Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais ist vor allem bekannt als Autor einer der meistgespielten Komödien Frankreichs, des „Mariage de Figaro“. Jedoch war er neben seiner Tätigkeit als Bühnenautor auch politisch sehr aktiv und erlebte den Ausbruch der Französischen Revolution sowie einen Teil ihrer Entwicklung aus nächster Nähe mit. Ziel meiner Hausarbeit ist es, darzulegen inwiefern Beaumarchais die Entwicklung der Revolution vorangetrieben und wie er auf die einzelnen Phasen derselben reagiert hat. Darüber hinaus werde ich erläutern, welche politischen Idealvorstellungen und Wünsche er vor und während der Revolution hatte und inwieweit diese verwirklicht werden konnten. Aus diesem Grund werde ich zunächst Beaumarchais' gesellschaftliche Situation und seine politischen Vorstellungen zur Zeit vor der Französischen Revolution darstellen, um dann sein späteres Verhalten und seine Reaktionen auf die politischen Entwicklungen verständlich zu machen. Grundlagen meiner Arbeit sind im Wesentlichen die Werke „Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais views the French Revolution“ 1 von Nupur D. Chaudhuri sowie „Beaumarchais ou la calomnie“ 2 von Frédéric Grendel.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Beaumarchais zur Zeit vor der Französischen Revolution
- Sein Stand in der Gesellschaft
- Seine politische Gesinnung
- „Le Mariage de Figaro“ und dessen Auswirkung auf die französische Gesellschaft und die Französische Revolution
- Beaumarchais zur Zeit der Französischen Revolution
- Sein gesellschaftliches Ansehen um 1789
- Seine Reaktion auf den Ausbruch der Revolution
- Beaumarchais' Unzufriedenheit mit der Entwicklung der Revolution
- Die Entspannung der politischen Lage nach dem Sturz Robespierres
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht Beaumarchais' Rolle in der Französischen Revolution. Sie beleuchtet seine politischen Ansichten vor und während der Revolution, seine Reaktion auf deren Verlauf und den Einfluss seines Werkes „Le Mariage de Figaro“. Die Arbeit analysiert, inwieweit Beaumarchais die Revolution beeinflusste und wie seine politischen Ideale mit den Ereignissen interagierten.
- Beaumarchais' gesellschaftlicher Aufstieg und seine Position im Ancien Régime
- Seine politischen Überzeugungen und ihre Widerspiegelung in seinen Werken
- Der Einfluss von „Le Mariage de Figaro“ auf die öffentliche Meinung
- Beaumarchais' Reaktion auf den Ausbruch und den Verlauf der Revolution
- Die Entwicklung von Beaumarchais' politischen Ansichten im Kontext der Revolution
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit: die Untersuchung von Beaumarchais' Einfluss auf und Reaktion auf die Französische Revolution, sowie die Analyse seiner politischen Ideale. Die verwendeten Quellen werden benannt.
Beaumarchais zur Zeit vor der Französischen Revolution: Dieses Kapitel beschreibt Beaumarchais' Aufstieg vom Uhrmacher zum königlichen Hofuhrmacher und seine spätere Karriere als Harfenlehrer der Königstöchter. Es beleuchtet seinen gesellschaftlichen Aufstieg und die damit verbundenen Herausforderungen, wie die Ungerechtigkeiten des französischen Rechtssystems, die er in seinen Prozessen gegen de la Blache und Goëzman erfuhr. Seine Erfahrungen formten seine politischen Ansichten und beeinflussten seine späteren Werke. Sein gesellschaftlicher Status als Bürgerlicher, der dennoch Zugang zum Adel erlangte, ermöglicht ein differenziertes Bild seiner Positionierung im Ancien Régime. Das Kapitel analysiert auch seine politische Gesinnung im Kontext der Aufklärung, indem es seine Loyalität zur Monarchie mit seiner Kritik am Ancien Régime und seinen Ungerechtigkeiten in Einklang bringt. Zitate aus seinen Werken, wie "Le Barbier de Séville" und "Le Mariage de Figaro", illustrieren seine Kritik am Adelsprivileg und der Justiz.
„Le Mariage de Figaro“ und dessen Auswirkung auf die französische Gesellschaft und die Französische Revolution: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext und muss anhand des vollständigen Textes erstellt werden)
Beaumarchais zur Zeit der Französischen Revolution: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext und muss anhand des vollständigen Textes erstellt werden)
Schlüsselwörter
Beaumarchais, Französische Revolution, Ancien Régime, Le Mariage de Figaro, Aufklärung, Adel, Justiz, politische Gesinnung, gesellschaftlicher Aufstieg, König Ludwig XVI.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Beaumarchais und die Französische Revolution
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Hausarbeit untersucht die Rolle Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais während der Französischen Revolution. Sie analysiert seine politischen Ansichten vor und während der Revolution, seine Reaktion auf den Revolutionsverlauf und den Einfluss seines Werkes "Le Mariage de Figaro". Ein zentrales Thema ist die Interaktion zwischen Beaumarchais' politischen Idealen und den Ereignissen der Revolution.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit beleuchtet Beaumarchais' gesellschaftlichen Aufstieg und seine Position im Ancien Régime, seine politischen Überzeugungen und ihre Widerspiegelung in seinen Werken, den Einfluss von "Le Mariage de Figaro" auf die öffentliche Meinung, Beaumarchais' Reaktion auf den Ausbruch und den Verlauf der Revolution sowie die Entwicklung seiner politischen Ansichten im Kontext der Revolution.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Beaumarchais vor der Revolution, ein Kapitel über den Einfluss von "Le Mariage de Figaro", ein Kapitel über Beaumarchais während der Revolution und eine Schlussbetrachtung. Zusätzlich werden Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter bereitgestellt.
Was wird im Kapitel "Beaumarchais vor der Französischen Revolution" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt Beaumarchais' Aufstieg vom Uhrmacher zum königlichen Hofuhrmacher und seine Karriere als Harfenlehrer. Es analysiert seinen gesellschaftlichen Aufstieg und die damit verbundenen Herausforderungen (z.B. Ungerechtigkeiten des französischen Rechtssystems). Es beleuchtet seine politischen Ansichten im Kontext der Aufklärung, seine Loyalität zur Monarchie und seine Kritik am Ancien Régime. Zitate aus seinen Werken illustrieren seine Kritik am Adelsprivileg und der Justiz.
Was wird im Kapitel über "Le Mariage de Figaro" behandelt?
Eine detaillierte Zusammenfassung dieses Kapitels fehlt im vorliegenden Text und muss anhand des vollständigen Textes erstellt werden.
Was wird im Kapitel "Beaumarchais während der Französischen Revolution" behandelt?
Eine detaillierte Zusammenfassung dieses Kapitels fehlt im vorliegenden Text und muss anhand des vollständigen Textes erstellt werden.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die relevanten Schlüsselwörter sind: Beaumarchais, Französische Revolution, Ancien Régime, Le Mariage de Figaro, Aufklärung, Adel, Justiz, politische Gesinnung, gesellschaftlicher Aufstieg, König Ludwig XVI.
Welche Quellen werden verwendet?
Die verwendeten Quellen werden in der Einleitung der vollständigen Arbeit benannt.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Zielsetzung ist die Untersuchung von Beaumarchais' Einfluss auf und Reaktion auf die Französische Revolution sowie die Analyse seiner politischen Ideale.
- Quote paper
- Katharina übner (Author), 2006, Beaumarchais und die Französische Revolution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71142