Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Public International Law and Human Rights

Menschenrechte für Frauen - Mehr Schein als Sein?

Title: Menschenrechte für Frauen - Mehr Schein als Sein?

Term Paper , 2007 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dirk Süßenbach (Author)

Politics - Topic: Public International Law and Human Rights
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit habe ich mit den Menschenrechten der Frau beschäftigt, um aufzuzeigen mit welchen Problemen sie sich explizit in der Gesellschaft auseinandersetzen müssen. Menschenrechte sind universell und wir alle besitzen sie von Geburt an. So ist es zumindest in den Statuten der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte geschrieben.
Es stellt sich bei der Betrachtung der allgemeinen Situation jedoch die Frage, ob diese Rechte für alle gelten, oder muss man einem bestimmten Kulturkreis oder einem speziellen Geschlecht angehören um Nutznießer dieser Rechte zu sein? Diese Gruppierungen bergen die Gefahr in sich, dass sie den Einen oder die Andere ausschließen und somit eine Gesellschaft herbeiführen, in der Privilegierte und Benachteiligte nebeneinander her leben.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Frauen in unserer Gesellschaft, ungeachtet der großen historischen Fortschritte, noch immer diskriminiert und im Rechtsstatus, in nicht allen Lebensbereichen gleichwertig behandelt werden. Im Folgenden möchte ich deshalb zunächst aufzeigen, wie die Menschenrechte historisch entstanden sind und was dies explizit für die Gesellschaft bedeutet. Anschließend gehe ich auf die Rechtsentwicklung der Frau ein, damit ersichtlich wird, wie sich der Rechtsstatus entwickelt hat und welche Barrieren noch existieren. Es war mir im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich sämtliche Hindernisse aufzuzeigen, dass hätte den Umfang bei weiten übertroffen. Dies zeigt einerseits, wie ernüchternd die Lage trotz zahlreicher Errungenschaften ist, aber auch gleichzeitig wie langwierig der Prozess der Angleichung ist. Abschließend werde ich mich kritisch über die Menschenrechte äußern und einige Schwachstellen im System aufzeigen. Sehr hilfreich bei meinen Ausführungen waren die Bücher „Menschrechte“, von K. Peter Fritzsche und „Die Idee der Menschenrechte“ von Stephen Shute und Susan Hurley.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der Menschenrechte bis zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
  • Merkmale der Menschenrechte und deren Entstehung.
  • Die Entwicklung der Rechte der Frau...
  • Frauenrechte – Keine Ausdrücklichen Vorkehrungen gegen Gewalt?
    • Frauen als politische Gefangene........
    • Kriegsverbrechen gegen Frauen – herrscht Ignoranz?
    • Frauenhandel und Prostitution........
    • Gewalt im Alltag der Frau
  • Fallstudie: Ein Abriss der Lage Westafrikanischer Frauen........
  • Ist die Kritik an den Menschenrechten ausnahmslos berechtigt?...
  • Fazit
  • Literaturliste.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Menschenrechte von Frauen und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, denen sie in der Gesellschaft begegnen. Obwohl die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte universelle Gültigkeit beansprucht, wirft die Arbeit die Frage auf, ob diese Rechte für alle gleichermaßen gelten oder ob sie an bestimmte Kulturkreise oder Geschlechter gebunden sind.

  • Die historische Entwicklung der Menschenrechte
  • Die Entwicklung des Rechtsstatus von Frauen
  • Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen
  • Die Rolle von Kultur und Tradition bei der Interpretation von Menschenrechten
  • Kritik an der Wirksamkeit der Menschenrechte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit dar und beleuchtet die Problematik der Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Entstehung der Menschenrechte und stellt die Verbindung zur Entwicklung der Bürgerrechte im 18. Jahrhundert her. Es werden wichtige historische Dokumente wie die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und die Erklärung der Menschenrechte der Französischen Revolution beleuchtet.

Kapitel 3 untersucht die Merkmale der Menschenrechte und deren Entstehung im Kontext der Geschichte.

Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung der Rechte der Frau und zeigt die Fortschritte und Hindernisse auf, denen Frauen im Kampf um Gleichberechtigung begegnen.

Kapitel 5 befasst sich mit Gewalt gegen Frauen in verschiedenen Formen, wie z.B. politische Gefangenschaft, Kriegsverbrechen, Frauenhandel und Gewalt im Alltag.

Kapitel 6 präsentiert eine Fallstudie über die Lage Westafrikanischer Frauen, um die Problematik von Menschenrechtsverletzungen in einem konkreten Kontext zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Menschenrechte, Frauenrechte, Gleichstellung, Diskriminierung, Gewalt, Kultur, Tradition, Kritik, Internationale Politik, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Geschichte, Rechtsentwicklung, Fallstudie.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Menschenrechte für Frauen - Mehr Schein als Sein?
College
University of Erfurt
Course
Menschenrechte in den internationalen Beziehungen
Grade
1,7
Author
Dirk Süßenbach (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V70743
ISBN (eBook)
9783638618281
ISBN (Book)
9783638711951
Language
German
Tags
Menschenrechte Frauen Mehr Schein Sein Menschenrechte Beziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Süßenbach (Author), 2007, Menschenrechte für Frauen - Mehr Schein als Sein?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70743
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint