Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Problemorientierte Jugendliteratur im Rahmen eines projektorientierten Unterrichts

Titre: Problemorientierte Jugendliteratur im Rahmen eines projektorientierten Unterrichts

Travail d'étude , 2006 , 30 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Björn Fehrenbacher (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Studienarbeit bezieht sich auf einen während des Referendariatsdienstes praktisch umgesetzten, projektorientierten Unterricht. Am Beispiel dreier Jugendbücher (Anonym: Fragt mal Alice, Kordon: Die Einbahnstraße und Mechtel: Cold Turkey) werden die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse der Realschule in grundlegende Elemente des projektorientierten Arbeitens eingeführt. Die Erschließung der Inhalte der erwähnten Jugendbücher sowie die Auseinadersetzung mit der Drogenproblematik stehen dabei im Vordergrund.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Äußerungen zum Lerngegenstand
    • 1.1 Anonym: Fragt mal Alice
    • 1.2 Kordon, Klaus: Die Einbahnstraße
    • 1.3 Mechtel, Angelika: Cold Turkey
  • 2. Allgemeine Zielsetzungen
  • 3. Zeitrahmen und methodische Überlegungen
  • 4. Verlaufsskizze
  • 5. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Entwurf einer Unterrichtsplanung zum projektorientierten Unterricht verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse mit problemorientierter Jugendliteratur in Kontakt zu bringen und ihnen gleichzeitig methodische Kompetenzen im Bereich der Textarbeit und der Präsentation zu vermitteln.

  • Drogenabhängigkeit und ihre Folgen
  • Jugendliche Lebenswelten und Herausforderungen
  • Soziale Ungleichheit und ihre Auswirkungen
  • Identitätssuche und Selbstfindung im Jugendalter
  • Kritik an gesellschaftlichen Normen und Erwartungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1.1 Anonym: Fragt mal Alice: Dieses Kapitel analysiert das Jugendbuch "Fragt mal Alice" in Tagebuchform, welches die Geschichte eines 15-jährigen Mädchens erzählt, das in die Drogenabhängigkeit gerät. Es beleuchtet Alices schwierige Familienverhältnisse, ihre Suche nach Anerkennung und ihre Abgleitung in die Drogenszene. Die Kapitel beschreibt Alices Erfahrungen mit LSD, Speed, Haschisch und später Heroin, sowie ihre Auseinandersetzung mit den Folgen ihres Drogenkonsums und ihren Versuchen, aus der Abhängigkeit zu entkommen.
  • Kapitel 1.2 Kordon, Klaus: Die Einbahnstraße: Dieses Kapitel beinhaltet eine Zusammenfassung des Jugendbuchs "Die Einbahnstraße" von Klaus Kordon. Es fokussiert auf den Kernkonflikt des Buches, der aus der jugendlichen Hauptfigur Martin entsteht, der seinen Alltag und seine Werte hinterfragt, und die Abhängigkeit von seiner Freundin Lisa, die ihn schließlich in die Kriminalität führt.
  • Kapitel 1.3 Mechtel, Angelika: Cold Turkey: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Jugendbuch "Cold Turkey" von Angelika Mechtel. Es beschreibt die Geschichte von Lisa, die aufgrund ihrer komplizierten Familiensituation und der Konflikte mit ihren Eltern in die Drogenszene abgleitet. Das Kapitel untersucht Lisas Erfahrungen mit verschiedenen Drogen, ihre Beziehung zu ihrem Freund und die Folgen ihrer Abhängigkeit für ihr Leben.

Schlüsselwörter

Projektorientierter Unterricht, Problemorientierte Jugendliteratur, Drogenabhängigkeit, Jugendliche Lebenswelten, Identitätssuche, Soziale Ungleichheit, Textarbeit, Präsentation.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Problemorientierte Jugendliteratur im Rahmen eines projektorientierten Unterrichts
Université
Studienseminar Freiburg
Cours
Projektunterricht
Note
1,0
Auteur
Björn Fehrenbacher (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
30
N° de catalogue
V71277
ISBN (ebook)
9783638631549
ISBN (Livre)
9783638738323
Langue
allemand
mots-clé
Problemorientierte Jugendliteratur Rahmen Unterrichts Projektunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Björn Fehrenbacher (Auteur), 2006, Problemorientierte Jugendliteratur im Rahmen eines projektorientierten Unterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71277
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint