In der aktuellen Diskussion um die steigende Umweltverschmutzung wird immer wieder auf den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltverschmutzung hingewiesen. Es wird gesagt, dass Wirtschaftswachstum gedrosselt werden muss, um die Umwelt nicht zu überlasten. Auch wird festgestellt, dass das Wirtschaftswachstum aufgrund von Umweltbedingungen in den nächsten 100 Jahren nicht weiter aufrechterhalten werden kann. Gerade nach der Veröffentlichung des UN-Klimaberichts ist die Aktualität des Zusammenhangs zwischen ökonomisch gewünschtem Wachstum und ökologisch zu vermeidender Umweltverschmutzung nur zu offensichtlich.
Dieses Buch geht auf den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltverschmutzung ein. Es werden hierzu verschiedene Modelle erläutert. Emissionen, Immissionen und soziale Kosten werden definiert und ein Zusammenhang hergestellt. Über eine Studie aus dem kanadischen Hamilton wird die Bedeutung von Wirtschaftswachstum und von Umweltschutz für die Bevölkerung beschrieben. Besonders eingegangen wird auf die kurzfristige Wirkung sich nicht akkumulierender Emissionen ohne Umweltschutz, auf Umweltschutzinvestitionen bei sich nicht akkumulierenden Emissionen, auf das Neoklassisches Modell, das Rebelo-Modell und das weiterführende Modell von Copeland und Taylor.
Abschliessend wird ein Fazit gezogen, dass die Modelle mit ihrern Aussagen kritisch würdigt und auf eine mögliche zukünftige Entwicklung der Bedeutung von Umweltschutz in einer weiter wachsenden Wirtschaft eingeht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Emissionen, Immissionen und soziale Kosten
- Emissionen
- Immissionen
- Immissionen und soziale Kosten
- Präferenzen der Bevölkerung bezüglich Umweltverschmutzung und Wachstum
- Modelle zur Bestimmung des effizienten Grades der Umweltverschmutzung
- Kurzfristige Wirkung sich nicht akkumulierender Emissionen ohne Umweltschutz
- Umweltschutzinvestitionen bei sich nicht akkumulierenden Emissionen
- Neoklassisches Modell
- Rebelo-Modell
- Weiterführendes Modell von Copeland und Taylor
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltverschmutzung. Sie analysiert, wie sich Umweltverschmutzung auf das Wirtschaftswachstum auswirkt und umgekehrt. Ziel ist es, die komplexen Interaktionen zwischen diesen beiden Faktoren zu verstehen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft zu beleuchten.
- Die Beziehung zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltverschmutzung
- Die sozialen Kosten von Umweltverschmutzung
- Die Bedeutung von Umweltschutzinvestitionen
- Modelle zur Bestimmung des optimalen Grades der Umweltverschmutzung
- Die Rolle der Bevölkerungspräferenzen in Bezug auf Umweltverschmutzung und Wachstum
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Thematik und beleuchtet die aktuelle Diskussion um die steigende Umweltverschmutzung im Zusammenhang mit Wirtschaftswachstum. Es werden verschiedene Studien erwähnt, die den empirischen Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltverschmutzung untersuchen. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Emissionen und Immissionen sowie die damit verbundenen sozialen Kosten definiert und erläutert. Dabei wird auch die Unterscheidung zwischen Fluss- und Bestandsgrößen im Kontext der Umweltverschmutzung dargestellt.
Das dritte Kapitel untersucht die Präferenzen der Bevölkerung bezüglich Umweltverschmutzung und Wachstum. Dazu wird eine Umfrage aus Kanada vorgestellt, die Aufschluss darüber gibt, wie stark Umweltverschmutzung in der Bevölkerung wahrgenommen wird und welche Massnahmen zum Umweltschutz von der Bevölkerung unterstützt werden.
Das vierte Kapitel stellt verschiedene Modelle vor, die den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltverschmutzung untersuchen. Diese Modelle, die hauptsächlich auf dem Solow-Modell aufbauen, bieten Einblicke in die komplexe Interaktion zwischen diesen beiden Faktoren. Der Fokus liegt dabei auf der Bestimmung eines sozialen Optimums im Hinblick auf Umweltverschmutzung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Umweltverschmutzung, Wirtschaftswachstum, soziale Kosten, Emissionen, Immissionen, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Es werden Modelle und Studien analysiert, die den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltverschmutzung untersuchen, um zu verstehen, wie sich die beiden Faktoren gegenseitig beeinflussen und wie ein optimales Verhältnis zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz erreicht werden kann.
- Citation du texte
- B.A. in Business and Economics Christoph Alexander Heinrichsdorff (Auteur), 2007, Umweltverschmutzung und Wirtschaftswachstum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70913