Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Studien zur Wiener Konzerthausgesellschaft und den Nationalsozialisten

Titre: Studien zur Wiener Konzerthausgesellschaft und den Nationalsozialisten

Mémoire (de fin d'études) , 2006 , 100 Pages , Note: Sehr gut

Autor:in: Mag. Philipp Stein (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Wiener Konzerthausgesellschaft arbeitete in den dreißiger und vierziger Jahren auf vielfältige Art und Weise mit den Nationalsozialisten zusammen. Seit dem Anschluß war mit Armin Caspar Hochstetter der örtliche Vertreter der Reichsmusikkammer Generalsekretär der Gesellschaft. Aber schon vorher hatten die Nationalsozialisten versucht Einfluß auf das Konzerthaus zu nehmen. Der österreichische Ständestaat hatte nicht die Mittel um diesen Einfluß zu unterbinden.
Die vorliegende Arbeit basiert auf umfassendem Quellenstudium im Bundesarchiv Berlin, im Österreichischen Staatsarchiv und im Wiener Stadt- und Landesarchiv. Selbstverständlich wurde auch in die Bestände des Archivs der Wiener Konzerthausgesellschaft einsicht genommen. Die Arbeit versucht die Besonderheiten der Wiener Musik- und Kulturpolitik vor und nach dem Anschluß herauszuarbeiten und dieses bislang unbeachtete Kapitel der Geschichte der Konzerthausgesellschaft zu beleuchten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt
  • Quellenlage und Vorwort
  • Einleitung
  • Situation 1934
    • Konzerthaus und Gemeinde Wien
    • Ständestaat und Deutsches Reich
  • Handelnde Personen
    • Philipp von Schoeller
    • Gottfried Schenker-Angerer
    • Armin Caspar Hochstetter
    • Friedrich Reidinger
  • Rund um den Anschluss
    • Veranstaltungen getarnter und ungetarnter Nationalsozialisten
    • Verkündung des Ergebnisses der Volksabstimmung
  • Nationalsozialistische Kulturpolitik
    • Subventionierung
    • Kraft durch Freude
    • Festivitäten
  • Das Ende
    • Überblick über die Saison 1944-1945
    • Kämpfe in Wien
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Beziehungen zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Nationalsozialisten in der Zeit von 1934 bis 1945. Sie untersucht die Rolle des Konzerthauses als kulturelles Zentrum in Wien und die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kulturpolitik auf die Institution.

  • Die Situation des Konzerthauses und der Gemeinde Wien im Jahr 1934
  • Die Bedeutung der handelnden Personen für die Beziehungen zwischen dem Konzerthaus und den Nationalsozialisten
  • Die Auswirkungen des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich auf das Konzerthaus
  • Die Rolle des Konzerthauses in der nationalsozialistischen Kulturpolitik
  • Die Schließung des Konzerthauses während des Zweiten Weltkriegs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Quellenlage und die Vorgeschichte des Themas. Im Anschluss werden die wichtigsten handelnden Personen vorgestellt, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Beziehungen zwischen dem Konzerthaus und den Nationalsozialisten gespielt haben. In den folgenden Kapiteln wird die Situation des Konzerthauses im Jahr 1934, die Auswirkungen des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich und die nationalsozialistische Kulturpolitik im Detail untersucht.

Schlüsselwörter

Wiener Konzerthausgesellschaft, Nationalsozialismus, Kulturpolitik, Musik, Wien, Österreich, Anschluss, Zweiter Weltkrieg, Ständestaat, Gottfried Schenker-Angerer, Armin Caspar Hochstetter, Philipp von Schoeller, Friedrich Reidinger, Gaupersonalamt, Reichskulturkammer, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Kraft durch Freude, Theatersperre.

Fin de l'extrait de 100 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Studien zur Wiener Konzerthausgesellschaft und den Nationalsozialisten
Université
University of Vienna  (Institut für Musikwissenschaft)
Note
Sehr gut
Auteur
Mag. Philipp Stein (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
100
N° de catalogue
V71371
ISBN (ebook)
9783638618618
Langue
allemand
mots-clé
Studien Wiener Konzerthausgesellschaft Nationalsozialisten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Philipp Stein (Auteur), 2006, Studien zur Wiener Konzerthausgesellschaft und den Nationalsozialisten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71371
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint