Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z

Generation Y. Herausforderung und Handlungsansätze für das Personalmanagement

Título: Generation Y. Herausforderung und Handlungsansätze für das Personalmanagement

Tesis (Bachelor) , 2019 , 35 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Fragestellung: Inwieweit haben die Ansprüche der Generation Y Einfluss auf das Personalmanagement von Unternehmen?

Der Generation Y werden Werte, Einstellungen, Haltungen, Erwartungen und Ansprüche an Arbeitgeber und Unternehmen zugeschrieben. Dies lässt darauf schließen, dass eine Neuausrichtung des Personalmanagements hinsichtlich der Personalgewinnung, Personalbindung und der Personalführung notwendig ist. Adenauer stellt sich genau diese Frage, ob die Generation Y eine Neuausrichtung der Personalarbeit erfordert und zieht zur Beantwortung der Frage mehrere Studien heran. Insgesamt werden sieben verschiedene Studien mit unterschiedlichen Schwerpunkten beleuchtet. Die Autorin kommt zum Ergebnis, dass die pauschalisierten Zuschreibungen nicht zutreffen, da es sich bei der Generation Y um eine diverse und heterogene Gruppe handelt, die nicht auf einen Nenner gebracht werden kann.

Es hat den Anschein, dass diese Erkenntnisse bei den Unternehmen in ihren Strategien und Prozessen kaum Berücksichtigung finden und es somit ein hohes Verbesserungspotenzial, bezogen auf die Personalarbeit gibt. Die in Erwägung gezogenen Instrumente des Personalmanagements sollen die Wettbewerbsfähigkeit hinsichtlich der Mitarbeiterbindung, sowie der internen und externen Rekrutierung steigern. Die reine Fokussierung auf die bereits bestehende, künftige oder vergangene Generation der Arbeitnehmenden kann Frustration und Demotivation als Effekt der Vernachlässigung herbeiführen. Das bedeutet, dass eine zu stark fokussierte Sichtweise die Gefahr der Fluktuation erhöht. Darum muss ein Generationsmanagement im Schwerpunkt innerhalb, aber auch außerhalb, der Unternehmen stattfinden. Hierbei stehen neben den Personalabteilungen auch die Führungskräfte in der Verantwortung. Allerdings ergibt die Literaturrecherche, dass es keine konkrete Ausgestaltung von Handlungsansätzen gibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz der Arbeit
    • Zielsetzung
    • Aufbau
  • Theoretischer Teil: Generationenbegriff und Generationsüberblick
    • Generationsbegriff
    • Einflussfaktoren der Generation Y
      • Demografischer Wandel
      • Globalisierung
      • Digitalisierung
    • Generationsüberblick
      • Baby-Boomer
      • Generation X
      • Generation Y
      • Generation Z
    • Abgrenzung von Generation Y zu Generation Z
  • Auswirkungen auf das Personalmanagement
    • Herausforderungen
    • Ansprüche und Erwartungen
      • Selbstbewusstsein und Selbstverwirklichung
      • Work-Life-Balance
    • Handlungsansätze
      • Finanzielle Belohnung
      • Arbeitskultur
      • Flexibilität
      • Möglichkeiten der kontinuierliche Lernerfahrung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Generation Y und ihren Auswirkungen auf das Personalmanagement von Unternehmen. Das Ziel ist es, Handlungsansätze zu entwickeln, die auf die expliziten und impliziten Ansprüche dieser Generation eingehen. Die Arbeit untersucht, wie diese Faktoren die Motivation und die Mitarbeiterbindung beeinflussen können und wie Unternehmen interne Generationskonflikte vermeiden und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können.

  • Der Einfluss der Generation Y auf das Personalmanagement
  • Die Herausforderungen und Chancen der Generation Y für Unternehmen
  • Die Ansprüche und Erwartungen der Generation Y an die Arbeitswelt
  • Entwicklung von Handlungsansätzen zur Mitarbeiterbindung und Motivation
  • Die Bedeutung der Arbeitgeberattraktivität und -marke für die Generation Y

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Arbeit, die Zielsetzung und den Aufbau dar. Das zweite Kapitel beleuchtet den Generationenbegriff und skizziert die wesentlichen Einflussfaktoren der Generation Y. Es bietet einen Überblick über verschiedene Generationen und zeichnet die Generation Y besonders detailliert aus. Das dritte Kapitel widmet sich den Auswirkungen der Generation Y auf das Personalmanagement, einschließlich der Herausforderungen, Ansprüche und Erwartungen, sowie der Entwicklung von Handlungsansätzen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Generation Y, das Personalmanagement, Mitarbeiterbindung, Motivation, Ansprüche und Erwartungen, Handlungsansätze, Arbeitgeberattraktivität, Generationskonflikte, demografischer Wandel, Digitalisierung, Globalisierung, Selbstverwirklichung, Work-Life-Balance.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Generation Y. Herausforderung und Handlungsansätze für das Personalmanagement
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
35
No. de catálogo
V704508
ISBN (Ebook)
9783346217622
ISBN (Libro)
9783346217639
Idioma
Alemán
Etiqueta
Generation Y Generationsmanagement Personalmanagement Handlungsansätze Herausforderungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Generation Y. Herausforderung und Handlungsansätze für das Personalmanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704508
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint