Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

'Zigeunerbilder' in Clemens Brentanos "Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter"

Título: 'Zigeunerbilder' in Clemens Brentanos "Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter"

Trabajo de Seminario , 2004 , 21 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sylvie Langehegermann (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auffallend bei dem Thema ‚Zigeuner’ ist die Tatsache, dass fast jeder der auf dieses Thema angesprochen wird, seine eigene Meinung, seine eigene Vorstellung dieser Menschen zu haben scheint. Fast jeder hat sich in seinem Kopf ein eigenes ‚Zigeunerbild’ gebildet, doch wenn man näher nachfragt, stellt sich heraus, dass meist keiner dieser Menschen jemals Kontakt zu den Sinti und Roma hatte. Aus dieser Feststellung lässt sich ohne weiteres schließen, dass unser (west-europäisches) ‚Zigeunerbild’ fast überhaupt nichts mit den eigentlichen ‚Zigeunern’, den Sinti und Roma, gemeinsam hat. Diese ‚Zigeunerbilder’ spiegeln nicht die Lebensverhältnisse der Sinti und Roma wieder, sie zeigen nichts von diesen Menschen, außer die Phantasien, Ängste und Wünsche, die von der Mehrheitsbevölkerung auf sie projiziert wurden. Somit handelt es sich bei den uns geläufigen ‚Zigeunerbildern’ nicht um Selbstbilder, sondern es sind allesamt Fremdbilder. Auch wenn die gängigen Bilder von den ‚Zigeunern’ nicht auf persönlichen Erfahrungen beruhen, so sind sie, wie Wilhelm Solms hervorhebt, aber auch nicht aus der Luft gegriffen, denn sie gehören zum kulturellen Erbe. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 'Zigeunerbilder'
    • 'Zigeunerbilder' in der deutschen Literatur
    • 'Zigeunerbilder' in Clemens Brentanos: „Die mehreren Wehmüller und die ungarischen Nationalgesichter“
  • Hauptteil
    • Michaly
      • 'zweiter Orpheus'
      • 'Naturpoesie'
    • Großmutter
      • Mitidika
      • 'exotisches, wildes Naturkind'
      • 'treue, bindungsscheue Liebende'
      • 'kühne, androgyne Anführerin in männlicher Kleidung'
      • 'Personifikation der Poesie'
    • 'Zigeunermilieu'
      • 'Zigeunerhütte'
      • Gewohnheiten der ‚Zigeuner'
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Darstellung von 'Zigeunern' in Clemens Brentanos Erzählung „Die mehreren Wehmüller und die ungarischen Nationalgesichter“, wobei sie die historischen und literarischen Kontexte dieser Darstellung beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Analyse der 'Zigeunerfiguren' und ihrer Rolle in der Geschichte und im Kontext der romantischen Literatur.

  • Das 'Zigeunerbild' in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Die 'Zigeunerfiguren' in Brentanos Werk und ihre Bedeutung
  • Die Darstellung von ‚Zigeunern' als Exotisches und Wildes
  • Die Verbindung von 'Zigeunern' mit Natur und Poesie in der Romantik
  • Die Rolle von Klischees und Stereotypen in der Konstruktion des 'Zigeunerbildes'

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit dem allgemeinen 'Zigeunerbild' und dessen Entstehung in der deutschen Literatur, wobei sie auf historische Entwicklungen und die gängigen Klischees eingeht. Sie stellt fest, dass das 'Zigeunerbild' in der Regel auf Fremdbildern und Projektionen der Mehrheitsgesellschaft beruht. Der Hauptteil analysiert die 'Zigeunerfiguren' in Brentanos Erzählung, indem er ihre Charakterisierung, ihre Rolle in der Geschichte und ihre Bezüge zum 'Zigeunermilieu' beleuchtet.

Schlüsselwörter

Zigeuner, Sinti und Roma, Romantik, Clemens Brentano, „Die mehreren Wehmüller und die ungarischen Nationalgesichter“, 'Zigeunerbild', Stereotype, Fremdbilder, Poesie, Natur, Exotik, Klischee, Kulturgeschichte.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
'Zigeunerbilder' in Clemens Brentanos "Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter"
Universidad
University of Trier  (Fachbereich II - Germanistik)
Curso
Proseminar: 'Zigeuner' in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts
Calificación
2,3
Autor
Sylvie Langehegermann (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
21
No. de catálogo
V71194
ISBN (Ebook)
9783638631198
ISBN (Libro)
9783656253877
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zigeunerbilder Clemens Brentanos Wehmüller Nationlgesichter Proseminar Literatur Jahrhunderts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sylvie Langehegermann (Autor), 2004, 'Zigeunerbilder' in Clemens Brentanos "Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71194
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint