Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Finanzierung junger Unternehmen

Titre: Finanzierung junger Unternehmen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 46 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dipl.-Kfm. Thomas Kasner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Finanzierung junger Unternehmen.
Dabei wird zunächst auf die Kapitalerfordernisse von Start-up-Unternehmen und ihre Veränderung im Zeitablauf eingegangen. Im zweiten Kapitel werden Probleme der Hausbank-Finanzierung betrachtet und Business Pläne als Mittel zur Überzeugung und Gewinnung potentieller Investoren vorgestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit bezieht sich auf Finanzierungsinstrumente, die zur Deckung des Kapitalbedarfs junger Unternehmen geeignet sind. Im dritten Kapitel werden deshalb zunächst die traditionellen Finanzierungsformen der Außen- und Innenfinanzierung erläutert; anschließend werden ausgewählte Finanzierungsinstrumente speziell für Start-up-Unternehmen diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1 FINANZIERUNGS- UND KAPITALERFORDERNISSE JUNGER UNTERNEHMEN
    • 1.1. Liquiditäts- und Finanzplanung
    • 1.2. Optimale Finanzierungsstruktur
    • 1.3. Entwicklung der Kapitalstruktur im Zeitablauf
  • 2 FINANZIERUNGSBARRIEREN UND GEWINNUNG GEEIGNETER INVESTOREN
    • 2.1. Probleme der Hausbank-Finanzierung
    • 2.2. Business Plan als Visitenkarte des Unternehmens
  • 3 FINANZIERUNGSFORMEN
    • 3.1. TRADITIONELLE FINANZIERUNGS-MÖGLICHKEITEN
      • 3.1.1. Innenfinanzierung
      • 3.1.2. Außenfinanzierung
    • 3.2. AUSGEWÄHLTE FIANZIERUNGSINSTRUMENTE FÜR START-UP-UNTERNEHMEN
      • 3.2.1. Venture-Capital-Gesellschaften
      • 3.2.2. Business Angels (Privatinvestoren)
      • 3.2.3. Mezzanine-Kapital
      • 3.2.4. Fördermittel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Finanzierung junger Unternehmen, insbesondere mit den Kapitalerfordernissen von Start-ups und deren Veränderung im Zeitablauf. Sie analysiert die Probleme der Hausbankfinanzierung und präsentiert Business Pläne als Instrument zur Gewinnung von Investoren. Der Schwerpunkt liegt auf Finanzierungsinstrumenten, die für die Deckung des Kapitalbedarfs junger Unternehmen geeignet sind. Die Arbeit beleuchtet sowohl traditionelle Finanzierungsformen wie Innen- und Außenfinanzierung als auch spezielle Finanzierungsinstrumente für Start-ups.

  • Kapitalerfordernisse junger Unternehmen
  • Probleme der Hausbankfinanzierung
  • Business Pläne als Instrument zur Investorengewinnung
  • Traditionelle Finanzierungsformen (Innen- und Außenfinanzierung)
  • Spezielle Finanzierungsinstrumente für Start-ups

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die Finanzierungserfordernisse von Start-ups und ihre Veränderung über den Lebenszyklus des Unternehmens. Es zeigt die Bedeutung einer vorausschauenden Liquiditäts- und Finanzplanung auf, um den hohen Kapitalbedarf junger Unternehmen zu decken. Kapitel 2 beleuchtet die Schwierigkeiten der Hausbankfinanzierung für Start-ups und stellt Business Pläne als wichtige Visitenkarte zur Überzeugung potenzieller Investoren vor. Kapitel 3 erläutert verschiedene Finanzierungsformen, die für Start-ups geeignet sind. Es werden traditionelle Finanzierungsformen wie Innen- und Außenfinanzierung sowie ausgewählte Finanzierungsinstrumente wie Venture Capital, Business Angels, Mezzanine-Kapital und Fördermittel vorgestellt.

Schlüsselwörter

Start-up Finanzierung, Kapitalerfordernisse, Hausbankfinanzierung, Business Plan, Venture Capital, Business Angels, Mezzanine-Kapital, Fördermittel, Innenfinanzierung, Außenfinanzierung, Liquiditätsplanung, Finanzplanung, Kapitalstruktur.

Fin de l'extrait de 46 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Finanzierung junger Unternehmen
Université
University of Marburg
Note
2,0
Auteur
Dipl.-Kfm. Thomas Kasner (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
46
N° de catalogue
V70616
ISBN (ebook)
9783638616713
ISBN (Livre)
9783638674461
Langue
allemand
mots-clé
Finanzierung Unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Kfm. Thomas Kasner (Auteur), 2005, Finanzierung junger Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70616
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint