Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Umweltzertifikate in den USA: Konkrete Konzepte und erste Erfahrungen

Title: Umweltzertifikate in den USA: Konkrete Konzepte und erste Erfahrungen

Seminar Paper , 2002 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nicole Wolf (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Über unsere Umwelt wird schon lange gesprochen, dennoch ist für die Menschen nicht eindeutig zu erkennen, was und wie viel zum Schutz der Umwelt getan wird. Die Entwicklung seit Beginn der Industrialisierung im 19.Jahrhundert bis heute, zeigt dass in Zukunft mit einer wachsenden Bedrohung gerechnet werden muss. Das Umweltproblem hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem globalen Problem gewandelt.
Einen Versuch, die Emissionen der Industrie zu reduzieren und damit die Luftqualität zu verbessern, starteten die Amerikaner mit diversen Projekten bereits in den 70iger Jahren.
Wie und mit welchen Strategien dies gelungen ist, bzw. immer noch gelingt, möchte ich im Rahmen dieser Hausarbeit, die Programme der US-Umweltpolitik näher erläutern und deren Erfahrungen verdeutlichen.
Trotz des Erfolges der meisten Programme, wundern sich andere Industrienationen über den angekündigten Ausstieg der Amerikaner aus dem Kyoto-Abkommen, welches eine Reduktion von CO2 vorsieht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Thema
  • Was sind Umweltzertifikate?
  • Verfahren der Vergabe von Umweltzertifikaten
    • Versteigerung
    • Grandfathering
  • Erste Beispiele praktischer Umweltpolitik in den USA
    • Clean Air Act
      • Erfolge und Probleme der US-Luftreinhaltepolitik
    • Kontrollierter Emissionshandel (The Emission Trading Program)
      • Die Glocken-Politik (Bubble-Policy)
      • Netting-Politik
      • Die Ausgleichs-Politik (Offset-Policy)
      • Banking
    • Weitere Erfahrungen des Emission Trading Program
    • Bleihandel (Lead in Gasoline)
  • Zertifikatmärkte der „, Zweiten Generation\"\n“
    • Acid Rain Programm
    • RECLAIM Programm
  • Erfahrungen, Erfolge und Probleme des ARP und RECLAIM
    • Erfahrungen und Erfolge
      • Schadstoffreduktionen
      • Kosteneinsparungen
      • Preisentwicklungen
      • Erstvergabeverfahren
      • Weitere Erfahrungen und Erfolge
    • Probleme
      • Handelsvolumen
      • Phaseneinteilung im ARP
      • Weitere Probleme
  • Akzeptanz von Umweltzertifikaten in den USA

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Umweltzertifikate in den USA. Ziel ist es, die Konzepte und Erfahrungen mit Umweltzertifikaten in der US-amerikanischen Umweltpolitik zu erläutern und aufzuzeigen, wie diese zur Reduktion von Emissionen und Verbesserung der Luftqualität beitragen.

  • Entwicklung und Funktionsweise von Umweltzertifikaten
  • Verschiedene Verfahren zur Vergabe von Umweltzertifikaten
  • Beispiele aus der US-amerikanischen Umweltpolitik
  • Erfahrungen und Erfolge von Umweltzertifikatprogrammen
  • Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit Umweltzertifikaten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Hausarbeit stellt das Thema der Umweltzertifikate in den USA vor und skizziert die Bedeutung der Umweltpolitik in der Bewältigung des globalen Umweltproblems.
  • Was sind Umweltzertifikate?: Dieses Kapitel definiert Umweltzertifikate und erklärt deren Funktionsweise. Es beschreibt, wie der Staat Umweltgüter reguliert und wie Unternehmen Verschmutzungsrechte erwerben und handeln können.
  • Verfahren der Vergabe von Umweltzertifikaten: Hier werden die gängigen Verfahren zur Vergabe von Umweltzertifikaten, wie Versteigerung und Grandfathering, vorgestellt und miteinander verglichen.
  • Erste Beispiele praktischer Umweltpolitik in den USA: Dieses Kapitel beleuchtet den Clean Air Act und verschiedene Programme des Emissionshandels in den USA, um konkrete Beispiele für die Anwendung von Umweltzertifikaten in der Praxis zu präsentieren.
  • Zertifikatmärkte der „, Zweiten Generation\"\n“: Hier werden die beiden Programme Acid Rain Programm und RECLAIM Programm vorgestellt, die als Beispiele für Zertifikatmärkte der zweiten Generation dienen.
  • Erfahrungen, Erfolge und Probleme des ARP und RECLAIM: Dieses Kapitel analysiert die Erfahrungen, Erfolge und Probleme des Acid Rain Programms und des RECLAIM Programms. Es betrachtet Aspekte wie Schadstoffreduktionen, Kosteneinsparungen, Preisentwicklungen, Erstvergabeverfahren und weitere Erfahrungen und Erfolge.

Schlüsselwörter

Umweltzertifikate, Emissionshandel, Umweltpolitik, USA, Clean Air Act, Acid Rain Programm, RECLAIM Programm, Schadstoffreduktion, Luftqualität, Nachhaltigkeit, Kosteneinsparungen, Preisentwicklungen, Erfahrungen, Probleme, Akzeptanz.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Umweltzertifikate in den USA: Konkrete Konzepte und erste Erfahrungen
College
Pforzheim University  (Wirtschaftswissenschaften)
Course
Wirtschaftspolitisches Seminar
Grade
1,7
Author
Nicole Wolf (Author)
Publication Year
2002
Pages
23
Catalog Number
V7087
ISBN (eBook)
9783638144513
Language
German
Tags
Umweltzertifikate Konkrete Konzepte Erfahrungen Wirtschaftspolitisches Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Wolf (Author), 2002, Umweltzertifikate in den USA: Konkrete Konzepte und erste Erfahrungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7087
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint