Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

"Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten" im katholischen Religionsunterricht der 7. Klasse

Was bedeutet es für meine Lebenswelt?

Título: "Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten" im katholischen Religionsunterricht der 7. Klasse

Plan de Clases , 2019 , 15 Páginas

Autor:in: Adrian Georg Ketzl (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Unterrichtsentwurf im Fach katholische Religion in einer 7. Klasse (Realschule) beschäftigt sich mit Gleichnissen und dabei im Besonderen damit, was "Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten" für die eigene Lebenswelt der Schüler bedeutet. Die Lernziele der Stunde sind:

- SuS kennen das Gleichnis von den anvertrauten Talenten
- SuS lernen anhand des Gleichnisses, dass sie ihr Potential ausschöpfen sollen

Der katholische Religionskurs 7abcR besteht aus 24 Schülerinnen und Schülern. Der Kurs setzt sich aus drei Klassen zusammen. Davon sind 9 Mädchen und 15 Jungen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren. Der Religionsunterricht an der Schule ist konfessionsgebunden zusammengesetzt und wird jeweils von einer katholischen oder evangelischen Lehrkraft unterrichtet.

Die SuS haben sich in den vorangegangenen Stunden mit Metaphern und Gleichnissen auseinandergesetzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lerngruppenbeschreibung
    • Allgemeine Lerngruppenbeschreibung
    • Arbeits- und Sozialverhalten
    • Methodische und Fachliche Voraussetzungen
  • Einordnung in die Unterrichtseinheit
  • Ziel und Kompetenzorientierung
  • Unterrichtsverlaufsplan
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Katholische Religion befasst sich mit dem Gleichnis von den anvertrauten Talenten. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, den Schülerinnen und Schülern dieses Gleichnis näherzubringen und sie dazu anzuregen, dessen Bedeutung für die eigene Lebenswelt zu reflektieren.

  • Die Bedeutung von Talenten und deren verantwortungsvolle Nutzung
  • Die Anwendung des Gleichnisses auf die eigene Lebenswelt
  • Die Förderung der Deutungskompetenz und der persönlichen und sozialen Kompetenz
  • Die Bedeutung von Gleichnissen als Bildsprache und ihre Interpretation
  • Die Einbindung des Gleichnisses in den Kontext der christlichen Tradition

Zusammenfassung der Kapitel

Lerngruppenbeschreibung

Der Religionskurs 7abcR besteht aus 24 Schülerinnen und Schülern, davon sind 9 Mädchen und 15 Jungen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren. Die meisten Schülerinnen und Schüler sind dem Religionsunterricht gegenüber aufgeschlossen und arbeiten regelmäßig im Unterricht mit. Die Lehrkraft im Vorbereitungsdienst setzt klare Regeln um, um einen strukturierten und respektvollen Unterricht zu gewährleisten.

Einordnung in die Unterrichtseinheit

Die Stunde „Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten“ ist Teil einer Unterrichtseinheit zu Gleichnissen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in den vorherigen Stunden bereits mit Metaphern und Gleichnissen auseinandergesetzt. Die Stunde soll den Schülerinnen und Schülern das Gleichnis von den anvertrauten Talenten näherbringen und sie dazu anregen, es auf ihre eigene Lebenswelt zu beziehen.

Schlüsselwörter

Gleichnis, anvertraute Talente, Lebenswelt, Deutungskompetenz, personale Kompetenz, soziale Kompetenz, christliche Tradition, Bildsprache, Interpretation.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
"Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten" im katholischen Religionsunterricht der 7. Klasse
Subtítulo
Was bedeutet es für meine Lebenswelt?
Autor
Adrian Georg Ketzl (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
15
No. de catálogo
V712528
ISBN (Ebook)
9783346265586
Idioma
Alemán
Etiqueta
gleichnis talenten religionsunterricht klasse lebenswelt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Adrian Georg Ketzl (Autor), 2019, "Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten" im katholischen Religionsunterricht der 7. Klasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/712528
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint