Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)

Die Bedeutung des Gelehrten für das Menschengeschlecht im zweiten Weltalter

Título: Die Bedeutung des Gelehrten für das Menschengeschlecht im zweiten Weltalter

Trabajo Escrito , 2006 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Conrad Maul (Autor)

Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

„Ist die Welt nicht beßer, so seyd ihr es, die ihr sie nicht beßer gemacht habt; vielleicht auch ohne eure Schuld, indem ihr mit aller Anstrengung eures Vermögens sie etwa nicht beßer machen konntet.“


Mit diesem Ausspruch, wirft der Philosoph Johann Gottlieb Fichte zugleich die Frage auf, wie die Welt, nach einem besseren Prinzip gestaltet werden kann. In seinen Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten von 1811 liefert Fichte, genau auf dieses Problem, eine bemerkenswerte Antwort, die ausschlaggebend für diese Untersuchung ist. Diesbezüglich soll der Gelehrte , der nach Fichte, gerade die Welt zu verbessern weiß, im Fokus dieser Darstellung stehen. Die Bedeutung des Gelehrten für das Menschengeschlecht im zweiten Weltalter bildet somit, die Untersuchungsfrage dieser Arbeit. Der Bezug zwischen dem Gelehrtem und dem Menschgeschlecht soll darüber hinaus, die Bedeutung des Gelehrten untermauern. Die Klärung der Begrifflichkeiten, die Fichte in seinen Vorlesungen mit einbezieht, soll als Grundstock, für die Beantwortung der Untersuchungsfrage, dienen. Letztendlich bleibt abzuwarten, inwieweit dem Gelehrten, eine Bedeutung für das Menschengeschlecht zugeschrieben werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das zweite Weltalter
    • Das Verhältnis der Menschen zum ,,Gesichte"
    • Vom Propheten und Wundertäter zur gelehrten Gemeinde.
  • Der Gelehrte
    • Charakteristikum des Gelehrten
    • Die Bestimmung des Gelehrten
  • Die Beziehung zwischen Gelehrten und ungelehrtem Volk
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

In dieser Arbeit wird die Bedeutung des Gelehrten für das Menschengeschlecht im zweiten Weltalter nach Johann Gottlieb Fichtes Schriften über die Bestimmung des Gelehrten von 1811 untersucht. Fichtes Vorstellung vom Gelehrten als Verbesserer der Welt steht im Zentrum der Analyse. Die Arbeit beleuchtet, wie der Gelehrte die Verbindung zwischen dem Menschengeschlecht und den göttlichen Ideen, den „Gesichten“, herstellt und dadurch die Welt nach Gottes Bild gestaltet.

  • Das zweite Weltalter und die Bedeutung des „Gesichts“
  • Die Rolle des Gelehrten als Vermittler göttlicher Ideen
  • Die Beziehung zwischen dem Gelehrten und dem „gemeinen“ Volk
  • Fichtes Vorstellung vom Wissen als „praktisch“ und „thätig“
  • Die Rolle der geistigen Einbildungskraft in der Gestaltung der Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Frage nach der Bedeutung des Gelehrten für das Menschengeschlecht im zweiten Weltalter. Kapitel 1 beleuchtet das zweite Weltalter und das Verhältnis der Menschen zum „Gesicht“, das sich als Vermittler der göttlichen Ideen zeigt. Kapitel 2 widmet sich der Charakterisierung und Bestimmung des Gelehrten, der die Aufgabe hat, diese „Gesichte“ in die sinnliche Welt zu übertragen. Kapitel 3 beleuchtet schließlich die Beziehung zwischen dem Gelehrten und dem ungelehrten Volk, wobei der Gelehrte als Formender der Gesellschaft nach göttlichen Prinzipien hervortritt. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Kernaussagen der Analyse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie „Gesicht“, „Gelehrter“, „zweites Weltalter“, „göttliche Ideen“, „sinnliche Welt“, „übersinnliche Welt“, „geistige Einbildungskraft“, „praktisches Wissen“ und „Bestimmung des Gelehrten“. Fichtes Schriften über die Bestimmung des Gelehrten liefern den theoretischen Rahmen für die Untersuchung und stellen das zentrale Forschungsfeld dar.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung des Gelehrten für das Menschengeschlecht im zweiten Weltalter
Universidad
University of Stuttgart  (Institut für Philosophie)
Curso
Fichte - Vernunft und Reflexion
Calificación
1,0
Autor
Conrad Maul (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
14
No. de catálogo
V71020
ISBN (Ebook)
9783638630634
ISBN (Libro)
9783638754842
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bedeutung Gelehrten Menschengeschlecht Weltalter Fichte Vernunft Reflexion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Conrad Maul (Autor), 2006, Die Bedeutung des Gelehrten für das Menschengeschlecht im zweiten Weltalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71020
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint