Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Espagnol

Leben und Werk von Rafael Alberti. Planung einer Unterrichtseinheit

Titre: Leben und Werk von Rafael Alberti. Planung einer Unterrichtseinheit

Dossier / Travail , 2006 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Franziska Linkner (Auteur)

Didactique - Espagnol
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Hausarbeit zum Proseminar „Poesía española a finales del siglo XX” im Sommersemester 2006 soll es darum gehen, eine Einheit von Unterrichtsstunden zu entwickeln, die sich im Wesentlichen auf ein Gedicht Rafael Albertis beziehen sollen. Die Idee eine Hausarbeit solcher Art zu entwickeln, begründet sich zunächst aus dem Inhalt des Seminars, in dem verschiedene Gedichte von unterschiedlichen spanischen Autoren aus der Zeit nach der Transición in Spanien, also dem Übergang von der Diktatur Francos zur Demokratie, gelesen, teilweise übersetzt und analysiert wurden, sowie aus den Kompetenzen und möglichen Inhalten, die dem Kerncurriculum für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in Mecklenburg- Vorpommern zu entnehmen sind. Solche möglichen Inhalte sind unter anderem folgende: Spanien nach der „transición“: politische und gesellschaftliche Veränderungen nach Franco, Lebensläufe in Spanien und Lateinamerika, Ein- und Auswanderung.

So habe ich es mir zum Ziel gemacht, Unterrichtsstunden vorzubereiten, die zum einen einen theoretischen Überblick über kulturell- historische und literarische Aspekte, wie beispielsweise der Geschichte Spaniens nach dem Bürgerkrieg oder den Lebenslauf Rafael Albertis, geben sollen und zum anderen eine Förderung der sprachpraktischen Kompetenz der Schüler ermöglichen. Ich habe Rafael Alberti als Autor gewählt, weil mir einerseits das Gedicht, welches wir im Seminar besprochen hatten sehr gut gefiel und andererseits, weil sein Leben fast komplett das 20. Jahrhundert abdeckt, er somit die Geschichte Spaniens des 20. Jahrhunderts durchlebt hat und ein großer spanischer Autor war. Der Bezug zum Seminar sowie Punkte aus dem Rahmenplan Spanisch in Mecklenburg- Vorpommern lassen sich meiner Meinung nach mit dem Leben und Schaffen Rafael Albertis gut in Verbindung bringen. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Leistungsstand der Klasse
    • 2.2 Stunde 1: Geschichte Spaniens nach dem Bürgerkrieg und Lebenslauf Albertis
      • 2.2.1 Unterrichtsziele
      • 2.2.2 Grobplanung der Unterrichtsstunde
      • 2.2.3 Ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsphasen
    • 2.3 Stunde 2: Behandlung eines Gedichts
      • 2.3.1 Unterrichtsziele
      • 2.3.2 Grobplanung der Unterrichtsstunde
      • 2.3.3 Ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsphasen
  • 3. Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit fokussiert sich auf die Entwicklung einer Unterrichtseinheit für eine 12. Klasse, die sich auf ein Gedicht Rafael Albertis bezieht. Die Einheit soll einen theoretischen Überblick über die Geschichte Spaniens nach dem Bürgerkrieg und den Lebenslauf Albertis bieten sowie sprachpraktische Kompetenzen der Schüler fördern.

  • Spanien nach dem Bürgerkrieg und die Zeit der Transición
  • Lebenslauf Rafael Albertis
  • Analyse eines Gedichts von Rafael Alberti
  • Entwicklung und Förderung sprachpraktischer Kompetenzen
  • Einbindung des Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe in Mecklenburg-Vorpommern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Beweggründe für die Wahl des Themas, den Autor Rafael Alberti und den Bezug zum Seminar „Poesía española a finales del siglo XX".

Im zweiten Kapitel wird zunächst der Leistungsstand der Klasse, für die die Unterrichtseinheit konzipiert ist, beschrieben. Anschließend wird die erste Unterrichtsstunde detailliert erarbeitet. Diese beinhaltet einen Überblick über die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse nach dem spanischen Bürgerkrieg, mit besonderem Fokus auf die Zeit der Transición, sowie die Einführung des Autors Rafael Alberti.

Der dritte Abschnitt widmet sich der praktischen Umsetzung einer Unterrichtsstunde, die ein Gedicht Albertis aus seiner Sammlung „Canciones para Altair“ behandelt. Die Stunde beinhaltet detaillierte Unterrichtsziele, eine grobe Planung und ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen Phasen.

Schlüsselwörter

Spanische Literatur, Rafael Alberti, Poesía española, Transición, Geschichte Spaniens, Bürgerkrieg, Gedichtanalyse, Unterrichtseinheit, Sprachpraktische Kompetenz, Kerncurriculum, Mecklenburg-Vorpommern.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Leben und Werk von Rafael Alberti. Planung einer Unterrichtseinheit
Université
University of Rostock
Note
2,3
Auteur
Franziska Linkner (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
18
N° de catalogue
V70568
ISBN (ebook)
9783638630016
ISBN (Livre)
9783668152045
Langue
allemand
mots-clé
Rafael Alberti Planung Unterrichtseinheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Linkner (Auteur), 2006, Leben und Werk von Rafael Alberti. Planung einer Unterrichtseinheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70568
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint