Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Grundlagen des Performance-Managements. Die Balanced Scorecard nach Friedag/Schmidt

Título: Grundlagen des Performance-Managements. Die Balanced Scorecard nach Friedag/Schmidt

Trabajo Escrito , 2018 , 43 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nora Hildebrand (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit den Grundlagen des Performance Managements und fasst den Dschungel an verfügbaren Informationen zu diesem Thema kompakt zusammen. Dabei wird in dieser Arbeit ein Fokus auf Performance Management im Vertrieb gesetzt. Darüber hinaus wird die Balanced Scorecard nach dem Model der Unternehmensberater Friedag und Schmidt vorgestellt, um ein konkretes Beispiel eines Performance Management Tools aufzuzeigen. Diese Variante konnte sich in der Literatur nicht durchsetzen, ist in der Praxis jedoch einfach umsetzbar und daher von großem Interesse.

Nach einer historischen Einführung und der Darstellung der Grundlagen des Performance-Managements im ersten Teil wird deshalb im zweiten Teil der Arbeit detailliert auf das System der Balanced Scorecard eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Performance Managements
    • Historische Entwicklung von Kennzahlensystemen
    • Grundlegende Einordnung des „Performance“ Begriffs
    • Definition des Begriffs „,Performance Managements“
    • Eigenschaften eines Performance Management Systems
    • Wissenschaftlicher Ansatz eines Performance Management Systems
    • Performance Management im Vertrieb
      • Marketing und Strategie
      • Vertriebsorganisation
      • Vertriebscontrolling
      • Personal
  • Balanced Scorecard
    • Ansatz nach Kaplan und Norton
    • Ansatz nach Friedag und Schmidt
      • Ziele vereinbaren
      • Koordinatensystem entwickeln
      • Zielgerichtete Aktionen erarbeiten
      • Projekte festlegen
      • Berichts-Scorecard erstellen
      • Lernprozess organisieren
    • Praktische Anwendung der Balanced Scorecard
    • Schwierigkeiten im Umgang mit der Balanced Scorecard
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Performance Management und hat zum Ziel, eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Performance Managements zu liefern. Dabei liegt der Fokus auf Performance Management im Vertrieb. Darüber hinaus wird die Balanced Scorecard nach dem Model der Unternehmensberater Friedag und Schmidt vorgestellt, um ein konkretes Beispiel eines Performance Management Tools aufzuzeigen.

  • Definition und historische Entwicklung des Performance Managements
  • Wissenschaftliche Ansätze und Eigenschaften eines Performance Management Systems
  • Performance Management im Vertrieb: Strategien, Organisation, Controlling und Personal
  • Die Balanced Scorecard als Performance Management Tool: Der Ansatz nach Friedag und Schmidt
  • Praktische Anwendung und Herausforderungen bei der Implementierung der Balanced Scorecard

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Performance Management und beleuchtet die Notwendigkeit einer bewussten Steuerung von Leistung in Unternehmen. Dabei wird der Kontext der zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung, die sich auf den Wettbewerb, die Produktlebenszyklen und den Leistungsdruck auswirken, hervorgehoben. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Performance Managements. Es werden historische Entwicklungen von Kennzahlensystemen, die Einordnung des Begriffs „Performance“, verschiedene Definitionen von „Performance Management“ sowie Eigenschaften eines Performance Management Systems vorgestellt. Darüber hinaus wird ein wissenschaftlicher Ansatz für Performance Management Systeme erläutert. Im dritten Kapitel wird die Balanced Scorecard im Detail betrachtet. Hier werden die Ansätze von Kaplan und Norton sowie der Ansatz von Friedag und Schmidt, der sich durch eine einfache Implementierung auszeichnet, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Performance Management, Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Friedag und Schmidt, Vertrieb, Strategie, Controlling, Personal, Zielsetzung, Aktionen, Projekte, Implementierung,

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen des Performance-Managements. Die Balanced Scorecard nach Friedag/Schmidt
Universidad
Pforzheim University
Calificación
1,7
Autor
Nora Hildebrand (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
43
No. de catálogo
V704328
ISBN (Ebook)
9783346219930
ISBN (Libro)
9783346219947
Idioma
Alemán
Etiqueta
Performance Management BSC Balanced Scorecard
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nora Hildebrand (Autor), 2018, Grundlagen des Performance-Managements. Die Balanced Scorecard nach Friedag/Schmidt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704328
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint