Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Neokonservativismus und Patriotismus als Kritik in den Massenmedien

Title: Neokonservativismus und Patriotismus als Kritik in den Massenmedien

Seminar Paper , 2006 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Simone Schrodi (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Kritik in der Gesellschaft. Ziel der Arbeit ist dabei nicht, Kritik an der Gesellschaft zu üben, sondern es soll aus der Position des Beobachters zweiter Ordnung beobachtet werden, wo und wie Kritik in der Gesellschaft statt findet, an welches Publikum sie sich wendet und warum sie funktioniert. Es geht also nicht um kritische Soziologie, sondern um eine Soziologie der Kritik. Dazu soll zunächst der Begriff der Aufklärung bei Kant zur Erklärung der Notwendigkeit von Kritik herangezogen werden. Anschließend soll geklärt werden, welche Funktionen Kritik erfüllen kann und wo sie sich beobachten lässt. Im zweiten Teil soll eine Beobachtung von Kritik im Massenmediensystem stattfinden. Dazu wurden beispielhaft die Themen Neokonservativismus und Patriotismus herangezogen, da derzeit ein reger Diskurs innerhalb dieser Themenfelder festzustellen ist. Analysiert werden dabei Bücher, eine Fernsehsendung, sowie ein Werbespot, und deren Kommunikation von Neokonservativismus und Patriotismus als Kritik. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufklärung und Kritik in der heutigen Gesellschaft
    • Aufklärung
    • Kritik
    • Das Massenmediensystem als Übermittler von Kritik
  • Neokonservativismus und Patriotismus als Kritik in den Massenmedien
    • Bücher
    • Fernsehen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle von Kritik in der Gesellschaft. Dabei steht nicht die Kritik an der Gesellschaft im Vordergrund, sondern die Beobachtung, wo und wie Kritik stattfindet, an welches Publikum sie sich richtet und warum sie wirkt. Im Zentrum steht also eine Soziologie der Kritik, nicht eine kritische Soziologie.

  • Die Bedeutung der Aufklärung im Sinne Kants für das Verständnis von Kritik
  • Die Funktionen und Erscheinungsformen von Kritik in der Gesellschaft
  • Die Rolle des Massenmediensystems als Vermittler von Kritik
  • Die Darstellung von Neokonservativismus und Patriotismus als Kritik in den Massenmedien
  • Die Analyse von Büchern, Fernsehsendungen und Werbespots im Kontext von Neokonservativismus und Patriotismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und definiert den Fokus auf eine Soziologie der Kritik. Sie erklärt, dass die Arbeit die Funktionsweise von Kritik in der Gesellschaft beobachtet, anstatt selbst Kritik zu üben. Die Einleitung skizziert die methodische Vorgehensweise und kündigt die Analyse von Neokonservativismus und Patriotismus in den Massenmedien an.

Aufklärung und Kritik in der heutigen Gesellschaft

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Aufklärung im Sinne Kants für das Verständnis von Kritik. Er erläutert die Bedeutung der freien Vernunft und die Einschränkungen, die der private Gebrauch der Vernunft erfährt. Der Abschnitt diskutiert auch die Bedeutung der Massenmedien in der heutigen Gesellschaft und deren Einfluss auf die Meinungsbildung.

Neokonservativismus und Patriotismus als Kritik in den Massenmedien

Dieser Abschnitt analysiert exemplarisch die Kommunikation von Neokonservativismus und Patriotismus als Kritik in den Massenmedien. Er untersucht Bücher, Fernsehsendungen und Werbespots und beleuchtet deren Funktion und Wirkungsweise im Hinblick auf die Verbreitung von Kritik.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Kritik, Aufklärung, Massenmedien, Neokonservativismus, Patriotismus, Soziologie der Kritik, Kommunikation, Beobachtung, Systemtheorie.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Neokonservativismus und Patriotismus als Kritik in den Massenmedien
College
LMU Munich  (Institut für Soziologie)
Course
Soziologie der Kritik
Grade
1,7
Author
Simone Schrodi (Author)
Publication Year
2006
Pages
14
Catalog Number
V71362
ISBN (eBook)
9783638620567
Language
German
Tags
Neokonservativismus Patriotismus Kritik Massenmedien Soziologie Kritik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Schrodi (Author), 2006, Neokonservativismus und Patriotismus als Kritik in den Massenmedien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71362
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint