In der Literatur gibt es eine Vielzahl von Portfolio – Konzepten, die weitestgehend nach der gleichen Theorie von Markowitz funktionieren. Ein Konzept besteht in der Regel aus zwei beschrifteten Achsen, welche ein Koordinatensystem bilden und durch Zahlen oder Zustände eingeteilt sind. Sind die Produkte oder SGE in dieses System mit Hilfe der vorher ermittelten Positionsdaten eingeordnet, so lassen sich verschiedene Aussagen über die Bereiche treffen in denen sie sich befinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen / Allgemeines
    • Definition des Portfolio - Konzept
    • Definition des Betrachtungsbereiches
    • Die verschiedenen Sichtweisen der Portfolio – Konzepte und deren Eingrenzung
    • Konzeption des Beispielunternehmens
  • Einordnung der Konzepte und Ausarbeitung der Strategieempfehlungen
    • Absatzmarktorientierte Sichtweise
      • Das Marktanteil - Marktwachstumsportfolio
      • Das Marktattraktivität - Wettbewerbsportfolio
      • Das Marktlebenszyklus – Wettbewerbspositionsportfolio
    • Ressourcenorientierte Sichtweise und das Geschäftsfeld - Ressourcenportfolio
    • Wertorientierte Sichtweise und das Wertbeitrags - Wachstums - Portfolio
  • Gegenüberstellung der Strategieempfehlungen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Portfolio-Konzepte und deren strategischen Anwendung für Unternehmen. Das Ziel ist es, verschiedene Portfolio-Konzepte zu analysieren und eine passende Strategieempfehlung für ein beispielhaftes Unternehmen zu entwickeln.

  • Definition und Einordnung verschiedener Portfolio-Konzepte
  • Analyse der verschiedenen Sichtweisen der Portfolio-Konzepte (absatzmarktorientiert, ressourcenorientiert, wertorientiert)
  • Entwicklung von Strategieempfehlungen für ein Beispielunternehmen
  • Gegenüberstellung und Bewertung der verschiedenen Strategieoptionen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ableitung von Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Portfolio-Konzepte ein und stellt die Relevanz dieser Konzepte für Unternehmen heraus.
  • Grundlagen / Allgemeines: Dieses Kapitel definiert das Portfolio-Konzept und erläutert den Betrachtungsbereich, der für die Analyse von Portfolio-Konzepten relevant ist. Es beleuchtet auch die verschiedenen Sichtweisen der Portfolio-Konzepte und deren Eingrenzung.
  • Einordnung der Konzepte und Ausarbeitung der Strategieempfehlungen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Einordnung der verschiedenen Portfolio-Konzepte und der Entwicklung von Strategieempfehlungen. Es untersucht die Absatzmarktorientierte Sichtweise, die Ressourcenorientierte Sichtweise und die Wertorientierte Sichtweise.
  • Gegenüberstellung der Strategieempfehlungen: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Strategieempfehlungen einander gegenüber und bewertet die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen.

Schlüsselwörter

Portfolio-Konzepte, Strategieempfehlung, Unternehmen, Marktanteil, Marktwachstum, Marktattraktivität, Wettbewerbsfähigkeit, Ressourcen, Wertbeitrag, Geschäftsfeld, Analyse, Bewertung, Schlussfolgerung.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Portfolio - Konzepte und ihre Strategieempfehlung für ein Unternehmen
College
University of Göttingen  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,0
Author
Benjamin Gebhardt (Author)
Publication Year
2013
Pages
29
Catalog Number
V704295
ISBN (eBook)
9783346187819
ISBN (Book)
9783346187826
Language
German
Tags
Portfolioanalyse BCG SWOT Ampelanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Gebhardt (Author), 2013, Die Portfolio - Konzepte und ihre Strategieempfehlung für ein Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704295
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint