Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Entwurf und Auswertung einer Unterrichtsstunde: Die unterschiedliche Darstellung der Person Jesu bei den Synoptikern

Titre: Entwurf und Auswertung einer Unterrichtsstunde: Die unterschiedliche Darstellung der Person Jesu bei den Synoptikern

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 21 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Ricarda Paas (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit umfasst Entwurf und Auswertung einer Unterrichtsstunde im Fach Evangelische Religionslehre für S.u.S. der 12. Jahrgangsstufe. Nachdem der Kurs in den voran gegangenen Stunden bereits wichtige Kennzeichen der Person Jesu kennen lernte, bestand der Hauptlerninhalt dieser Stunde darin, die Unterschiedlichkeit seiner Darstellung bei Markus, Matthäus und Lukas anhand exemplarischer Textstellen genauer zu beleuchten und herauszuarbeiten. Folgende Fragen standen dabei im Mittelpunkt: Aus welcher Motivation entstanden die Evangelien? Was wissen wir über Entstehungszeit,-ort, Autor und Adressatenschaft? Wird die Person Jesu aufgrund dessen unterschiedlich dargestellt?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 UNTERRICHTSGEGENSTAND
  • 2 BEZUG AUF DIE RAHMENRICHTLINIEN
  • 3 ANALYSE DER LERNVORAUSSETZUNGEN
    • 3.1 Beobachtungen der Lerngruppe
    • 3.2 Die religiöse Entwicklung im Jugendalter nach dem Stufenmodell von Fowler
    • 3.3 Gegenstandsbezogene Aspekte der religiösen bzw. moralischen Sozialisation
  • 4 SACHANALYSE: FACHWISSENSCHAFTLICHE ERSCHLIEBUNG DES GEGENSTANDES
    • 4.1 Das Markusevangelium
      • 4.1.1 Verfasser
      • 4.1.2 Ort und Zeit der Abfassung
      • 4.1.3 Empfänger
      • 4.1.4 Der Anfang des Evangeliums (Mk 1,1-3)
      • 4.1.5 Von Reinheit und Unreinheit (Mk 7,1-23)
    • 4.2 Das Matthäusevangelium
      • 4.2.1 Verfasser
      • 4.2.2 Ort und Zeit der Abfassung
      • 4.2.3 Empfänger
      • 4.2.4 Der Anfang des Evangeliums (Mt 1,1-17)
      • 4.2.5 Das Abreißen der Ähren am Sabbat (Mt 12,1-8)
    • 4.3 Das Lukasevangelium
      • 4.3.1 Verfasser
      • 4.3.2 Ort und Zeit der Abfassung
      • 4.3.3 Empfänger
      • 4.3.4 Der Anfang des Evangeliums (Lk 1,1-4)
      • 4.3.5 Das Gleichnis vom Festmahl (Lk. 14, 15-24)
  • 25 DIDAKTISCHE ANALYSE UND STRUKTURIERUNG
    • 5.1 Gegenwärtige und zukünftige Bedeutung für die Lernenden
    • 5.2 Lerninhalte
    • 5.3 Anordnung der Lerninhalte
  • 6 LERNZIELE DER STUNDE
    • 6.1 Hauptlernziel
    • 6.2 Teillernziele
  • 7 METHODISCHE ANALYSE UND STRUKTURIERUNG
  • 8 REFLEXION DER UNTERRICHTSSTUNDE
    • 8.1 Interaktion mit den Schülern und Atmosphäre im Unterricht
    • 8.2 Verhältnis von Planung und Durchführung
  • 9 ANHANG: Arbeitsaufgaben zu den Textstellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die unterschiedliche Darstellung der Person Jesu in den synoptischen Evangelien zu analysieren und zu verstehen. Dabei werden die Entstehungsgeschichte der Evangelien, die jeweiligen Verfasser und ihre Intentionen beleuchtet.

  • Analyse der synoptischen Evangelien: Markus-, Matthäus- und Lukasevangelium
  • Untersuchung der unterschiedlichen Darstellungen Jesu in den jeweiligen Evangelien
  • Entstehungszeit, -ort, Autor und Adressatenschaft der Evangelien
  • Motivation und Intentionen der Verfasser bei der Darstellung Jesu
  • Bedeutung der Evangelien als Quellen für das Verständnis der Person Jesu

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Einleitung zum Thema, die die bereits erworbenen Kenntnisse der Schüler über die Person Jesu und die Unterschiede in den Evangelien auffrischt. Anschließend werden die drei synoptischen Evangelien – Markus-, Matthäus- und Lukasevangelium – im Detail analysiert. Für jedes Evangelium werden der Verfasser, die Entstehungszeit, der Ort der Abfassung, die Empfänger und wichtige Texte aus den Evangelien beleuchtet. Dabei werden insbesondere die unterschiedlichen Darstellungen der Person Jesu in den Fokus gerückt. Schließlich werden die Erkenntnisse über die Evangelien und ihre Unterschiede in Bezug auf die Person Jesu zusammenfassend dargestellt.

Schlüsselwörter

Synoptische Evangelien, Person Jesu, Markus, Matthäus, Lukas, Entstehungszeit, -ort, Verfasser, Empfänger, Intentionen, Darstellung, Unterschiede, biblische Texte, religiöse Entwicklung, Stufenmodell von Fowler.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwurf und Auswertung einer Unterrichtsstunde: Die unterschiedliche Darstellung der Person Jesu bei den Synoptikern
Université
University of Bonn  (Evangelisch-Theologische Fakultät)
Cours
Dr. M. K.: Schulpraktische Studien Sek II/I
Note
2,3
Auteur
Ricarda Paas (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
21
N° de catalogue
V71157
ISBN (ebook)
9783638624480
ISBN (Livre)
9783638794008
Langue
allemand
mots-clé
Entwurf Auswertung Unterrichtsstunde Darstellung Person Jesu Synoptikern Schulpraktische Studien II/I
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ricarda Paas (Auteur), 2005, Entwurf und Auswertung einer Unterrichtsstunde: Die unterschiedliche Darstellung der Person Jesu bei den Synoptikern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71157
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint