Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten?

Título: Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten?

Trabajo de Seminario , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Andreas Ludwig (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sensibilisierung durch Aufgreifen eines aktuellen Themas - Die EU plant einen Energie-Geheimdienst

Beim EU-Gipfel im finnischen Lahti planen die Staats- und Regierungschefs ein Netzwerk so genannter Energiekorrespondenten zu vereinbaren. Dieses Netzwerk soll ein schnelles Eingreifen und Handeln bei der Bedrohung der Energieversorgungssicherheit, wie zum Beispiel des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine zu Jahresbeginn, ermöglichen. Das neue Frühwarnsystem soll aus Energiefachleuten der Mitgliedsstaaten, des EU-Rates und der Kommission bestehen und eng mit dem Geheimdienst zusammenarbeiten. Als Ziel gilt es bei Energiearten, Lieferanten und Lieferwegen möglichst zu diversifizieren, sowohl aus politischen als auch sicherheitstechnischen Gründen. Eine große Rolle könnte dabei Flüssiggas (LNG) aus norwegischen Quellen spielen, denn das würde die steigende Abhängigkeit von russischem Gas mildern und zugleich die Anfälligkeit gegen Terroranschläge verringern.

Vor der zunehmenden Bedrohung der europäischen Energieversorgung durch Anschläge islamistischer Terroristen und durch den Einsatz von Rohstoffen als Waffe haben auch Kanzleramtschef Thomas de Maizière und der deutsche Auslandsgeheimdienst BND gewarnt. De Maizière kritisierte hierbei das zunehmende Bestreben rohstoffreicher Länder, ihre Energie als politische Waffe einzusetzen. Einige Länder seien dabei, ihre Öl- und Gasreserven als "Machtwährung zu entdecken oder wieder zu entdecken", sagte er, ohne Russland, den größten Gasexporteur nach Deutschland, beim Namen zu nennen. Dies führe zu einer "tief greifenden Veränderung der geopolitischen Landschaft".

Ziel der Seminararbeit ist es, die Auswirkungen des Islam als Glauben und die damit verbundene Mentalität auf die Ölversorgung Deutschlands und des Westens aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung durch Aufgreifen eines außenpolitischen Themas
  • Ziel der Seminararbeit
  • Explanationen zum Islam
    • Islam als Religion
    • Implikation des Glauben auf die Mentalität
  • Bestandsaufnahme des Nahen Osten und dessen Bodenschätze
  • Wirtschaftliche Implikation des „islamischen“ Öls auf Deutschland
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Abhängigkeit Deutschlands vom Nahen Osten und den Auswirkungen des Islam auf die Ölversorgung. Ziel ist es, die Verbindung zwischen dem islamischen Glauben, der Mentalität und der Rolle von Öl in der Region zu analysieren.

  • Der Einfluss des Islam auf die Mentalität und das Selbstverständnis der Menschen im Nahen Osten
  • Die Bedeutung der Bodenschätze im Nahen Osten für die Weltwirtschaft
  • Die Rolle von Öl als politisches Instrument und die daraus resultierenden Spannungen und Konflikte
  • Die Abhängigkeit Deutschlands von importierten Primärenergieträgern, insbesondere Rohöl
  • Die Relevanz erneuerbarer Energien zur Reduzierung der Abhängigkeit vom Nahen Osten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der zunehmenden Bedrohung der europäischen Energieversorgung durch terroristische Anschläge und die Nutzung von Rohstoffen als politisches Druckmittel. Anschließend werden die Kernelemente des Islams sowie der Einfluss des Glaubens auf die Mentalität der Menschen im Nahen Osten erläutert. Das Kapitel befasst sich mit dem Reformislam und seinen Zielen, die unter anderem eine starke muslimische Einheit gegen den europäischen Imperialismus anstreben.

Schlüsselwörter

Diese Seminararbeit fokussiert auf die Themen Islam, Öl, Naher Osten, Abhängigkeit, Energieversorgung, Terrorismus, Reformislam, Mentalität, Politik, Wirtschaft.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten?
Universidad
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Calificación
1,0
Autor
Andreas Ludwig (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V70788
ISBN (Ebook)
9783638617154
ISBN (Libro)
9783638774147
Idioma
Alemán
Etiqueta
Islam Nahen Osten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Ludwig (Autor), 2006, Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70788
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint