Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Welche Kommunikationsinstrumente nutzen junge Start-up-Unternehmen?

Ein Vergleich von klassischen und neueren Kommunikationsinstrumenten

Título: Welche Kommunikationsinstrumente nutzen junge Start-up-Unternehmen?

Tesis (Bachelor) , 2015 , 29 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Regina Stuckert (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Kommunikationsinstrumente nutzen junge Start-up-Unternehmen, um auf sich aufmerksam zu machen? Auf welche Probleme und Hindernisse stoßen die Gründer beim Einsatz der Kommunikationsinstrumente? Existieren in diesem Zusammenhang vielleicht sogar Vorteile gegenüber etablierten Unternehmen?

Im Anschluss an die Einleitung wird der Begriff Start-up-Unternehmen näher erläutert und die wesentlichen Charakteristika eines solchen Unternehmenstypus herausgestellt. Ein Schwerpunkt soll vor allem in der Gegenüberstellung zu etablierten Unternehmen liegen. Ferner wird auf die Vor- und Nachteile von Kommunikationsinstrumenten - differenziert nach klassischen und neueren Maßnahmen – eingegangen und ihre Bedeutung für Start-up-Unternehmen näher betrachtet. Schließlich wird das Vier-Phasen-Modell der Marketingentwicklung vorgestellt, das den Einsatz von Kommunikationsinstrumenten abhängig von der Unternehmensgröße und vom Absatzvolumen im Zeitverlauf abbildet. Das Fazit greift alle wesentlichen Gesichtspunkte der Arbeit noch einmal auf und fasst sie präzise zusammen, sodass die oben gestellten Fragen beantwortet werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Motivation
  • 2. Unternehmenstypus Start-Up
    • 2.1 Charakteristika von Start-Up-Unternehmen
    • 2.2 Chancen und Herausforderungen gegenüber etablierten Unternehmen
  • 3. Zum Einsatz von Kommunikationsinstrumenten
    • 3.1 Klassische Kommunikationsinstrumente und ihre Vor- und Nachteile
    • 3.2 Neuere Kommunikationsinstrumente und ihre Vor- und Nachteile
    • 3.3 Abschließender Vergleich von klassischen mit neueren Kommunikationsinstrumenten
  • 4. Vorgehensweise des Einsatzes von Kommunikationsinstrumenten
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Kommunikationsinstrumenten in jungen Start-Up-Unternehmen. Die Zielsetzung ist es, die verwendeten Instrumente zu analysieren, Herausforderungen und Vorteile im Vergleich zu etablierten Unternehmen aufzuzeigen und die Vorgehensweise beim Einsatz dieser Instrumente zu beschreiben.

  • Charakteristika von Start-Up-Unternehmen und deren Vergleich mit etablierten Unternehmen
  • Klassische und neuere Kommunikationsinstrumente und deren Vor- und Nachteile
  • Herausforderungen beim Einsatz von Kommunikationsinstrumenten für Start-Ups
  • Vorteile von Start-Ups im Kommunikationsbereich gegenüber etablierten Unternehmen
  • Vorgehensweise beim Einsatz von Kommunikationsinstrumenten im Zeitverlauf

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung und Motivation: Die Einleitung beleuchtet die Auswirkungen der Globalisierung auf den Wettbewerb und hebt die Bedeutung von Start-Up-Unternehmen als Träger wirtschaftlichen und technologischen Wandels hervor. Sie führt in die Fragestellung ein: Welche Kommunikationsinstrumente nutzen junge Start-Ups, welche Herausforderungen bestehen und gibt es Vorteile gegenüber etablierten Unternehmen? Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Methodik der folgenden Kapitel.

2. Unternehmenstypus Start-Up: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Start-Up" und beleuchtet dessen unterschiedliche Interpretationen in der Literatur. Es beschreibt die zentralen Merkmale eines Start-Ups nach Blank/Dorf (2012) – Alter, innovatives Geschäftsmodell und Wachstumsstreben – und diskutiert die Schwierigkeiten, den Begriff "Entrepreneur" einheitlich zu definieren. Der Fokus liegt auf der Abgrenzung von Start-Ups zu etablierten Unternehmen und Existenzgründungen.

Schlüsselwörter

Start-Up-Unternehmen, Kommunikationsinstrumente, Marketing, Globalisierung, Wettbewerb, Innovation, Entrepreneurship, Klassische Kommunikationsinstrumente, Neuere Kommunikationsinstrumente, Herausforderungen, Vorteile.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Einsatz von Kommunikationsinstrumenten in Start-Ups

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Die Arbeit untersucht den Einsatz von Kommunikationsinstrumenten in jungen Start-Up-Unternehmen. Sie analysiert die verwendeten Instrumente, zeigt Herausforderungen und Vorteile im Vergleich zu etablierten Unternehmen auf und beschreibt die Vorgehensweise beim Einsatz dieser Instrumente. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, Kapitel zu Start-Ups, Kommunikationsinstrumenten (klassisch und neu), deren Einsatz und ein Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis, Zielsetzung, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter sind ebenfalls enthalten.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Charakteristika von Start-Up-Unternehmen und deren Vergleich mit etablierten Unternehmen; klassische und neuere Kommunikationsinstrumente und deren Vor- und Nachteile; Herausforderungen beim Einsatz von Kommunikationsinstrumenten für Start-Ups; Vorteile von Start-Ups im Kommunikationsbereich gegenüber etablierten Unternehmen; und die Vorgehensweise beim Einsatz von Kommunikationsinstrumenten im Zeitverlauf.

Was sind die Zielsetzungen der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Einsatz von Kommunikationsinstrumenten in Start-Ups zu analysieren, die Herausforderungen und Vorteile im Vergleich zu etablierten Unternehmen aufzuzeigen und die Vorgehensweise beim Einsatz dieser Instrumente zu beschreiben.

Welche Kommunikationsinstrumente werden betrachtet?

Die Arbeit unterscheidet zwischen klassischen und neueren Kommunikationsinstrumenten. Sowohl die Vor- als auch die Nachteile beider Kategorien werden analysiert und verglichen.

Wie werden Start-Ups in dieser Arbeit definiert?

Die Arbeit definiert den Begriff "Start-Up" und beleuchtet dessen unterschiedliche Interpretationen in der Literatur. Es werden zentrale Merkmale eines Start-Ups nach Blank/Dorf (2012) – Alter, innovatives Geschäftsmodell und Wachstumsstreben – beschrieben. Ein Fokus liegt auf der Abgrenzung von Start-Ups zu etablierten Unternehmen und Existenzgründungen.

Welche Herausforderungen werden für Start-Ups im Kommunikationsbereich beschrieben?

Die Arbeit beschreibt die Herausforderungen, denen Start-Ups beim Einsatz von Kommunikationsinstrumenten gegenüberstehen. Ein genauerer Einblick in diese Herausforderungen wird im Hauptteil der Arbeit gegeben.

Welche Vorteile haben Start-Ups im Kommunikationsbereich gegenüber etablierten Unternehmen?

Die Arbeit beleuchtet auch die Vorteile, die Start-Ups im Kommunikationsbereich gegenüber etablierten Unternehmen haben könnten. Eine detaillierte Analyse dieser Vorteile findet sich im Hauptteil.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung und Motivation, Unternehmenstypus Start-Up, Einsatz von Kommunikationsinstrumenten (inklusive klassischer und neuerer Instrumente und eines Vergleichs), Vorgehensweise des Einsatzes von Kommunikationsinstrumenten und ein Fazit. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis befindet sich im Dokument.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Start-Up-Unternehmen, Kommunikationsinstrumente, Marketing, Globalisierung, Wettbewerb, Innovation, Entrepreneurship, Klassische Kommunikationsinstrumente, Neuere Kommunikationsinstrumente, Herausforderungen, Vorteile.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Welche Kommunikationsinstrumente nutzen junge Start-up-Unternehmen?
Subtítulo
Ein Vergleich von klassischen und neueren Kommunikationsinstrumenten
Universidad
Bielefeld University
Calificación
1,7
Autor
Regina Stuckert (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
29
No. de catálogo
V704336
ISBN (Ebook)
9783346248442
Idioma
Alemán
Etiqueta
Start-up Kommunikation Marketing E-Mail Social Media Mobile Marketing Guerilla-Marketing Word of Mouth Online-Kommunikation Direct Mailing Low Budget
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Regina Stuckert (Autor), 2015, Welche Kommunikationsinstrumente nutzen junge Start-up-Unternehmen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704336
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint