Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Genres

Die Textsorte Kommentar. Aufbau und Arten von Kommentaren

Title: Die Textsorte Kommentar. Aufbau und Arten von Kommentaren

Presentation (Elaboration) , 2004 , 8 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Björn Fehrenbacher (Author)

Didactics for the subject German - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kommentar ist ein Beispiel für eine besondere Form einer journalistischen Textsorte. Dieser wird häufig und zu zu einem bestimmten Zweck eingesetzt.
Der folgende Beitrag soll zeigen, wie der Kommentar im Regelfall aufgebaut ist und welche Formen eines Kommentars unterschieden werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Journalistische Textsorten und ihre Unterscheidungsmöglichkeiten
    • Informationsbetonte, tatsachenbezogene Textsorte: Der Bericht
    • Meinungsbetonte-persuasive Textsorte: Der Kommentar
      • Aufbau des Kommentars
      • Arten von Kommentaren
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den verschiedenen Textsorten des Journalismus, wobei der Fokus auf den Kommentar als meinungsbetonte Textsorte liegt. Der Autor analysiert die charakteristischen Merkmale, den Aufbau und die Intention des Kommentars, um die Besonderheiten dieser Textsorte im Vergleich zu anderen journalistischen Textsorten aufzuzeigen.

  • Einteilung journalistischer Textsorten in Informations-, Meinungs- und Phantasiebetonte
  • Analyse des Kommentars als persuasive Textsorte
  • Untersuchung des Aufbaus und der Intention des Kommentars
  • Abgrenzung des Kommentars von objektiven Berichten
  • Bedeutung des Kommentars für die öffentliche Meinungsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Journalistische Textsorten und ihre Unterscheidungsmöglichkeiten

Das erste Kapitel stellt zunächst drei grundlegende Textsorten des Journalismus vor: Informationsbetonte, Meinungsbetonte und Phantasiebetonte Textsorten. Der Autor erläutert die charakteristischen Merkmale jeder Textsorte und nennt Beispiele für verschiedene Ausprägungen innerhalb der Kategorien.

1.1 Informationsbetonte, tatsachenbezogene Textsorte: Der Bericht

Der Bericht als informationsbetonte Textsorte wird in diesem Kapitel genauer beleuchtet. Der Autor betont die objektive und sachliche Darstellung von Fakten und Ereignissen im Bericht. Er erläutert den Aufbau und die wichtigsten Elemente des Berichtes, wie die Verwendung der W-Fragen und die Einordnung von Zitaten und Hintergrundinformationen. Darüber hinaus werden verschiedene Berichtsarten wie Zeitungsbericht, Polizeibericht und Protokoll vorgestellt.

1.2 Meinungsbetonte-persuasive Textsorte: Der Kommentar

Das zweite Kapitel widmet sich dem Kommentar als meinungsbetonter Textsorte. Der Autor beschreibt die Intention des Kommentars als Interpretation und Erklärung von aktuellen Ereignissen und politischen Entwicklungen. Er beleuchtet die Bedeutung der subjektiven Meinung des Verfassers und die verschiedenen Möglichkeiten der Interpretation. Der Fokus liegt auf der Abgrenzung des Kommentars von objektiven Berichten und der Analyse der Intentionen des Verfassers, die Öffentlichkeit zu informieren, zu kritisieren und zu überzeugen.

1.2.1 Aufbau des Kommentars

Dieser Abschnitt behandelt den Aufbau des Kommentars und die Bedeutung von wertende Signalen im Kommentartitel, die den Leser zum Lesen animieren sollen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind Journalismus, Textsorten, Kommentar, Bericht, Meinungsbildung, Persuasion, Interpretation, Objektivität, Subjektivität, öffentliche Meinung, Nachrichten, Fakten, Ereignisse, politische Entwicklungen.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die Textsorte Kommentar. Aufbau und Arten von Kommentaren
College
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Grade
bestanden
Author
Björn Fehrenbacher (Author)
Publication Year
2004
Pages
8
Catalog Number
V71247
ISBN (eBook)
9783638631372
Language
German
Tags
Kommentar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Fehrenbacher (Author), 2004, Die Textsorte Kommentar. Aufbau und Arten von Kommentaren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71247
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint